Ich denke, ein großes Thema sind hier die Motorräder: die gehen mir hier im Stadtteil auch auf den Sack, unerträglich laut, warum auch immer...
Beiträge von austin mini
-
-
Für die Wiedervorführung würde ich einfach Standardverbreiterungen von unten durch die Falz anschrauben und danach mit Deluxe Leisten fahren.
-
-
Welche Räderkombi idt denn drauf?
-
Würde ich, hab aber keine Zeit und Geduld dafür.
Ich schick dir den Satz.
-
Wer hat dazu einen Kontakt?
Bei meinen Anfragen höre ich immer nur Glanzdrehen etc.
Will ich nicht, sondern einfach nur Entlacken, schwarz Lackieren und dann die "Speichen" polieren.
Es geht um 5 Cosmic 5x10 Felgen.
Wer kann sowas ?
Danke vorab für alle Tipps!!!
-
-
Ich würde die feste Lagerung lassen.
Bis 76 ging das auch
Bei Reklamationen von Beifahrern geb ich deine Handynummer weiter.
-
-
Wer von euch hat die Rahmen Festlegungen wieder gegen Gummi getauscht?
Mein Auto wird zukünftig mehr geradeaus fahren und ich erhoffe mir weniger Gedröhne.
Kann mich aber an den Ursprungszustand nicht mehr erinnern.
Ändert sich das Fahrverhalten dramatisch?
-
Einmal ums Quadrat fahren?
Und dann mit den HiLos immer wieder nachjustieren ?
-
Wie lange sacken neue Federelemente bis die vorläufige Höhe erreicht ist?
Km / rumstehen?
-
Hi Mini-Meister,
vielen Dank für die Antwort. Ich dachte eigentlich auch, dass es die überall gibt. Hab sämtliche Baumärkte abgeklappert: nüscht! Inzwischen weiß ich zumindest, wie sie heißen: Platkopfkappen. Gibt's zwar online... ab 100 Stück. So viele Gurte habe ich aber gar nicht.
Danke für den Tipp, ich versuch's dann mal im anderen Thread.
Und wenn du die hier kürzt?
-
Sachlich auch meine Frage, seit wann Limora und Victor Günther bei den Minileuten als hilfreich bekannt sind.
-
Der Elch müsste ja bald soweit sein...
Ja, nur noch 24 Jahre...
-
Das fasst die Gesamtsituation eigentlich ganz gut zusammen.
Wer soll denn treten? Die deutsche Autoindustrie hat doch ihre eigene Regierung.
Nachhaltigkeit ist ja nicht gewollt. Ein Gerät lange zu nutzen ist quasi der Feind der Industrie.
-
...dir wird ab September schon gesagt werden, wie weit man dir gestattet, noch davon weg zu sein.
Man hat genug Stellschrauben, um dir deinen Elch mies zu machen.
Kauf ich halt einen mit H Kennzeichen.
-
Luftfillterkasten zweifach HS2 optimieren.
Diese Frage war bestimmt schon zigfach da aber ich finde da nichts.
Habe hier einen solchen vorliegen. Der Ansaugrüssel saugt bei dem verbauten einteiligen Maniflow Krümmer direkt vom mittleren Krümmer die heiße Luft an.
Was gibt es da für Vorschläge?
-
Bei einer Rechnung von 14 würde ich innerhalb der Gewährleistungsfrist doch nochmal über eine Kontaktaufnahme nachdenken.
-
I
Ladeinfrastruktur ? ILaden kannst du prima zu hause.
Es ist keineswegs zynisch eine Kaufempfehlung auszusprechen. Ein Elektroauto hat weniger Unteraltkosten und ist ein großer Vorteil für die Umwelt da es ganze Dimensionen effizienter ist.
Noch kostet die Anschaffung mehr Geld, ohne Frage, aber dafür gibt es auch satte Unterstützung vom Staat, z.b. ein neuer Kleinwagen für 12k €.
Reisetauglich ist er nur bedingt, das ist war - aber schon ein Elektro 208 lädt doch immerhin in 20min 160km Reichweite nach. Unter https://abetterrouteplanner.com kannst du ja mal nachsehen in wie weit das zumutbar ist. Für meine Familie wäre ein gebrauchter Hyundai Inoniq ein reisefähiges eAuto - kostet aktuell gebraucht etwa 20k Eur. Ja, die 500km Fahrt dauert etwas länger, 1h Ladezeit, aber 30min hätten wir eh Pause gemacht. Aber richte ich meine Kaufentscheidung nach einem 2x im Jahr auftretenden Ereignis auf ? Laufe ich im Alltag immer in Gummistiefeln rum weil es regnen könnte ?
Dein Diesel wird unrentabel werden, wenn er es nicht schon ist. Eine gute Sache, denn Diesel sind echte Dreckschleudern, je älter je schlimmer. Ein großer Schritt war die Euro 5 wo endlich mal die lungenreizenden Stickoxide nennenswert limitiert wurden, der Filter für die krebserregenden Partikel sollte schon seit Euro 4 drin sein. wenn man dann noch an die Energieverschwendung denkt - ich sage mal ein 5Zylinder geht kaum unter 7l Diesel, sind wir also bei rund 70kWh/100km ohne den 1/3 Verlust dazu zurechnen. Im Blick auf die Zukunft können wir uns das nicht mehr leisten. Und wann bist 1000km mal am Stück gefahren ? Ich hoffe nie.
Tja, solang es viel Geld vom Staat geben muss, damit überhaupt jemand sowas kauft, gibt es wohl keinen Markt dafür.
Pendler, die im Mehr Parteien Haus wohnen sind wohl auch nicht die typischen Kunden.
Ohne Corona fahre ich ca 6 Mal im Jahr die tausend Kilometer ohne zu tanken am Stück, nur Pipi machen zwischendurch. Allerdings hauptsächlich in Frankreich.
Ein Siebensitzer mit Allradantrieb, mit dem man die fünfköpfige Familie und noch zusätzliche Nasen zum Sport und so weiter fahren kann ist wohl nicht in Sicht...
Außerdem ist ja nicht nur für mich Autofahren nicht bloßes von A nach B kommen sondern ein wenig Freude darf es ja auch machen, und da bin ich obwohl ich den Platz und auch die Lademöglichkeit zu Hause habe ganz weit vom Elektromobil entfernt.