Beiträge von Superhuhn
-
-
Mein Kerl hat sich die Mühe gemacht, die Rover-Kennungen für Leuchtmittel im klassischen Mini (zumindest die in meinem Sprite 1.3 i original ausgestatteten) in ein hierzulande verständliches Format übersetzen, da Rover ja nur GLB-Kennungen angibt.
Vielleicht hilft's ja irgendjemandem (außer mir ;)) auch weiter...
ZitatScheinwerfer: H4 - 60/55 Watt, Sockel: P43t (GLB472)
Hilfskreis (Halogen): H3 - 12 Volt, 55 Watt, Sockel: PK22s (GLB453)
Begrenzungsleuchte: T4W, 12 Volt, 4 Watt, Sockel: BA9s (GLB233)
Blinkerleuchte: P21W, 12 Volt, 21 Watt, Sockel: BA15s (GLB382)
Seitenblinker: W5W, 12 Volt, 5 Watt, Glassockel W2.1×9.5d (GLB501 / AFU4481)
Rückfahrscheinwerfer: P21W, 12 Volt, 21 Watt, Sockel: BA15s (GLB382)
Brems/Schlussleuchte: P21/5W, 12 Volt, 21/5 Watt, Sockel: BAY15d (GLB380)
Nebelschlussleuchte: P21W, 12 Volt, 21 Watt, Sockel: BA15s (GLB382)
Nummernschildleuchte: Soffitte C5W, 12 Volt, 5 Watt, 11 x 36 mm, Sockel: SV8.5 (GLB239)
Innenbeleuchtung: R10W, 12 Volt, 10 Watt, Sockel: BA15s (GLB245) -
stolzer Preis...
-
Yeah! Ist da jetzt die Transall älter oder der Clubman?
Ich hätte da eins Marke "Szenen aus dem Mini-Alltag"
*lol* so parken wir immer den Mini und unser Alltagsauto (neuer Fiat 500) in der - einen - Garage...
-
Mist, das hab ich verpasst...
Luxemburg ist eine Reise schon wert, und dann noch Mokes gucken...
Schöne Bilder!
-
:thumpsup: Schöne Zeitschrift! :thumpsup:
-
Wenn der Mini "nicht mehr zu retten" ist, finde ich das Stickerbomb-Design ganz okay, aber dass man dazu fertige Folien nimmt...
(Irgendwie sieht man das den Aufklebern/Motiven an) -
Jetzt ist der Zwerg ca. 4kg schwerer ... und tropft ...
(ist das erste Mal, dass es Flecken auf dem Garagenboden gibt ;))
-
... mal so als absoluter "Mini-Anfänger": da fährt man einfach mal hin und kann vor Ort ein Tagesticket bekommen??
-
Ich hab quasi das gleich Problem andersherum - eine meiner ersten eigenen Bastelerfahrungen: Wir haben neulich auch den Tankgeber rausgeholt und "repariert" (da war ein Draht abgegangen). Danach beim Wiederbetanken aus Kanister alle 5l mal geguckt, und die Tankanzeige stieg brav wie gewünscht allmählich an, bis sie nach gut 20l dann auf "voll" stand. Laut Handbuch fasst mein Tank aber 31 l. Jetzt befürchte ich ein Bisschen, dass sie ewig auf "übervoll" steht und dann schlagartig auf "leer" geht ...
(wird man über die Zeit dann ja sehen, aber ich bin nicht scharf drauf, das Ganze nochmal auseinander zu nehmen. Von Elektronik hab ich auch keine Ahnung
)
-
... es war zwar gestern, aber wir haben gestern die Tankanzeige und den wackligen Blinkerhebel repariert! (das mit der Foto-Doku muss ich allerdings noch lernen) Den Löwenanteil hat zwar unser "englischer Autoexperte" erledigt, aber ich hab den Mini ja auch erst 'ne Woche.
Wenn meine Recherchen stimmen, spart uns das mindestens 60€ an Ersatzteilen!
-
Ich habe heute dafür eine Ausnahmegenehmigung für meinen 96er Mini Sprite 1.3i bekommen, aber den gab's ja auch so nur in England...
-
Was 4 Jahre Rumstehen doch so ausmachen... bin gestern mit Pauken und Trompeten durch die AU gerasselt!
Zuerst sah beim TÜV alles sehr gut aus, aber dann... schlimme CO-Werte!
Wir haben in den Unterlagen dann ein Dokument einer englischen "AU" von 2008 gefunden, wo noch alles im grünen Bereich war. Danach hat das Autochen aber leider nur noch gestanden.
Ich bin aber guter Dinge, dass die Miniwerkstatt das hinkriegt, und ich den Kleinen bald auf die Straße kriege. (Die Überführungsfahrt hat nämlich mächtig viel Spaß gemacht... :D) -
bestimmt... die kleinen Dinger sind ja nicht zu übersehen!
-
Das isser!
(noch einmal schlafen...)
-
gestern Abend bei "Bones" (Wiederholungsfolge) - Jack Hodgins fährt ein Cooper-Auto!
Sah schon sehr klein aus zwischen all den dicken Amischlitten...
-
... und hier :) ... (zwischen 10:44 und 11:17)
Gibt's hier eigentlich keine edit-Funktion?
-
Schaut ihr auch Dr. Who? Auch da gibt's Folgen mit Minis...:)
-
Freunde von uns fahren da regelmäßig hin und sind jedesmal begeistert. Kann aber sein, dass Mercedesfahrer da etwas andere Maßstäbe setzen...:D
-
Nah ... und verhältnismäßig günstig noch dazu!
Vielen Dank für den Tipp, die Werkstatt werd' ich dann wohl bald kennen lernen.:thumpsup:
(p.s.: das nächste AC-Minitreffen ist dann wohl am 1.8., richtig? Wenn ich den Kleinen bis dahin habe, werd ich mal versuchen dabei zu sein. :))