Beiträge von MiniBambi


    Überprüfe Ruhestrom: Minuspol der Batterie abschrauben und dazwischen Ampermeter anschließen (Türe geschlossen, damit Innenbeleuchtung aus ist; Radio aus, Zündung aus. Dann bleibt „nur“ Memorypuffer vom Radio und die Uhr. Die entsprechende Sicherungen findest Du in Schaltplan oder auf dem Deckel vom Sicherungskasten.

    Wenn Ampermeter mehr als 10-20mA zeigt, Sicherungen nacheinander raus und finden, wann kein (bzw. 10-20mA) fließt - dann hast Du den Stromverbraucher gefunden. Ursache bestellen.


    Wichtig - mit der Messung min. 3 Minuten nach „Zündung Aus“ anfangen! (Weil Motorsteuergerät diese ca. 3 Minuten nach Zündung Aus mit Strom versorg wird).

    Danke, das werde ich testen!

    Also wenn so viel auf einmal nicht geht, liegt es meist an der Masse. Das ist eh was beim MPI komplett geprüft werden sollte. auch die Lötverbindung kann nichts sein.

    Sicherungen tun oder tun nicht, da gibts kein dazwischen. Prüfen solltest natürlich alle mal. Auch die Grünen im Motorraum vor dem Steuergerät.

    Evtl hilft das ab seite 21
    https://allbrit.de/downloads/Scha…elegung_MPI.pdf

    Danke dir! Ich habs zwar schon einmal getan, aber prüfe mit dem Schaltplan gleich mal alles durch.

    Was bedeutet es denn für mich, wenn es "an der Masse liegt", wie du schreibst?

    Da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht ein Missverständnis vorliegt; er „schlägt Alarm“ weil ALARMANLAGE aktiv ist…


    Kannst Du den Mini starten?

    Wenn WFS aktiv ist, sind Zündung/Einspritzung unterbunden…kein Start möglich…

    Erst wenn WFS deaktiviert ist, kannst Du ihn starten.

    Bei meinem Mini ist die Wegfahrsperre und die Alarmanlage eine Steuereinheit. Der Transponder am Schlüssel schaltet beides ein bzw. aus.

    Ich kann ihn ganz normal starten (sofern die Batterie will oder ich den mobilen Starter zur Überbrückung nutze). Diese Lampe ist für mich aber das geringste Problem.

    Sicherheitsrelevant ist eher, dass ich nicht blinken kann und dabei den Fehler nicht finde. Und davon ausgehe, weil alles gleichzeitig nicht mehr funktionierte, es an einem Funktionselement hängt, das ich aber noch nicht herausgefunden habe.

    Hi Paul,
    danke dir für deine Nachricht.
    So wie es jetzt ist, ist es definitiv nicht richtig. Die Lampe leuchtet einfach überhaupt nicht mehr. Auch nicht, wenn die WFS aktiviert ist. Normalerweise blinkt sie ja dann in einem Abstand kurz auf, jetzt aber nicht.
    Trotzdem ist die WSF aktiviert, denn wenn ich das Auto öffne , schlägt er Alarm, so wie er es ja auch soll.

    Liebe Grüße, Lisa

    Hi zusammen und Grüße aus Köln,

    ich habe einen MPI von 99 der seit einiger Zeit Probleme mit der Batterie und der Elektrik hat. Da ich noch viel Lernpotenzial haben, Dinge selber zu machen, wollte ich eine Problemlösung finden, bevor ich ihn doch wieder in die Werkstatt gebe. Also seid gnädig mit mir, jeder fängt mal an :)


    Problem 1:

    Von jetzt auf gleich gingen nach einem Start Blinker, Warnblinker, Radio, Leuchte der Wegfahrsperre und die Uhr nicht mehr. Ich habe die Sicherungen m Innenraumkasten geprüft und auch den fliegenden Kasten im Motorraum auf der Beifahrerseite. Habe gelesen, der könnte für genau diese Elemente im Auto zuständig sein. Aber da war nichts offensichtliches und augenscheinliches durchgebrannt. Was kann ich noch prüfen mit dieser Fehlerkombination? Können die Sicherungen doch versteckt fritte sein und ich tausche vorsorglich alle aus?


    Problem 2:

    Nach nur kurzer Standzeit von einer Woche springt der Mini nicht mehr an, ich muss ihn jedes Mal mit einem mobilen Starter überbrücken, dann läuft er ohne Probleme. Wenige Tage danach gehts auch noch, aber nach knapp einer Woche, will er wieder nicht mehr. Über den Winter steht mein Mini leider viel und ich hatte die Batterie letzten Winter nicht abgeklemmt, sie war tiefenentladen und dann auch hinüber. Nach dem Einbau einer Neuen im Frühjahr war anfangs alles in Ordnung. Erst nach wenigen Monaten ist es mir zumindest aufgefallen, dass sie sich offenbar irgendwie entlädt.


    Können die Themen in irgendeiner Form zusammenhängen? Können die Sicherungen einen weg bekommen, wenn ich ständig mit einem mobilen Gerät die Wagen starte?


    Freu mich über eure Tipps.

    Optimistische Grüße

    Lisa

    Der Verkäufer restauriert für sich selbst Ford Capris und hat den Mini von den Kinder des alten Mannes in Obhut genommen, der in der Nachbarschaft wohnte und hat den Mini einfach in seiner Scheune untergestellt, deswegen ist über das Fahrzeug wahrscheinlich auch nicht viel mehr zu erfahren.

    Er will ihn für 150€ aus seiner Scheune haben und würde ihn mir auf einem Hänger für 50€ vorbeifahren.
    Ungesehen wäre es also eine Investition von 200€.

    Hej liebe Minifreunde,

    ich hatte noch nie einen eigenen Mini, nur mal ein halbes Jahr zu Langzeitmiete, liebäugel aber schon sehr lange damit mir einen zu kaufen, es kam aber aus unterschiedlichen Gründen nie dazu.
    Jetzt habe ich die Möglichkeit sehr günstig an einen Garagenfund zu kommen über den ich aber leider nicht viel weiß und der aktuelle Besitzer leider auch nicht.

    Hier die wenigen Fakten:
    Fahrzeug aus der Garage von einem 96 jährigen Mann, Haushaltsauflösung, Papiere wohl vorhanden
    von 1993 in racing green
    bei neuer Batterie lief der Motor, wurde noch nicht drunter geschaut, also Gesamtzustand der Technik völlig unklar, daher natürlich auch kein TÜV
    Holzverkleidung innen, Sitze nicht vermodert, weil Fenster in der Garage leicht offen für Luftzirkulation

    Mehr Infos habe ich bisher nicht.
    Was würdet ihr mir raten, wie viel sollte ich für so einen undefinierten Scheunenfund maximal zahlen, was kann alles an Überraschungen auf mich zukommen?
    Im worst case bei notwendiger kompletter Restauration, mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Wer hatte mal einen ähnlichen Fund und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.

    Schrauben kann ich (noch) nicht, würde mich aber gerne reinfuchsen und habe in Köln eine Mini-Fachwerkstatt in der Nähe für alles, was notwendig ist und ich nicht selbst machen kann.

    Freu mich auf ein paar nette Kommentare, die mir bei meiner Entscheidung und meinen Mini-Start helfen können :)

    Viele Grüße
    Lisa