Beiträge von hax_007

    So weiter ging es am Kotflügel.
    Das das beim Letzen mal vorbereitete Blech verschweißt und die Spritzwand bis auf gesundes Blech zurück gestutzt.

    Danach das fehlende Eck der Spritzwand mit frischem Blech aufgefüllt und verschliffen.

    Im Anschluss habe ich das innere Versteifungsblech instandgesetzt und sandgestrahlt.

    Und dann eingeschweißt.

    83026 Rosenheim
    In einem der Dächer ist ein Loch für ein Faltdach.
    Das zweite hat einen Hagelschaden. Ist aber sonst okay.
    Ich mache die Tage noch ein paar Bilder und Stelle sie hier ein.
    Grüße David

    Dann ging es an den Wiederaufbau der Seite.
    Angefangen habe ich mit der Instandsetzung des oberen Kotflügelendes.
    Erst bis zum brauchbaren zurück gestutzt.

    Blech angefertigt und fixiert.

    Dann verschweißt und verschliffen.

    Zum Schluss habe ich das abfallende Kotflügelblech gekantet und eingepasst.

    Zum anschweissen war dann leider keine Zeit mehr.:headshk:

    Viele Grüße David

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich alle Reste des Mittelteiles entfernt habe ging es weiter an der rechten Ecke Übergang Scheibenrahmen Kotflügel.

    Zuerst mal das äußere Versteifungsblech entfernt.

    Danach das innere auch noch.
    Das konnte ich fast mit der Hand raus nehmen da die meisten Schweißpunkte unten nicht durchgeschweißt waren und die Fläche der Sprizwand schon weggefault ist.

    Im Anschluss habe ich dann den hinteren Teil des Patchwork Kotflügels abfieletiert.

    Ich miste momentan eine wenig aus.
    Weg sollen diese zwei Kerlchen.

    Habe sie vor ein paar Monaten im Paket gekauft um ein paar teile für meinen Moke zu verwenden.
    Der Rest kann man günstig haben. Ab 1€ bis 50€ für die Rohkarosse
    Falls jemand Teile brauchen kann einfach anfragen. Und ich schau nach was noch zu brauchen ist.
    Es handelt sich um 2 ehemals 1000er aus ende der 80er.
    Innenausstattungen sind zum größten Teil unbrauchbar da jahrelang die Fenster offen standen.
    Motoren und Getriebe sind schon weg.
    Anhängerkupplung ist auch schon weg.
    Karossen sind ziemlich durch. Bei Bedarf schneide ich auch Teile davon ab.

    Viele Grüße
    David

    Hallo
    Diese Dämmatten kannst du eigentlich überall verwenden wo platz ist. Kopfüber hatte ich es mal das sie sich in der Sonne gelöst haben, aber das ist ja bei dir hinfällig.:biggrin:
    Original hat ja der MPI auch schon einiges an Dämmung drin. Hast du die nicht mehr dazu bekommen?
    Sieht nach einer Schönen Arbeit aus. :thumbs_up:
    Wünsche dir viel Spass dabei.

    Viele Grüße
    David

    Da Gestern dann noch ein wenig Zeit übrig war habe ich dann doch noch die Front aus ihrem Versteck geholt.

    Da ist wie auch einiges zu tun. Relativ verdellt und auch einige üble Rostnester.


    Die Aufnahme für den Motorknochen wurde wohl mal aus der traverse gerissen und wider sehr fragwürdig eingeschweißt. Leider kein Foto davon gemacht. :headshk:

    Angefangen habe ich erst mal damit die Reste des Mittelteiles zu entfernen. Dauert länger als man denkt, da es doch einige Punkte zum aufbohren sind.

    Daher war nach einer Seite dann Feierabend.

    Viele Grüße
    David

    Hallo Zusammen,
    gestern habe ich die Baustelle Heck vorerst beendet.
    Zuerst alle noch alle Schweißpunkte geglättet und die noch fehlenden Löcher für die Stoßstange gebohrt.

    Löcher für Kennzeichen Halter und Beleuchtung kann ich erst bohren wenn ich weiß wo die genau hin müssen und wie die aussehen.
    Die Halter fürs das Verdeckgestänge habe ich doch noch angeschweißt. Lieber ein Teil zu viel dran als zu wenig:biggrin:

    Als nichts mehr daran zu tun war habe ich alle Falze und Spalte mit Owatrol Cip aus der Spritze geflutet. Ziemliche Sauerrei. :eek:

    Da die fertige Karosse später dann eh noch zum Sandstrahler soll macht das danebengelaufene auch nichts. :redface:

    Somit werde ich das Heck erst wieder aus der Ecke ziehen wenn ich es mit dem Mittelteil zu vereinen.

    Hallo Zusammen,
    nach dem ja am Heck untenrum alles verschweißt war haben nur noch die Kotflügel gefehlt.
    Diese habe ich inzwischen auch mit den Stehblechen vereint.

    linke Seite

    Immer wieder mal mit einem Vierkantrohr verbunden um zu sehen ob auch alles fluchtet.

    Rechte Seite

    Die Gurtaufnahmepunkte waren wieder mal Teile die ich retten konnte. Wurden vorher Sandgestrahlt und sitzen jetzt auch
    wieder an ihren Plätzen.

    Was jetzt am Heck noch fehlt sind die originalen Aufnahmepunkte für das Verdeckgestänge.
    Wobei ich mir noch unschlüssig bin ob ich die noch mal brauche.
    Das nächste mal werde ich erst mal nur alle Schweißpunkte verschleifen.:eek:

    Hallo Zusammen,
    biete hier eine Westfalia Anhängerkupplung in gebrauchtem Zustand.
    Ist Momentan noch verbaut wird aber bei Bedarf abmontiert.
    Gutachten ist auch noch vorhanden.
    Ob der Elektrosatz noch brauchbar ist konnte ich nicht testen werde ich aber mit geben.
    Preis 280€

    Gruß David

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich den Urlaub mit Familie erfolgreich hinter mich gebracht habe konnte ich am Wochenende noch ein paar Sachen am Moke erledigen.

    Für die Hinterachstraversen hatte ich mir die Profile in 2mm Blech kanten lassen.
    Musste nur noch alle Löcher anzeichnen und Bohren und zwei Sicken einprägen.

    Für die Sicken habe ich mir ein kleines Presswerkzeug gefräst und diese dann mit der Werkstattpresse geprägt.

    Das längs verbaute Teil hat dann noch eine Sicke, die Sitzverschraubungen und Gurtbefestigungen vom Originalteil bekommen.
    Alles dann mit Blechschrauben befestigt sah das dann so aus.

    Danach noch mal alles vermessen und angefangen zu verschweißen.
    In den später nicht mehr zugänglichen Hohlräumen habe ich vorher noch Rostschutzfarbe aufgetragen.

    Bin leider noch nicht ganz durch mit dem verschweissen und Punkten zurückschleifen aber brauche ja nächstes mal noch was zu tun.:wink:

    Hallo zusammen hatte am Freitag Abend noch ein paar Stunden Zeit und habe die Bleche vom Heck mit Blechschraube zusammengeschraubt.
    Hier das Ergebnis.

    Jetzt ist erst Mal zwei Wochen Ruhe an dieser Baustelle.
    Aber dann werde ich die Teile miteinander verschweißen.
    Viele Grüße
    David