Gibt es denn auch Forumsmitglieder die ihren Kleinen unter allen Bedingungen das ganze Jahr täglich fahren?
Ja!
Naja, bei Glatteis und wenn zuviele Autos auf der Straße sind und sich nix bewegt, dann nicht. Aber dann würde ich auch mit einen anderen Gefährt nicht losfahren.
Ich hab mein Cabriolet seit 1 1/2 Jahren. Nach 10 Jahren Zugriff auf elterliche und andere Fremdfahrzeuge ist meine Kleine tatsächlich mein erstes eigene Auto.
Da meine Mittel nicht für noch ein andere Fahrzeug ausreichen, ist das auch mein Sowieso und überhaupt Auto.
Und selbst wenn da mehr wäre, wüsste ich nicht ob ich mehr Fahrzeuge hätte. Vielleicht noch nen Estate? 
Im ersten 1/4 Jahr stand sie noch in der Werkstatt, um fertig gemacht zu werden.
Ziemlich genau am 2. Januar 2013 hab ich angefangen sie als DailyDriver bei Wind und Wetter zu benutzten.
Auch wenn hier in Hamburg das Wetter tendenziell etwas milder ist, war der Winter 2013 einer der härtesten seit langen.
Der ging ungefähr bis zum 1. Juni.
Im restlichen 3/4 des ersten Jahres bis Mitte Oktober standen dann rund 20.000 km mehr auf der Uhr.
Dieses Jahr, war der Winter wieder etwas milder, die Saison hat früher begonnen. Die Erste mit richtig Treffen und so für mich.
Von Mitte Oktober bis jetzt bin ich schon wieder fast 20.000 km gefahren... Und da kommen noch 5 1/2 Monate. 
Entsprechend häufig steht meine Kleine auch in der Werkstatt und wird inspiziert. Ölwechsel und abschmieren, ziemlich eisern alle 5.000 km.
Da kann man viel im Ansatz entdecken und bekämpfen.
Aber das hält sich in Grenzen. Auch der allgemeine Verschleiß ist, angesichts der negative Erwartungen einer Britin gegenüber, der Fahrleistung und dass ich ihr so ziemlich viel zumute, vollkommen in Ordnung.
Ich versuch zwar Kurzstrecken zu vermeiden, aber auch dass geht nicht immer.
Aber Warn- und auch Kaltfahren gehören für mich zum Alltag, genauso wie das regelmäßige Waschen von Hand, immer wenn sie dreckig ist. (Ca. 2 bis 3 mal die Woche) und Tanken alle 2 bis 3 Tage. Oder wie nach Essen und zurück, 4 mal am Tag 
Wer mich näher kennt, weiß, dass auch wenn sie ein Alltagsgegenstand ist, meine Bindung zu ihr eine hoch emotionale ist.
Auch wenn sie mal mit mir zankt, wie neulich, als sie im strömenden Regen morgen um halb 6 mitten auf der Autobahn aufhört die Scheiben zu wischen, ist spätestens wenn ich in ihre Scheinwerferaugen blick, alles wieder gut.
Ich genieße und bin dankbar für jeden Meter, den ich in ihr fahren darf und nicht in einem anderen Auto fahren muss.
Auch wenn es inzwischen zur täglichen "Routine" gehört, konnte ich mir das Staunen bewahren, wie schön es ist, dieses eine alte Mein Auto zu fahren...
Freunde behaupten, sollte ich mich jemals zwischen meinem Mini und einem weiblichen Wesen aus Fleisch und Blut entscheiden müssen, der Mini definitiv nicht den Kürzeren ziehen würde... 
Ich sach mal so nach dem ersten harten Winter, wenn sich der Lack an den mühevoll beseitigten Roststellen wieder sanft anhebt......
rennst du los und holst ein Saisonkennzeichen
Ähm, nø. Mike Sanders in Hülle und Fülle und notfalls täglich(!) per Hand waschen, sowie regelmäßige Kontrolle der Gefahrenstellen und das hällt sich in Grenzen.
Ja, ein zwei Stellen hatte ich auch hinterher. Wurden aber gleich gesehen und beseitigt.
Ordentlich wachsen mit Mike Sanders, Im Winter auch von Außen um die Scheinwerfer und die anderen empfindlichen Stellen minimiert das Problem ein wenig.
Jau. Triefen muss es. 
PS und jetzt steinigt mir 