Beiträge von DennisG

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, ob und wo es einen Chromkeder für die Gruppe2 Verbreiterungen gibt, der die komplette Trimkante überdeckt?
    Der Originalkeder (U-Profil) überdeckt nicht die gesamte Kante und der Deluxe-Keder, der eigentlich für den Schweller vorgesehen ist, ist mir persönlich etwas zu wuchtig für die Verbreiterungen.

    Flexible Fassungsprofile aus Gummi gibt es ja in allen möglichen Maßen, aber hat jemand so etwas schonmal in silber/chrom gesehen?

    Die Motorhaube an meinem Mpi sitzt ziemlich stramm, das heißt ich kann sie nicht mehr runterdrücken wenn sie geschlossen ist.
    Würde die Haube gerne vorne etwas höher einstellen, da sie auch ziemlich schwer zu geht.
    Der Zapfen ist jedoch nicht mit einer Mutter gekontert, wie anscheinend üblich, also warum lässt sich dieser nicht bewegen?
    Irgendwas muss den Zapfen doch in Position halten? An der Stelle wo eigentlich die Kontermutter sein sollte ist eine runde Mutter ohne Sechskant, scheinbar angeschweißt.

    Irgendwelche Tipps? Will das Ganze nicht mit Gewalt angehen.

    Bei meinem Mpi gibts immer einen kräftigen Stoß wenn man bei wenig Gas (z.B beim Einparken) im ersten Gang den Schleifpunkt erreicht, ist das bei euch auch so? Kupplung ist neu, hat er aber vorher auch schon gemacht. Knochengummis alles in Ordnung.
    Kommt einem so vor als würde der Motor Drehmoment geben wollen, was er aber in dem Moment nicht soll :D

    Die 4 Muttern der Bügelschrauben habe ich gerade angezogen. Die waren mindestens 2 Gewindegänge von den geforderten 15NM weg. Vielleicht war das auch der Grund, warum dieses Knacken schon vor Monaten zeitweilig im Fußraum zu spüren war. Stopfen geprüft, ist mittig.
    Die Tear Drops stehen bei mir auch schon auf der Liste, da das linke Gummi schon quietscht, wenn man nicht regelmäßig Caramba drumzu sprüht.

    Heute Abend mal Probefahrt, vielleicht war es das ja schon gewesen.


    Grüße
    Dennis
    L

    Moin,

    Problem nummer eins: Ich spüre nun schon seit längerer Zeit ein Knartschen im Lenkrad wenn es kurz vor dem Anschlag ist. Mir ist das ganze bisher hauptsächlich aufgefallen wenn ich über staubigen Untergrund gefahren bin, wie beispielsweise über Schotterparkplätze oder auch beim IMM dieses Jahr (da trat direkt auf als ich auf den Platz gefahren bin).
    Folglich tritt es also sehr selten auf. Gedanke: Lenkung fetten? Manschetten weisen keine Beschädigungen auf.


    Problem Nummer zwei: Seit kurzem spüre ich vorne links beim Anfahren ein Knacken. Dies tritt auch nur nach längerer Fahrt auf und auch nicht regelmäßig, was jedoch auch nicht zwingend miteinander zutun haben muss. Dachte erst an das äußere Gleichlaufgelenk (Manschetten auch ok), aber vielleicht hat die Lenkung da ja auch ihre Finger drin.

    Betrachtet man die Symptome zusammen, kann man die Ursache irgendwie eingrenzen? Kann ja auch sein dass beides vom Gelenk verursacht wird oder beides von der Lenkung. Knochengummis werden alle zwei Jahre, also schon vor 10Tsd KM getauscht, daran liegt es meiner Meinung nach nicht. Fahrwerk auch geprüft und in Ordnung.


    Grüße
    Dennis

    Falls es noch jemanden interessiert bzw. für Leute mit dem selben Problem: Das Fahrwerk habe ich hinten zerlegt und alle Teile gereinigt. Der Becher sowie Knuckle hatte keinen Schaden, jedoch habe ich den Becher trotzdem getauscht da Neuer dort rumlag. Dann alles an den nötigen Stellen gefettet und wieder zusammengebaut. Klopfen weg. Wahrscheinlich war es nur ein Fettproblem im Knuckle Joint.