Patina ist allerdings hinderlich.
Je nachdem, welche Folie Du nimmst, siehst du jeden Kratzer im Untergrund.
Ne, ist nur ausgeblichen.
Patina ist allerdings hinderlich.
Je nachdem, welche Folie Du nimmst, siehst du jeden Kratzer im Untergrund.
Ne, ist nur ausgeblichen.
Wer hat das schon gemacht? Komplette Dachfolierung?
Mein Dach ist schön patiniert, deswegen soll da kein neuer Lack drauf.
Bei Insta hab ich sowas schon gesehen, der benachbarte Werbe-Folierer meint, das Dach sei zu rund dafür an den Ecken,
Habt ihr Erfahrungen?
Dann wäre da noch die Händlerliste
Die Bevorratung und die Preise unterscheiden sich.
Mit den minispares.com Teilenummern können aber alle was anfangen.
Passend zum Oldtimer geht noch viel mit Telefon und Fax😁
Tatsächlich klemmt mein Gaspedal und ich suche ein nicht verschlissenes Teil.
Vielen Dank vorab!
Adapter Moto lita Nabe auf Mini Emblem/Hupentaste
wo ist das Problem dabei?
Ach so, die Subventionen von meinen Steuergeldern sollen nicht 2x in falsche Hände geraten....
Seit wie viel Jahren liegt der Seitenschneider da unten auf dem Boden?
Hier noch Bildchen, von den wesentlichen Teilen, die man gebrauchen könnte.
Vielleicht abgesehen von den einstellbaren Negativarmen, die gibra auch in fest ohne Theater beim TÜV.
Dämpfer, HiLos, Knuckes etc. gibts in unterschiedlichen Versionen, die alle ihre Fans haben
Wenn man grad dabei ist, machen evtl. auch neue Federelemente Sinn.
Gibts ALLES bei den deutschen Teilehändlern
MSSK3010 - Mini subframe solid mount metal kit c-str640/1/2
Ein Einstieg, statt Lesestoff für Stunden:
Mini-Fahrwerk Seite 2 - Mini Mania
Hab mir heute das Dröhnen, Klappern, Ansauggeräusch, leere RC40, Vibrieren und Gerappel ein paar Stunden in der sonnigen Eifel angehört, bis auf dem Rückweg auf der A61 die rechte Seitenscheibe bei 130kmh zur Hälfte runterfiel und es etwas laut, kühl und zugig im Auto machte.
Geiler Tag.
Alles anzeigenHallo zusammen
Bin neu hier und dies ist mein erster Eintrag. Ich beabsichtige, einen Mini Knightsbridge zu kaufen bzw. stehe kurz davor. Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist, ist, dass die 13"-Minilite-Felgen den Radkasten nicht wirklich ausfüllen. Eine Tieferlegung wurde mir bereits abgeraten. Nun überlege ich, ob ich allenfalls 15"-Minilite-Felgen kaufen soll, weiss aber nicht, ob das überhaupt geht auf den Mini. Einige Fragen dazu:
a) Hat jemand 15"-Räder und wenn ja, welche? Gibt es auch Fotos davon?
b) Welche ET hat die 13"-Minilite-Felge ?
c) Gibt es bezüglich grösseren Felgen einen generell gültigen Ratschlag, den man unbedingt beachten soll?
Danke Euch im Voraus für allfällige Inputs.LG - nero.dorato
Deine Frage passt hier nicht so gut rein, es ist hier nur eine Sammlung.
Ein eigenes,Thema unter Fahrwerk ginge besser.
Vorab: 15" ist technisch möglich, aber macht keinen Sinn, weil sehr aufwendig mindestens wegen der hinteren Schwingen.
Nur wegen der Ausfüllung der Radkästen wäre das unverhältnismäßig.
Wer hat von einer Tieferlegung abgeraten? Es gibt beim Minifahrwerk sehr gute Optimierungsmöglichkeiten, die das Fahrverhalten nochmal deutlich verbessern.
Viel Erfolg!
Alles anzeigenSeitdem es den Mini gibt ist die Fahrwerkshöhe immer wieder Thema. Ob nun aus optischen Gründen oder als bewusste Fahrwerksoptimierung. Ich habe aber nie verstanden warum es bis heute keinen mir bekannten Hersteller von höhenverstellbaren Fahrwerken gibt, der das Thema fertig gedacht hat. Der revolutionärste Entwicklungssprung der Hilo-Hersteller ist tatsächlich, dass man die Heckschürze heutzutage nicht mehr durchbohren muss, um mit einem langen Inbus die Fahrwerkshöhe zu verstellen, WOW
Dafür muss man nun im schwer zugänglichen Bereich des vorderen und hinteren Hilfsrahmen mit zwei großen Maulschlüsseln die Konterung lösen, um dann das Grobgewinde zu verstellen
Und wie sinnlos ist es bitteschön die Höhenverstellung nur im aufgebockten bzw. entlasteten Zustand durchführen zu können. Stellt man den Mini dann wieder auf die Räder, muss er eigentlich erst wieder gefahren werden, bis man den tatsächliche Höhenunterschied messen kann
In den 90ern hat "Howlowcanyougo" mal Hilos gebaut, die rauf als auch runter zu schrauben waren, während der Mini unter Last auf seinen Rädern stand. Zudem sahen sie auch noch deutlich besser aus, da die hintere Trompete weitestgehend erhalten blieb und nicht durch eine dürre Stange ersetzt werden musste. Die Sets, die ich damals von ihm bekommen habe, sind inzwischen alle in meinen anderen Minis verbaut. Und da es immer noch nichts Vergleichbares im Handel gibt, war wieder Eigeninitiative angesagt.
Und auch hier gab es noch Optimierungspotential. Da man je nach Fahrzeughöhe nur halbe Sechskantflächen drehen kann, hat man sich beim gleichmäßigen Einstellen schnell mal verzählt. Also warum die Sechskantflächen nicht nummerieren? Und dann auch gleich so positioniert, wie man sie am liebsten lesen möchte.
Alle zuletzt produzierten Sets sind leider vergeben. Mit einer Drehbank und etwas Zeitaufwand ist das aber alles kein Hexenwerk.
so long
der Doc
Mit Ripspeed und durchbohrter Domschraube vorne kann man mit leichtem anheben aus dem Motorraum einstellen, hinten mit eingeklebtem, gekürztem Inbus einfach mit 10er Maulschlüssel zwischen Rahmen und Heckschürze, ohne Bohrung. Find ich zu Ende gedacht, die Räder bleiben dran, müssen nur entlastet werden.
Da musst du mal bei den Porsche und BMW 02 Leuten gucken. Z.b. mal den Andexer anschreiben . Aber vorher hinsetzen, wenn du die Preise siehst für restaurierte Ideal sitze und so.
Welche neu lieferbaren Felgen haben eurer Meinung nach in 5 x 10 die beste Verarbeitungsqualität? Minilite?
Ich hab letzten Sommer die Dichtungen von minispares eingesetzt.
Super Qualität und Passform.
Klar gibt es welche!
Ich bin CNC-Fräser und kann auch drehen lassen.
Wofür sind sonst Lehrlinge gut?
Ich hätte da auch noch was zum Üben für Lehrlinge.
Von diesem Hersteller hatte ich mal mit dem Kunststofffärber Plastik Stoßstangen gefärbt, hält ewig.
Bei Oldtimer Praxis wurde mit dem Lederprodukt mal eine ganze Innenaustattung gefärbt.
Ich würde den Michelin nehmen, wenn der Preis für dich ok ist. Superschöner Reifen.