Mist, dann muss ich mir nen andren Mini zum Klauen ausgucken....
Vielleicht kannste einfach mit dem Klauen warten, bis er versichert ist.
Mist, dann muss ich mir nen andren Mini zum Klauen ausgucken....
Vielleicht kannste einfach mit dem Klauen warten, bis er versichert ist.
Wer nicht ganz bescheuert ist, schaut mal bei goggle wie ein B39 normalerweise aussieht.
Das haben wohl schon einige gemacht, deswegen ist die Kiste auch noch nicht verkauft.
Ein schönes Auto. Hoffentlich wird dem Käufer die Restaurierung erklärt. Ansonsten wäre das schon grenzwertig.....
"Retro-Rover-Cooper" hätte dem Auto besser und ehrlicher (zu)gestanden.
Aber egal, ich bespreche die Thematik persönlich mit einem Fahrwerksspezialisten in meiner Nähe und ich werde eine Lösung finden.
Finde ich gut, bitte die Erkenntnisse hier einstellen. Viel Erfolg!
Stehen lassen. Zu warm.
Die Frage ob diese Teile in einen klassischen Mini passen lässt sich auch rein ästhetisch beantworten.
Kann bitte nochmal jemand das wunderbare Limora Video mit dem Healey 3000 verlinken?
Ich finde es nicht.
Übertragen auf heute? Wer nutzt noch Alltagsgegenstände bis sie wirklich defekt sind und besorgt sich dann erst Ersatz?
Ich zieh das durch und kenne auch reichlich Leute aus meinem Umfeld, die das genauso machen .
Letzte Woche 6 Jeanshosen zur Reparatur gebracht, hat 40 Euro gekostet. Statt wegschmeißen.
Kaputtes Tablet zum ECHTEN Recycling gebracht, gebrauchtes gekauft.
Heute wird eine neue Waschmaschine geliefert, die alte Bosch konnte ich 16 Jahre mit youtube Reparaturvideos am Leben halten, sicher von Bosch nicht so geplant .
Mein Luxusleben sehe ich dadurch nicht eingeschränkt.
RC40 steht für
Rover Construction 40inch, wegen der Länge des Endtopfs mit Endrohr.
Weiß doch jeder.
RC40 bzw. RC50 sehen nur wie „Serienanlage“aus, sind es aber nicht.
Wo ist der Unterschied?
Das verchrohmte Endstück?
Zum Auspuff: RC40 seitlich ist meines Erachtens ein Serienauspuff. Schau dir den mal an.
Wenn MK I Replika ..dann auch Schiebefenster und Kleines Heckfenster ….
Oder ?
Und die Türgriffe nicht vergessen.
Haste schon mal über eine Britax Replika nachgedacht? Sieht auch als MK3 super aus.
59 - Austin Mini Cooper S Britax Replica 1969 - Paul Jones - CM4P7978 - a photo on Flickriver
Oder das Cooper Car Co. Design, gabs auch noch als MK3. Finde gerade kein Bild.
Wenn das Fazit nun ist: Einfach weiter wie bisher, dann ist das mal ne sehr bequeme und egoistische Sichtweise.
Ich hab mich vor 20 Jahren komplett umgestellt auf nur noch absolut notwendige Auto-Fahrten, deswegen sehr geringe Fahrleistung (ca. 7000km pro Jahr mit dem Alltagskarren), alles bis 1km mit dem Kickbike, bis 10km ohne Berge mit Rad, bergig und weiter mit Auto, angeschafft für lange Nutzung der bei der Herstellung entstandenen Ressourcen. Durchschnittliche (!) Haltungsdauer meiner Autos > 10 Jahre.
Bin in der glücklichen Lage, zum Arbeitsort hinziehen zu können, Weg zur Arbeit 800m.
Keine Flüge seit Jahren. Alle Gebrauchsgegenstände werden möglichst repariert, incl. Hosen und Jacken.
Moderne Heizung, Warmwasser nur morgens.
Kaum Fleisch, regionales Obst/Gemüse.
Bin ökologisch am Limit.
Oder einfach mal Fleisch (nicht nur von) von Wiederkäuern teurer (und hochwertiger) machen statt immer wieder die Energie.
Billig billig billig für 4x Fleisch am Tag statt wie bei unseren Großeltern 1-2x pro Woche.
Aber auch dort regiert der Lobbyismus.
Das kleine Deutschland....rettet mit den nun ca. 1Million E-Autos ( lt. Nachrichten ) die Welt... CO2 Anteil = 2 %
subbr. weitermachen....
In China ! sind V8 Audi,s der Verkaufsschlager schlechthin,...Ein Chnese/Asiate der es zu etwas gebracht hat (mittlerweile viele) pfeift
auf eine Staatliche Förderung der E-Auto,s der will dicke Kisten.
Ist China / USA / Indien usw. auf der selben Kugel wie wir ?!
Es sind 16,2 Prozent Straßenverkehr von 2 Prozent Gesamtanteil, also ca. 0,3 Prozent CO2 Emissionen des deutschen Straßenverkehrs als Anteil am globalen Ausstoß..
Grundsätzlich finde ich das richtig, Ressourcen zu schonen, die Motivation muss aber Geld sparen sein, sonst funktioniert das nicht.
Die Autostromer sorgen lokal für bessere Luft, global wohl noch nicht, ganz miese Energiebilanz.
Über meine Nachbarn könnte ich mich totlachen, Plug in-Karren mit Kabel über dem Gehweg, weil Ihnen beim Hauskauf im Altbauviertel Garage oder Einfahrt nicht wichtig waren, Parkplatz ist ja immer vor der Tür.
Habt ihr euch schon mal die Entwicklung der Weltbevölkerung in Zusammenhang mit dem CO2 Ausstoß angesehen?
8 Milliarden jetzt machen eben mehr CO2 als 1 Millarde vir 200 Jahren.
Und deswegen fahren wir demnächst mit dem Stromer, während global die Bevölkerung (incl. Fleischproduktion dafür) weiter explodiert.
Vielleicht können wir unseren CO2Ausstoß ja von 0,3 auf 0,2 verringern, wäre 50% weniger! Geht aber erst bei ca. 20 Millionen Stromern auf unseren Straßen.
Währenddessen sehe ich verzogene Lehrerblagen wie Baerbock und Co. in der Politik, die noch nie richtig gearbeitet haben und noch nie Pendeln mussten ganz Schlaue Ideen verbreiten.....
Preisupdate
120€ incl Versand
Mein Wagenheber hats hinter sich, ist bestimmt nach 20 Jahren keine Garantie mehr drauf
Welchen Heber könnt ihr für Minis empfehlen, so bis 200 Euro?
Wäre der was?