Meine war definitiv auch aus Gummi,kann aber sein, dass die auch nicht mehr original war, bei einem Überholsatz war dann sogar eine aus Gummi dabei! Bei Spares gab es die auch mal, war als ich das letzte mal schaute aber „out of stock“
Beiträge von Schaf im Wolfspelz
-
-
Wenn bekannt wäre wo Du wohnst, in diesem Fall hilfreich... Die originalen sind ziemlich groß und Versand fällt da eigentlich flach ...
Habe noch gute gebrauchte originale da.
Problem bei der Meterware ist das die mit der Zeit kürzer werden, ansonsten bekommst die mit Föhnen an den Rundungen gut verbaut.
Stoß machst nach hinten und die originale Blechverbinder drüber.
Genau die Lösung mit der Meterware von Spares habenich auch versucht, aber die Metallklammer hält bei mir kein bisschen.
Gibt es da einen Trick?
-
Ein Richtwert für die preisliche Einordnung würde auch nicht schaden!
-
Off-Topic,
dein Theodor ist aber wirklich nice
-
75 original PS ist dann der Cooper S
Wirst vermutlich nur in echt miesem oder gutem Zustand finden und dann bist schnell bei 55.000€
Zu Verkaufen: Austin Mini Cooper S 1275 (1964) angeboten für 59.800 €Farbe: Blau, Laufleistung: 3.162 km, Leistung: 85/116 kW/PS, Karosserieform: Limousine (2-Türen), Baureihe: Mk I, Verkäufer: Thiesen Hamburg GmbH –…www.classic-trader.com -
Ist zwar nicht ident, aber geht in dieselbe Richtung:
SMCO Mini Front LipA fiberglass front lip helps reduce air pressure underneath your Mini. We'll leave it up to you to go fast enough to see that benefit! Three mounting tabs are…stevestonmotorco.com
gibt aber auch noch andereFRP Front SpoilerSubtle, yet satisfying to the eye. Our custom-made FRP front spoiler is a plug and play accessory that adds a bit of flair...classicminisjapan.com -
Heißt das, wenn du die neuen Parameter auf den neuen eeprom spielen willst brauchst du dieses Gerät oder geht das, wenn alles umgelötet und mit dem Gerät vorprogrammiert ist dann auch über OBD auf dem Prüfstand? Das habe ich leider noch nicht ganz verstanden.
Also ist das Gerät nur für die Erstprogrammierung nach dem umlöten oder wirklich für jeden neuen Datenstand notwendig? -
Vielen Dank für die ganzen Antworten
Ich werden ihn dann ma versuchen zu reinigen
Trocken ist er, weiß aber eben nicht was der scjon alles durch hat.
-
Sorry gab da wohl ein technisches Problem
-
Hallo,
Ich habe heute meine Sitzbezüge wntfernt, da ich die gerne geändert hätte, dabei zeigte sich auf dem Schaumstoff so schwarze Punkte (siehe Foto).
Sind diese Punkte bon der Verarbeitung oder Materialschwankungen/ verunreinigungen oder ist das Schimmel?
Sind diese rot-braunen Rückstände Kleber?
hat wer Erfahrung damit gemacht oder weiß, wie ich den Schaumstoff am besten sauber bekomme?
LG und danke im voraus -
Bereifung und Felgen sind wie original.
Reifen passen prinzipiell alle 175/50 r13, welche du dann nimmst bleibt dir überlassen.
Distanzscheibe hatte er vorne keine und hinten die 8, die du jetzt vorbe hast.
LG -
Wo ist es?
Wo ich bin?
In Vorarlberg (Österreich)
Nächste Testbook ist in der Schweiz, müsste da aber hinschleppen.
Wie gesagt, derzeit ist der Motor komplett zerlegt und beim Motorenbauer/Mechaniker
-
Die Beiträge zu und von Faxe bezüglich Rüddel kenne ich, ich hab diesbezüglich auch schon Kontakt aufgenommen.
PS: ich schrieb lediglich Optimierung der Einspritzung.
Das Thema Testbook wurde später von jemandem ergänzt und so eines gibt es in meiner direkten Umgebung leider nicht.
