Beiträge von austin mini

    Der erste Strukturwandel der nicht technologisch bedingt oder nachfragebedingt stattfindet. Es ist also nichts toller als vorher oder billiger. Sondern einfach nur verordnet wegen der Umwelt. Und das ist ein Problem: z.B Stromsparen spart gleichzeitig Geld und ist klimaschonend. Das versteht jeder .... ein Elektroauto kaufen zu MÜSSEN wohl noch nicht.

    Wie gehst du da vor? So habe ich bisher auch gehandelt, bei den aktuellen Kisten blick ich aber nicht mehr durch. Neben den mechanischen Unzulänglichkeiten kommen ja jetzt noch ganz viele Computerprobleme dazu.

    Möglichst viel Hubraum und allerletzte Generation vor dem Modellwechsel kaufen.

    Jedenfalls immer Facelift, das schon eine zeitlang gelaufen ist.

    Du liest meine Beträge nicht vollständig.

    Außerdem bemühe ich mich, aus diesem nichtpolitischen Forum die Politik herauszuhalten, was zugegebenermaßen bei diesem Thread schwierig ist.

    Du meine auch nicht.

    Es geht mir aber nicht um Politik, sondern um die Gründe für die schwache Nachfrage.

    Die hab ich nicht erfunden, habe aber Verständnis dafür.

    Wie schnell hat sich denn bitte das Smartphone durchgesetzt, Elektrofahrräder und Netflix?

    Wieso gelingt das bei Elektroautos nicht? (wobei ich ja mit meinem Elektrofahrrad hinsichtlich Elektromobilität schon ganz weit vorne bin., komme dieses Jahr auf ca 10.000 km damit.)

    Und ich sehe bei uns in der hügeligen Region fast nur noch Elektrofahrräder, die sind sau teuer aber müssen wohl irgendwie sehr attraktiv sein obwohl nicht öffentlich gefördert.

    ...oder bei mir eine Runde mitfahren.

    Für mich bitte auch.

    ******************************

    Hab ich schon drauf gewartet:

    Zitat

    "Ein besonderer Fokus der Neustrukturierung liegt angesichts des hohen Wettbewerbs- und Kostendrucks und der schwachen Marktentwicklung für E-Autos auf der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien"

    Autozulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen streichen
    Der Autozulieferer ZF will bis Ende 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilte der Konzern am Freitag in Friedrichshafen mit.
    www.swr.de

    Echt? Die Argumentation gegen den Versuch mit kleinen Schritten das Umwelt- und Sozialeproblem wenigstens etwas zu verschieben ist "emotionaler Zusatznutzen"? Wir sind so lost...

    Genau deswegen bin ich ja Rohkostler, gekochtes Essen womöglich noch exotisch gewürzt verbrät nur unnötig Energie, schmeckt nachher auch nur noch unnötig lecker.

    Außerdem sollten lange Haare auch verboten werden denn das verbraucht ja nur unnötig Energie, die Wascherei mit warmem Wasser und nachher möglicherweise noch die Föhnerei dazu. Teppiche bitte zu Hause entfernen, die Nutzung des Staubsaugers benötigt unnötig Energie, wo man stattdessen auch locker mit einem feinen Besen in der Stube klarkommt.

    Jetzt muss ich nur noch mit meiner Tochter mal ein Wörtchen reden, denn sie hat sich gewünscht mit einem Porsche 992 GT3 RS mitzufahren. Ich werde mal versuchen eine elektrische Version aufzutreiben, damit kann sie dann auf der Nordschleife mitfahren.

    Und das Klima retten.

    Ich denke gerade mal 11 Jahre zurück: 2013, da gab es insgesamt weniger Verkehr, aber auch weniger Elektroautos. Gesamtemissionen? 950Mio Tonnen Treibhausgase

    2023: 650 Mio Tonnen Treibhausgase, verschwindend kleiner Anteil dieser Verringerung beim Verkehrssektor da muss also nachgebessert werden.

    Und jetzt mal 11 Jahre weiter: 2035, keine Zulassung von Verbrennern mehr als Neuwagen.

    Verbesserte Ladeinfrastruktur, größere Reichweiten der Elektroautos, mehr Verfügbarkeit als Gebrauchtwagen.

    Soll das der Gamechanger werden für die Treibhausgase?

    Völlig realitätsfern.

    Wir hoffen also, dass durch Elektromobilität eines Tages das Klima geschont wird. Die Hoffnung stirbt ja nachweislich zuletzt.

    Was mich im wesentlichen stört ist die ideologische Einbahnstraße, teils völlig an der Lebensrealität vorbei.

    Und was passiert eigentlich JETZT?

    Was ist denn mit Homeoffice-Förderung, Fahrgemeinschaften-Förderung, Verbesserung der Radwege, Verbesserung der Öffis?

    Dann haste JETZT Reduktion der klimaschädlichen Substanzen.

    In der Hinsicht passiert zumindest hier in der Region ...... nix zählbares. Schade.

    Fahr ich also todesmutig weiter städtisch mit meinem E-Bike statt mit dem Verbrenner die kurzen Strecken, die längeren mit dem vollbesetzten langlebigen Verbrenner mit 6.3L Verbrauch bei 2,6 Tonnen Gewicht. Bitte um Verzeihung.

    E Autos sind auf dem Gebrauchtmarkt kaum verfügbar, wenn dann eher im Etron oder Tesla Segment.

    Mit einer kleinen Prozentrechnung bekommt man heraus, daß durchschnittlich 384€ pro durchschnittliche Haushalt für Mobilität ausgegeben werden.

    Reicht wohl noch nicht für ein privates E Auto.

    https://de.statista.com/statistik/date…2027.155%20Euro.

    Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland
    Diese Tabelle enthält Daten aus den LWR zu den Ausgaben für den Konsum privater Haushalte in Deutschland von 2017 bis 2022
    www.destatis.de