Beiträge von Detlef

    Diese Ventil ist nur die Unterdruckverstellung in den ersten drei Gängen lahm zu legen, da der 1000er Mini sonst nicht "bedingt schadstoffarm" wäre. Der Abgastest wurde nur in den Gängen 1-3 gefahren. Damit er im 4.Gang besser läuft wurde das Ventil eingebaut.


    Bei direkter Verbindung vom Vergaser zum Verteiler lauft der Motor in den unteren Gängen bei Teillast besser.

    Wenn bei dir ein Schlauch offen rumliegt hat vielleicht schon einer andern Schlauch direkt gelegt.

    Detlef

    Zitat

    Original geschrieben von Mini-Man
    Ich arbeite mit alten Netzteilen von ner Halogen-Deckenlampe.

    ob das 2Polig-Blinkrelais mit der Wechselspannung arbeitet weiß ich nicht, kann aber sein. :confused:
    Die 3poligen brauchen Gleichspannung.

    zur Schaltung: vom +Pol zum Relias Kontakt B , vom Relais Kontakt L zu den Glühlanpen und von den Glühlampen zum -Pol, dann sollte es blinken :)

    Detlef

    Zitat

    Original geschrieben von Mini´89
    Hi Minifreunde!


    Hat der Draht im Kühler, bis wohin man das Kühlwasser auffüllt, noch eine andere bestimmte Funktion???

    Der Draht ist die Max. Marke fürs Kühlwasser.

    Detlef

    Zitat

    Original geschrieben von Matz

    Die Schmiernippel vorn sind je Seite 4, unterer und oberer Kugelbolzen, untere und obere Lenkerachse

    es sind nur 3 vorne je Seite, je 1er an den unterer und oberer Kugelbolzen und einer an dem oberen Querlenker, der unter Querlenker hat keinen Nippel.

    Detlef

    Fips

    Zitat

    Original geschrieben von Fips
    Detlef

    wenn Du Interesse an einem LR SIII Lightweight Diesel hast:

    soll eine neuerer 110er sein, da er meinen Passat ersetzen soll. Aber danke für den Tip.

    Detlef

    Hallo,

    Beim Mini ist die Wartung das A und O., besonders das Abschieren der Achsen.

    Achte auf Rost an der gesamten Fornt, Türen, Schweller, Scheibenrahmen.

    Motor sollte bei 61 tkm O.K. sein, wenn alle max. 10tkm das Öl gewechselt wurde.

    Radlager prüfen besonders bei 13"-Radern.

    Detlef, der 2 Mini hat und noch einen Landy haben will

    Zitat

    Original geschrieben von Mini´89
    Hi!

    Also, ich weiß ja net, aber muß man das extra erwähnen , daß man bei jedem Ölwechsel auch den Filter mitwechselt???? Wenn ich das net mach, dann brauch ich doch gleich gar keinen Ölwechsel machen... :D
    :)

    Mini´89:

    ich habe das nur geschreiben, weil ich Leute kenne die ihr Öl an der Tanke absaugen und keinen Filter wechseln und denken, dass das ausreicht,wenn man alle 2-3Ölwechsel den Filter wechselt. (Waren keine Mini-Fahrer, sondern Benz- und VW-Fahrer)

    Wollte damit einen Hinweis für Neulinge schreiben.

    Detlef

    Hallo,

    ein Auszug aus der StVZO:

    §54 Fahrtrichtungsanzeiger

    (1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit
    Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute)
    zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite in gleicher Phase blinken.

    Detlef

    Wenn du noch die 2poligen Orginal-Relais in deinen Mini hast,
    tausche sie gegen 3polig Relias von Hella oder Bosch aus,
    für die mußt du eine zusätzliche Masse verbindung legen,
    machen aber weiniger Ärger.


    Anschlüsse:

    Engliches- Deutsches-Relias

    B = 49 = Eingang Plus
    L = 49a = Ausgang Plus
    _ = 31 = Masse

    Detlef

    Zitat

    Original geschrieben von Klopfer
    Hi Leute
    orangene Leuchte rechts unten

    :( das ist die Öldruckkontrollleuchte!!! :(


    sofort Öl-Stand nachsehen,

    wenn er genug Öl hat, hast du ein Problem mit dem Motor, z.B. Öldruckregelventil, Ölpumpe, Lagerschaden.

    Öl: 15W40 oder 20W50

    Detlef