Hallo,
wenn er noch keine 5 Jahre abgemeldet ist, hat das Kraftfahrtbundesamt in Fensburg noch Unterlagen über deinen Mini.
Detlef
Hallo,
wenn er noch keine 5 Jahre abgemeldet ist, hat das Kraftfahrtbundesamt in Fensburg noch Unterlagen über deinen Mini.
Detlef
nach der ABE-Nr. 8224/3
der Mini müsste zwischen 1985 und 1989 gebaut worden sein.
Er müsste 12" Rader haben, noch keinen Brenskaftverstärker haben und hatte ab Werk einen 1000er Motor ( Motornummer mit 99H..... )
Detlef
Hallo Veit
Du hast in deinem Vergaser andere Druckverhältnis als bein Saugermotor.
Turbo = Überdruck
Sauger = unterdruck
Deshalb hat der Turbovergaser auch andere Dichtungen.
Detlef
Hallo,
hast du mal die hintern Bremsen mal nachgestellt oder nachstellen lassen.
Detlef
Hallo,
hier http://www.fahrschule-knittel.de/cgi-bin/bussgeldrechner.cgi kannst du aus rechnem was das Foto gekostet.
Detlef
ZitatOriginal geschrieben von Mini-Man
Kann es sein, daß ich auch nen Audi/VW-Knochen in meinem Mini habe? Auf dem Knochen stand drauf "MOWOG" und "21A1817".
Das sollte mich aber wundern, ich habe meinen Mini vor drei Jahren mit nem Kilometerstand von 15000km gekauft. Wer wechselt denn da schon Knochen oder Buchsen?
deine Knochen sind Original,
die Gummi sind von Käfer-Stoßdämper und sind die besten Knochengummis die es gibt, denn sie sind nicht zu hart und halten ein Leben lang.
Detlef
Als Werkzeug habe ich nur eine gelbe Karte bzw. eine silbern, da ich sie schon so haufig verwendet habe.
Detlef
Hallo,
guck mal in den Kofferraum ob die Kabel am Geber am Tank ab sind.
detlef
1.
Mini Typ: INNO 1001
Jahrgang: 1975
Kilometerstand: 95000 km oder 195000 km ????
Öltyp: 15W40
Ölverbrauch: 0.5 l / 1000 km
Ursache (wenn bekannt): nicht ganz dicht / alter
2.
Mini Typ: Mini Carbio mit Metro-Motor
Jahrgang: 1986
Kilometerstand: Motor 40000 km
Öltyp: 15W40 oder 20W50
Ölverbrauch: 0.5 l / 1000 km
Ursache (wenn bekannt): nicht ganz dicht
3.
Mini Typ: Mini Vergaser-Cooper
Jahrgang: 1991
Kilometerstand: 130000
Öltyp: 15W40
Ölverbrauch: 0.2 l / 1000 km
Ursache (wenn bekannt): dicht
Detlef
Hallo,
ich habe die Farben übersetzt:
AZ = blau
B = weiß
AR = orange
GI = gelb
GR = grau
MA = braun
N = schwarz
RO = rot
VE = grün
VI = violett
Detlef
Hallo,
ich habe den Schaltplan für den INNO 1001 per Email erhalten
http://www.detlef-schnelle.de/mini/wartung/mini_1001.jpg (ca. 463 kb)
Detlef
Hallo,
es gibt für den Mini AHK ab ca. 350 DM.
410 kg gebremst
250 kg ungebremst.
Detlef
Hallo,
Prüfe auch mal die Dicke der Belege der vornen Scheibenbremse, denn wen die Belege dünner werden sackt der Flüssigkeitsstand.
Detlef
was für ein Problem hast du mit den Instumenten?
Umbau auf INNO 1001 Instumente ?
Detlef
Hallo,
ich habe auch nur eine Plan vom INNO-Cooper:
http://www.detlef-schnelle.de/mini/wartung/schaltplan-inno.JPG
http://www.detlef-schnelle.de/mini/wartung/s…n-inno-text.JPG
Der Plan passt bis auf die vielen Instrumente auch für den 1001er
Detlef
ZitatOriginal geschrieben von cooper18_2000
Weißt Du zufällig noch was dieser Gniale Mensch als Basis genommen hat?
Ich weiss es nicht, vielleicht kann dir Rommi vom 1.Bremer Mini Club helfen. http://www.HB-mini.de/
Detlef
Hallo,
nur im Inno gab es einen Anzünder serienmäßig.
Detlef
Hallo,
zu kaufen gibt es solche Trägen für den Mini nicht, aber man kann ja einen unbauen fürn Mini.
ZitatOriginal geschrieben von cooper18_2000
Ich weiß das das wohl ziehmlich bescheuert ausssehen würde, aber es is zweckmäßig und das zählt!
Wenn es gut gemacht ist mit einen schonen alten Koffer auf den Träger, sieht nicht schlecht aus.
Teo, der leider vor ein paar Jahren versterben ist, aus Bremen, hatte sich einen Träger für sein Carbio gebaut.
Detlef
Hallo zeemax,
wenn du aus HH kommst, dann wisst du ja veilleicht auch im HH für Eintragen "andere" Gesetze gelten.
Eintragungen werden von der "Behörde für Inneres" gemacht, nicht vom TÜV.
Deshalb müssen wir ins Umland ausweichen, da die Behörde nur Schwierigkeiten macht.
Detlef