Wieviele Haushalte/Fahrzeuge gibt es in Ballungszentren auf 850m Straßenlänge?
Keine. Alle fahren Öffis oder Fahrrad.
Wieviele Haushalte/Fahrzeuge gibt es in Ballungszentren auf 850m Straßenlänge?
Keine. Alle fahren Öffis oder Fahrrad.
Suche Gutachten für Dunlop LP922 LP922 KBA Nr. 40041
Vielen Dank vorab!!
Stattdessen kommt sowas: https://www.heise.de/hintergrund/Pl…en-6280047.html
"Der BMW XM dürfte jedenfalls mit Steuergeld über den halbierten Abgabensatz subventionierbar sein."
Freut mich, guter Klimaschutz.
Alles anzeigenSteht in der letzten Zeile des Links: "...because ministers fear blackouts".
Jetzt auf einmal wird dem Minister plötzlich doch die Fachkompetenz zugesprochen, die ihm in den obigen Beiträgen so vehement und kategorisch abgesprochen war. Konsequent ist anders.
Ich lese ja schon eine gewisse Häme zwischen den Zeilen, was ich bedauerlich finde weil dabei die Sachlichkeit auf der Strecke bleibt: wenn ich eine Diensreise antrete, dann nicht mit einem E-Auto (haben wir nicht im Fuhrpark), sondern mit der Bahn oder einem Diesel-PKW. Und wenn es sehr weit weg geht (und die Reise zwingend notwendig ist), dann mit dem Flieger. Das muss man doch wohl auch den Politikern zugestehen.
Ich habe jedenfalls (bisher) noch nie eine derart geschlossene Front von hämischen Kommentaren seitens der E-Fahrer-Community zur Kenntnis nehmen müssen, wenn der Spritpreis mal wieder durch die Decke geht, oder wenn mal ein Wagen mit Verbrennungsmotor brennt.
Aber es scheint Einigkeit darüber zu herrschen: natürlich gehen bei uns sehr bald die Lichter aus, weil sich die E-Autofahrer verschworen haben und alle pünktlich um 20:30 Uhr MEZ die Ladesäule mit der maximalen Ladekapazität belasten.
(Was übrigens keiner weiß: gleichzeitig werden bei denen zuhause Waschmaschine, Geschirrpüler, Bügeleisen und Kaffevollautomat eingeschaltet. Und die Kühlschränke sperrangelweit aufgerissen. SO funktioniert Verschwörung.)
Und das deutschlandweit - ach was: WELTWEIT!
Zurück zu Thema und Sachlichkeit: Es gibt auch Bewertungen von Sachkundigen, die kommen schon mal zu einem ganz anderen Schluss, was den allabendlichen Zusammenbruch unserer Strominfrasrukur aufgrund des Ladens von E-Autos angeht. Da gibt es Entwarnung sogar seites der großen Stromanbieter.
Markus
Mir gehts überhaupt nicht um Häme.
Wenn ich jedoch meiner Tochter sage, sie möge ihr Zimmer aufräumen, staubwischen und saugen, tue das aber im Rest der Wohnung nicht wäre das wohl inkonsequent.
Bei den politisch verantwortlichen ist das ähnlich. Nur dass sie noch nicht einmal einen Staubsauger oder Putzlappen zur Verfügung stellen.
*****************************
Natürlich gibts langfristig keine CO2 neutrale Alternative zu E-Autos. Ich würde dann nur gern selbst mal mit der Umstellung anfangen (können). Gelabert und gefordert ist von politischer Seite m.E. schon genug.
Der große Meister verzichtet auf Subventionen warum nur? Vielleicht weil dann erst am St. Nimmerleinstag produziert wird?
**************************************************************************
Im übrigen habe ich immer noch nicht verstanden, wann, wo und wie Energie gespeichert/gepuffert werden kann, um Spitzen abzufangen etc. Sowas würde mich echt beruhigen. Pumpkraftwerke können das wohl nicht in ausrechendem Maße.
Zum Thema zurück:
Ich freue mich schon darauf, wie die neue grüne Ministerriege demnächst Mobilität vorlebt.
- Elektrodienstwagen
- keine Kurzstreckenflüge
- lange Strecken mit dem Elektrosegler
Und immer schön die Ladezeiten einhalten!
.... zeigt Mike Breweer.
@ Maxx...Sicherheitslenksäule hab ich noch nichts von gehört (beim Mini)
jedoch sind RAID Lenkradnaben aus einem ca. 100mm breiten, perforiertem Blechring gefertigt die sich bei einem Aufprall
z.B. mit der Brust oder versteiften Armen verformt.
Zumindest wird ein Teil der Energie / Kräfte aufgenommen.
Ähnlich bei Victor F.
Demnächst Frau Baerbock im Ausland: " Sie müssen mehr für Umweltschutz und Menschenrechte tun!"
Das Ausland: " Ok, wir bestellen die Panzer und die U Boote woanders.
Und Förderanlagen, Kraftwerke etc. haben Sie ja nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Tschüss "
Wenn jemand mit seinem eigenen e-scooter innerorts zur Arbeit düst, wird er den wohl eher nicht ins Gebüsch oder das nächste Gewässer werfen.