-
Also wie gesagt, der Ausgleichsbehält ist mit der Zeit sehr bauchig und spröde, vermutlich noch der erste BJ 98 nehm ich an. Vermutlich wird er nicht mehr all zu lange halten und es ist die Überlegung beim Ersetzen gleich auf Alu zu gehen, um die unnötigen Probleme zu vermeiden.
Bitte nicht falsch verstehen, aber eigentlich wollte ich nur Erfahrungsberichte dazu.
Der Motor ist gerade bei einem Minimechaniker und Motorenbauer in meiner Nähe. -
Nein, im Verschluß vom Ausgleichbehälter ist ein Überdruck und ein Unterdruckventil drin.
Wenn im Kühlsystem kein Überdruck ist, kocht das Kühlwasser zu früh.
Ahh jetzt versteh ich was du meinst.
Könnte schon möglich sein, dass auch genau das Problem war.
Darum spiel ich auch mit dem Gedanken eines Alubehälters mit Deckel, da ja oft die Probleme daher rühren.
-
Kann es…Durch Einsatz eines dichtenden Deckels…dieser Deine öffnet zu früh…
Merkmal NEU ist irrelevant; DICHT ist entscheidend…
„Rüddl“ - was ist damit gemeint?
Gibt es keinen Testbook in Deiner Nähe?Dicht hoffe ich doch bei neu, die frage ist nur immer wie lange und dann unterwegs austauschen und Wasser nachfüllen ist halt nicht ganz das Gewünschte.
Testbook ist leider auch weiter weg, aber es geht auch um die Optimierung der Einspritzung …Am besten einfach nach dem Erreichen der Betriebstemperatur, schauen ob der Kühlerschlauch hart ist.
Da beim MPI oft das Druckventil nicht funktioniert.
Druckventil ist das Thermostat? Oder was meinst du damit? Wasserschlauch ist zumindest der dicke oben weich auch bei lufendem Motor.
-
Ich vermute, wie schon so oft angesprochen, dass der Mini einfach zu mager läuft, die Frage war nur, ob das ständige undichtwerden des Deckels nicht doch irgendwie behoben werden kann, finde es nicht so angenehm, wenn es da plötzlich aus der Haube dampft ...
Rüddl ist leider etwas weit weg
Thermostat öffnet, Lüfter dreht, Wasserpumpe ebenso, Kühlsystem ist dicht und mehrfach jetzt gereinigt. Zudem neuer Deckel
Würde dem nur gerne vorbeugenLG
-
Vielleicht eine dumme Frage, aber wann wird das problematisch? Ich meine beim Einfüllen stell ich es mir etwas herausfordernder vor, aber wenn ich dann ab und an auf Sichtprobe gehe und vor Fahrtantritt da reinschaue, sollte es nicht so dramatisch werden, oder habe ich einen Denkfehler?
ich würde einfach gerne das Überhitzen vermeiden.
Gerne weiter Erfahrungen erwünscht. -
Liebe MPI-Fahrer,
ich würde gerne wissen, ob von euch jemand den Alu Ausgleichsbehälter von Spares verbaut hat und ob der was taugt.
Mein Behälter ist inzwischen schon sehr aufgebläht ubd rissig und muss den ersetzten.
Hat wer Erfahrungen gemacht? Oder bestehen die Probleme (undichter Deckel) weiterhin ider treten dabei neue Komplikationen auf?
LG -
Ganz interessant wie sich dieses Thema entwickelt hat.
Ich denke jedoch, dass unabhängig von det absoluten Richtigkeit, die bei Vedarf aber sicher über Rechtswege oder Gesetze zu erfahren ist, wir hier eh nichts ändern können, wenn bestimmte Personen entscheiden, dass sie der StVo nicht Folge leisten wollen.
Natürlich können davon auch Dritte zu Schaden kommen, leider können wir immer nur auf uns selber schauen und durch informieren hoffen, dass wir etwas bezwecken.
Wo genau die Thematik über Legalität entstanden ist, weiß ich nicht wirklich, aber ich denke, hier wären wir dann eher in einem Offtopic-Thread.