Beiträge von Lilli Fee

    moinsens,

    ...habe noch keine Sitze gefunden. :(
    Mit dem TÜV möchte ich keinen Ärger bekommen.
    Deshalb sollte es schon Serie sein.
    Aber schon mit etwas Seitenhalt, wie ab ´94 oder ähnlich.

    :confused: Wer hat noch ein Paar Mini Sitze für mich??? :confused:


    Gruß
    aus dem Lipperland

    Jo,

    habs ausprobiert: 5l tanken, gucken.


    5l tanken, gucken.

    5l tanken, gucken.

    5l tanken, gucken: Passt :thumpsup::thumpsup::thumpsup:


    Nix Innotank.Und auch kein Fühlertausch.


    Vielleicht treffen wir uns in Braunschweig.
    (ich bin der Mini, in dezentem Pink)


    Gruß
    Lilli Fee

    huch,

    achso, die Werte sind für die Temperaturanzeige.
    Die funktioniert doch schon tadellos.

    LM7809 IC für 8 Cent reingelötet und gut.

    Beide Widerstandskennlinien sind ja nahezu linear.
    Deshalb lässt sich die Anzeige mit verringerter Versorgungsspannung anpassen.


    Bei der Tankanzeige leider nicht.
    Dort müsste man mit einem Parallellwiderstand den Innenwiderstand der Anzeige soweit verringern......
    ...und dann noch einen Strombegrenzungswiderstand vor den Tankgeber schalten.

    Eigentlich easy, wenn man die Werte wüsste.:(

    Ich dachte, jemand von den Inno-Experten hätte so etwas schonmal gemacht.
    Kennt denn keiner mehr die Schraubertrix ohne Orginaletrsatzteile, die im besten Fall auch nichts kosten sollten.


    So i will do my very best

    ...das Diodengebastel?

    Damit habe ich lediglich den fehlenden Spannungskonstanter
    nachgebaut:
    Wenn der Motor nicht läuft, oder im Winter bei Standgas+Licht an
    können 12V Bordspannung herrschen.
    Und sonst sind es auch mal 14Volts.
    Dabei zeigt die Temperaturuhr genauso verschiedene Werte an,
    wie die Tankuhr.
    Deshalb Diodengebastel=Spannungskonstanter (hellgrün/orange Leitung)
    Das ergibt eine konstante Anzeige.

    :thumpsup::thumpsup: Vielen Dank an "biz" :thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup:

    Mit dieser Widerstandstabelle male ich mir eine Kennlinie,
    rechne und grübel...........

    Und nun überlege ich mir: 30 Ohm 5W paralell zur Tankanzeige.
    + 12 Ohm 3W in Reihe zum Tankgeber...sollte klappen.
    (rein rechnerisch)

    Ich versuche es heute zwischen zu stecken.

    ...und sobald ich etwas Sprit runtergefahren habe, werden wir sehen;)


    Gruß
    aus dem Lipperland

    :scream:

    hallo, habe in meinen 90er ein Innoei eingebaut.
    So einfach, wie gedacht, ist es doch nicht.

    Erstmal habe ich alle Temperaturkritischen Bauelemente gecheckt,
    eh ich darauf kam, das
    die Anzeige mich auch anlügen könnte.

    Mit ein Paar Dioden habe ich die Versorgungsspannung für Wassertemp. und Tankanz. soweit runter geholt, das bei 80 Celsis auch mittig angezeigt werden.

    Aber die Tankanzeige....:madgo:

    Hat jemand einen Tipp, wie man das anpassen könnte?
    Ich bekomme nur voll, oder 5-sechstel-voll angezeigt.
    (in letzterem Fall laufe ich dann schon mit dem Kanister los..)

    Der Widerstand vom Tankgeber geht von 0 bis 300 Ohm.
    Das scheint mir etwas zu wenig.
    Gibt es da unterschiedliche?

    Mit dem alten Tacho ging die Tankanzeige korrekt.
    Hat das InnoAnzeigeteil einen höheren Innenwiderstand?
    Mit Widerständen einbauen läuft da wohl nichts oder?

    Bin Ratlos:rolleyes:

    Gruß
    Lilli Fee

    hallo,

    ...bin immernoch auf der Suche nach Sitzen.:crying
    Sollten schon serie sein, aber sportlich halt.
    Bitte nicht die Standardsessel vor 1994.
    Farbe & Material egal.
    Zu Pink passt alles;)

    Bin auch bereit entsprechend zu investieren..:cool:

    Gruß

    Lilli Fee

    !!!!!!!! Vielen Dank Freunde!!!!!!!!!!

    Da habe ich Sahne gehabt.
    Ich darf sogar weglassen.
    Gerade beim Mini ist doch weniger oft mehr.

    @MiniGuido:
    Respekt!
    Bin auch in Elektronik tätig,
    Die Amis bieten ja schon seit den 90igern LED Hauptscheinwerfer für den Mini an.
    Aber soetwas ausgefeiltes,
    wie Deine Erfindungen habe ich selbst bei den Chinesen noch nicht gesehen.
    :thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup:

    hallo,

    ich habe gerade die Stoßstange abgemacht und meinem Paulchen einen runden Hintern verpasst.
    Eine Nebelfunzel, die eh keiner richtig benutzt, würde die Opik stören.

    Ich bin Bj90 muß da überhaupt eine dran?

    Und wenn...
    Kann ich einfach einen Rückfahrscheinwerfer dafür umbauen?
    So mit roter Birne.
    Und wenn, welche Seite kommt die rote Laterne nochmal?
    (Ist ein Rechtslenker gewesen)

    Gruß
    Lilli Fee

    hallo,

    beim Umbau RHD aud LHD habe ich festgestellt, das mein Tacho besser in der Mitte währe.

    :confused:
    Hat vielleicht jemand noch ein Tachoei für mich rumliegen?
    :confused:

    Einzelinstrument mit 200kmh Endwert, Tankanzeige und Halter währe optimal.
    :thumpsup:
    !!!!!!Bitte alles anbieten. Ich möchte endlich wieder fahren!!!!!

    Gruß
    Lilli Fee