Den eigenen nicht.....
Und das ist nur Köln.
Das Ding sieht gut aus, aber wie ist es mit irgendeiner Art von Luftfilter, was ist da vorgesehen? Da wo die Rohre reingehen scheint mir kein Platz zu sein.
Die K und N Filter vom HS4 könnten passen, wenn innen im Gehäuse ein paar Haltenasen angebracht werden. Die Bauhöhe wäre aber schon interessant.
Er kommt an die Ladesäule. Ladesäule defekt.
Alternativ: Ladesäule (trotz Reservierung) doch besetzt, Ladesäule mangels Nachfrage wieder abgebaut.
Gibts bei Tesla nicht.
Sorry, klappt nicht mit "sacken".
Das müsste erst mal in meine Birne rein, und es weigert sich nachhaltig.
Da wird einerseits kritisiert, E-Autos seien nur für Reiche (zumindest für diejenigen die einen eigenen Ladeplatz haben), und jetzt wird es ökologisch sinnvoll dargestellt, sich einen Porsche zu nehmen, um eine Kiste Wasser (meinetwegen Bier) im Getränkemarkt zu holen, oder die Sprösslinge in die KiTa zu bringen.
Ich stimme zu, dass Qualitätsprodukte (die länger halten, sich ggf. reparieren lassen) nachhaltiger sind als Billig-Wegwerfware (Beispiel "Hemd"). Der obige Vergleich hinkt aber gewaltig und taugt nur zum sinnlosen Hin-und-Her scheinbarer Argumente, die gar keine sind:
- Ein Wagen, der in seinem Leben keine 10.000km drauf bekommt, ist nur genau dann nachhaltig wenn er nie gebaut wurde.
- Es sollte eben nicht mehr um Umsatz und Gewinn gehen, weil das hat uns genau da hin geführt wo wir stehen: kurz vor dem sozialen, wirtschaftlichen, moralischen und ökologischen Bankrott.
- Dank FFF wird darüber endlich mehr geredet und berichtet. Vielleicht nicht alles fair und sachlich, es geht aber um sehr viel: genau genommen ALLES. Dafür sollten wir doch alle ein paar faule Eier in Kauf nehmen.
- Andersdenkenden dagegen immer gleich den Sachverstand abzusprechen, ist (mir) zu billig.
Markus
Die Perspektive aus der Dinge betrachtet werden entscheidet auch das Roß, auf dem man sitzt.
Wiki sagt:
ZitatGreta Thunberg ist die ältere von zwei Töchtern der Opernsängerin Malena Ernman und des Schauspielers Svante Thunberg.[3] Zu ihren Großeltern zählen die Schauspieler Olof Thunberg (1925–2020) und Mona Andersson (* 1936).
ZitatLisa Neubauer wuchs in Hamburg-Iserbrook als jüngstes von vier Geschwistern auf(...) Ihre Großmutter, die sie als ihr großes Vorbild sieht, war zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet. Sie engagierte sich in der Anti-Atomkraft-Bewegung der 1980er Jahre, sensibilisierte Luisa Neubauer für das Klimaproblem und übertrug ihr ihren Anteil an der taz-Genossenschaft.[4] Zwei ihrer drei älteren Geschwister leben in London.[5] Ihre Cousine Carla Reemtsma gehört ebenfalls zu den Führungsfiguren von Fridays for Future in Deutschland.
ZitatCarla Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und nach eigener Auskunft „Verwandte x-ten Grades“ der vormaligen Eigner der Reemtsma Cigarettenfabriken.
Das sind ja nun die drei FFF Leitfiguren, selbst noch nie gearbeitet, kennen "normale Lück" nur aus dem Fernsehen äh Insta oder so.
Diese Leitfiguren haben, insbesondere die Reemtsma-Mädels ihre Lebenssituation Leuten zu verdanken, die für ihre Vorfahren HART gearbeitet haben.
Da ist es leicht, sich hinzustellen und zu fordern, dass Emissionen und Industrie reduziert werden müssen, wenn man sich dadurch SELBST nicht einschränken muss.
Nun gehen wir mal zu Familie "Gänseklein", bei der der Papa sein Einkommen im Braunkohlebergbau, Stahlindustrie, Autoindustrie o.ä. verdient und damit die Familie ernährt. Familie "Gänseklein" soll das Häuschen verkaufen, welches noch nicht abgezahlt ist oder in noch kleinere Verhältnisse ziehen, nicht mehr in den Urlaub fahren und auch sonst mit Bus und Bahn, weil ein Auto nicht mehr drin ist. Denn der Papa ist arbeitslos und macht gerade eine Umschulung zum Fußpfleger.... (fürs Klima)
Die Halterung für die Bedienung der Scheibenwischer und des Blinkers ist an der Lenksäulenbefestigung durchgebrochen. Ich kann das Ersatzteil nicht genau identifizieren. Baujahr ist 1987, der rechte Hebel wurde schon mal getauscht. Was ist zu tun? Das komplette Teil erneuern? Ist das noch lieferbar?
Öl richtig warmgefahren.