Hallo,
Scheibenwischer und Drehzahlmesser haben die gleiche Sicherung ( 3. von oben ).
Wahrscheinlich ist der Zug von Wischermotor zu den Wischern zur schwergängig und deshalb die Sicherung druchgebrannt ist.
Detlef
Hallo,
Scheibenwischer und Drehzahlmesser haben die gleiche Sicherung ( 3. von oben ).
Wahrscheinlich ist der Zug von Wischermotor zu den Wischern zur schwergängig und deshalb die Sicherung druchgebrannt ist.
Detlef
Hallo,
in den Schnellgang geht das Relais, wenn eine Birne ausfehlt, vieleicht hast du ein Wankelkontakt am einem Blinker ( besonders Vorne )
Zu langsam geht das Ralais wenn es zu wenig Spannung bekommt, z. B. bei Konkakt Problemen der Stecker am Relais.
Detlef
Hallo,
beim Bj. 86 hatte der Mini einen Vorwiderstand in der Leitung zur Zündspule.
Deshalb liegen an der Kl. 15 bzw. + nur ca. 9V an, nur beim Anlassen wird der Widerstand überbrückt, dann liegt die volle Batteriespannung an der Spule.
Wenn bei der Messung zwischen der Kl. 1 bzw. - keine Spannung anliegt, heißt das nicht automatisch die Spule im Eimer ist,
denn es kann sein das der Unterbreckerkontakt geschlossen ist.
Um das zu testen den Motor etwas drehen (im 4.Gang etwas schieben), wenn dann Spannung anliegt war der Kontakt zu.
Oder die Kabel an der Kl. 1 abziehen, dann sollte auch bei heiler Spule Spannung anliegen.
Detlef
Hallo,
wenn das alle 8A sind braucht man einen Schwung Reserve.
Bei 8A kann man 96 W anschliessen.
Bei der Sicherung 3 darf dann die Heckscheiben und das Gebläse nur 15 W verbrauchen, wenn der Warnblinker (4x21W) an ist.
Oder wenn der Scheibenwischer an ist darf man sich nicht eine Zigarrette anzünden,ohne das die Schicherung 1 in Gefahr ist.
Noch mehr Problem gibts wenn man, wie ich, eine AHK am Inno hat.
Detlef
Hallo,
kann leider in meinen Büchern auch nix finden, aber von den Belastungen der einzelnen Sicherungen würder ich sagen:
1. 16 A
2. 16 A
3. 16 A
4. 8 A
5. 8 A
6. 8 A
7. 8 A
8. 8 A
9. 8 A
werde mal in meinen INNO1001 nachsehen, was da eingesetzt ist.
Detlef
Radnabe hnten mit 81 Nm.
Detlef
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren eine bei http://www.cago.de bestellt.
siehe: http://www.anhaengekupplung.com/shop/kupp.php?…674a8f7a309dee7
Detlef
Hallo,
das ist wohl ein Tippfehler der Zulassungsstelle, den auf die 165/60R12 Reifen sollen auf die 14" Felge montiert werden. Viel Spaß dabei
Detlef
Hallo,
hat dein Schrauber die Vergasernadel passend zu den neuen Teile ausgetauscht ?
detlef
@ NokiaRS4
prüf mal ob der Stecker am Öldruckschalter Kontakt hat.
Der Schalter sitzt am Motorbank links ( vor dem Motor stehend ) wo das Ölrohr zum Ölfilter am Motor angeschraubt ist.
Zum Testen ob das Kabel und die Birne o.K. sind, das Kabel abziehen und eine blacke Stelle am Motorblock halten, bei eingeschalteter Zündung muss die Kontrollleuchte jetzt an sein.
Wenn ist so angeht ist dein Öldruckschalter defekt
Detlef
Hallo,
Auf unser Homepage findes du Tipps zu den Bücher unter http://www.mini-ig.de/technik/buecher.html
Ich würde das englische Buch von Haynes empfehlen, alle Bilder, der Text ist gut verstandlich ( Schulenglisch reicht)
Das Buch gibs über die Miniteilehändler.
Detlef
@ C&A
das was du über die Nockenwelle beim FAIT schreibt passt nicht für den Mini, den die Noclenwellle liegt bei Mini im Block und nicht im Kopf, dehalb kann sie auch beim Wechseln der Kopfdichtung nicht verdreht werden.
@ NokiaRS4
hast du die Ventil neu eingestellt ?
oder den Gaszug zulocker wieder eingebaut?
Hast du bei defekter Dichtung den Vergaser verstellt, und jetzt nicht wieder richtig eingestellt?
Zundung o.K ?
Detlef
Hallo,
da kann ich dir die Fa. Auto Workshop Bunkus
Kieler Str. 45
25474 Bönningstedt
040 - 55 66 010
empfehlen, weiter auf unserer HP unter http://www.mini-ig.de/technik/teile.html
Detlef
Hallo
wir treffen uns immer am 2. und am 4. Sonntag im Monat am Fischmarkt ab 15:00 Uhr.
Wegen der Bauarbeiten am Fischmarkt haben zur Zeit keinen festen Platz, stehen meisten gegenüber der "Haifisch-Bar"
Nächstes Treffen ist am 10.02.02.
Weitere Info unter http://www.mini-ig.de
Detlef
Hallo,
ich habe den Wartungplan aus dem Buch "jetzt helfe ich mir selbst, Mini ab 1970" eingescannt. Unter dem Link findet ihr sie.
http://www.detlef-schnelle.de/mini/wartung/wartung.pdf
Ich finde die Intervall in diesen Plan besser gewählt als die im Plan von Rover, wo die Intervalle aus werbewirtschaftlichen Gründen verlängert wurden ohne technische Änderung am MINI vorzunehmen.
Detlef
Hallo,
ich fahre mit einer 3.65er Endübersetzung mit einen 1300er Motor im fast Serienzustand.
Die Übersetzung macht bis 150 Km/h( bei 6000 U/min) vieeeel Spass auf der Landstrasse und in der Stadt.:)
Auch mit Anhänger ( Wohnwagen QEK )kann man auch in Frankreich die Höchstgewimdigkeit ( 130 Km/h ) problemlos erreichen.
Detlef
... vielleicht die Kontaktplatte am Zundschloß ?
Detlef
Hallo,
die Dämpfer vorne haben 2 Augen zum Befestigen,
die hintem 1 Auge unten und eine Stange für oben.
Detlef
Hallo,
denk mal auch an die Inno unter den Mini.
Hersteller 4073 Leyland -Innocenti (I)
Typ: 301 Mini B 38 (inno1001)
Typ: ??? Mini B 39 (innicooper)
Detlef
Hallo,
es gab oder gibt Dreipunktgrurt bei den die Rolle auf der Hutablage montiert wird und keine Umlenkung an der C-Saule haben.
Frag mal bei einem großen Autozuhörladen nach, ob es die Gurte noch gibt.
Für den Befestigungpunkt auf der Hutablage habe ich ein TVÜ-Gutachten von meinen Carbio-Umbau. Dieser wird mit einem Flacheisen ca. 50x100x5 mm³ verstärkt.
Detlef