Hallo zusammen,
damit das Thema abgeschlossen werden kann, möchte ich mich bei allen beteiligten über die Beiträge bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei JumboHH, der der totale MPI-Checker ist und als einziger sofort den richtigen Weg kannte. Die Frage war: sind da tatsächlich MPI-Kolben drin und nicht die vom SPI ? Genau das war das Thema ! Hier wurden die falschen Kolben verbaut !!! Über die Winterzeit werde ich den Motor wieder zerlegen und die richtigen MPI-Kolben für die höhere Verdichtung einbauen lassen.
Nochmals vielen Dank an alle !
Beiträge von tastenfuzzi
-
-
Funktioniert die Kupplung ?
-
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich die Rücklaufleitung auseinander schneiden, damit ich den BDR da einbauen kann. Gibt es eine Empfehlung, was man kaufen soll/kann ?
-
Mich würde auch mal interessieren, wie man den Drosselklappenreset richtig macht. So wie oben beschrieben, oder nach dem 5 maligen Vollgas den Motor starten ? Wie ist es denn richtig ?
-
Mich würde das auch mal im Detail interessieren, da ich leider noch keinen passenden Eintrag gefunden hab, wo genau beschrieben ist, wie ein BDR im MPI einzubauen ist. Kann das jemand erklären und vielleicht auch gleich ein paar Bilder dazu packen ?
-
Hallo Andreas,
ich habe mit zwei verschiedenen Testern geprüft. Hab ich auch weiter oben schon geschrieben... Der Wert ist also richtig ! -
Ach ja, der Benzindruck liegt bei 2,9 Bar und verändert sich nicht großartig. Soll heißen, wenn ich Gas gebe, geht er kurz auf 3 Bar und im Leerlauf wieder auf 2,9. Das sollte eigentlich passen, oder ?
-
Ich habe die Ventile eigentlich schon genau eingestellt. auf 0,40mm. Ich kann das natürlich nochmal überprüfen. Wenn ich jetzt tatsächlich die Ventile nicht richtig eingestellt hätte, müsste das ja auf allen Zyl der Fall sein, da ich doch überall gleich 7 Bar habe. Übrigens, das mit den 8 Bar war ein Fehler. Es gibt keinen Unterschied zwischen mit und ohne Öl im Brennraum. Dann würde es jetzt eher auf ein "Kopf-Thema" hindeuten.
Wie müsste ich das mit dem Drucktest machen ? Einen handelsüblichen Kompressor hätte ich. Ich kann mir auch aus meinem Kompressions- und Benzindruckmesser-Zubehör sicher einen Adapter bauen, um über das Zündkerzenloch Druck anzulegen.
Nach meinem laienhaften Mechanikerkenntnissen denke ich, dass ich den jeweiligen Zyl auf OT drehe und dann Druck drauf gebe. Wenn es am Auspuff zischt, ist es das Auslassventil, wenn es aus der Drosselklappe rauscht, ist es das Einlassventil.
Wäre da mein Vorgehen richtig ? -
Ich habe den Kompressionstest mit voll geöffneter Drosselklappe gemacht. Mit dem Tropfen Öl wären wir jetzt bei 8 Bar ! Kann das so sein ? Ich konnte noch nicht in den Brennraum schauen (Kamera), um genau zu sehen, ob sich das Öl verteilt hat. Muss ich wohl nochmal machen, wenn ich die Kamera habe. Wie weit müsste denn der Wert aneinander gehen ?
-
Hallo Berni,
mein Kompressionstester ist okay. Ich habe mit einem anderen Gerät getestet und da kamen 7 Bar heraus. Benzindruck weiß ich noch nicht, weil ich mir erst einen Tester besorgen muss. Ich mache heute Abend nochmal einen Kompressionstest mit ein paar Tropfen Öl im Zyl, um zu sehen, ob sich der Druck verändert.
VG, Stefan
-
Wie oben schon erwähnt, war der Mini bereits am TB. Ich hab auch geschrieben, dass die Drosselklappe justiert wurde. Das beinhaltet auch das genannte Prozedere. Also, es sind keine Fehler vorhanden, sonst hätte ich das doch geschrieben. Gemischaufbereitung weiß ich nicht, ob das geprüft wurde. Kann ich sicher nochmal prüfen.
Ich fahre jetzt bis Montag weg und danach schau ich nochmal mit dem TB. -
Hallo Jens,
hast Du Deine Radbolzen schon gewechselt ? Vermutlich bekommst Du die nicht so einfach aus der Nabe raus. Dann machen viele das Fehler und öffnen das Radlager um die Nabe abzunehmen. Das ist leider ein Fehler, denn jetzt brauchst auch neue Radlager, denn die bekommst Du nie wieder spielfrei montiert !
Mein Tipp: Ich schleife an einer Seite den neuen Radbolzen leicht an, so dass er an der Bremsscheibe vorbei kommt und in die Verzahnung einrastet. Den alten Bolzen mit der Flex hinten abschneiden.VG,
Stefan -
Ich verstehe die Antwort nicht. Was soll ich prüfen ? Das Ding von der Kurbelgehäuseentlüftung (schwarzes Teil) ist mit Dichtung montiert und der Schlauch hat keine Risse und steckt fest drauf.
-
Hi Paul,
danke für die Umrechnung. Knapp 7 Bar für einen neuen Motor ist auch irgendwie wenig, oder ? Kann das ein Thema sein ? Soll ich mal versuchen, den Druckverlust zu messen ? Also ganz einfach Druck auf den Zyl bei OT und dann müsste ich ja sehen, ob beim Auspuff Luft ankommt oder ob es aus dem Ansaugtrakt kommt. Dann wird es wohl mit den Ventilen/Kopf zu tun haben.
Was soll ich denn nur tun ? -
Ja, ich bin auf 0,40mm gegangen. Masseverbindungen im Kabelbaum nachgelötet und die an der Karosserie auch alle neu gemacht. Neues Masseband verbaut.
-
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem. Habe den Motorblock neu machen lassen. Honen und neue Kolben mit Kurbelwellenlager. Am Kopf habe ich die Ventile neu eingeschliffen und neue Schaftdichtungen montiert. Dann gab es zur "Leistungssteigerung" eine 1,5er HHKHW von Minispares. Ist richtig montiert mit den entsprechenden Unterlegblättchen. Mir hat ein Spezialist aus dem Miniclub München beim Zusammenbau geholfen.
Seit der Motor fertig ist, läuft er immer unrund und beim Gasgeben untenrum hört sich das an, als ob entweder die Zündung nicht sauber arbeitet, oder irgendwas mit dem Sprit nicht stimmt. Der Mini war bereits an einem Testbook und da wurde die Drosselklappe neu justiert. Also die Stellschraube verändert. Getauscht habe ich schon alle Sensoren gegen gebrauchte. Leider keine Änderung.
Ich habe die Kerzen schon getauscht. Das Brandbild ist überall gleichmäßig hell. Zündkabel und Zündspule/Einheit habe ich auch schon ausgetauscht.Nach der Justage läuft er eigentlich noch schlechter, als vorher. Ich habe die Kompression gemessen. Ist auf allen 4 Zyl gleich, allerdings finde ich den Druck nicht unbedingt so toll. Habe nur einen Tester mit Manometer und da kommt der bis 100 psi, wenn das stimmt. Da geht gerade mal der "grüne Bereich" an. Lt. Umrechnung sind das gerade mal knapp 5 Bar, oder ?
Der Motor springt total gut an. Kalt und warm kein Problem. Man kann flott fahren. Macht so 160 km/h auf der Autobahn. Inzwischen hat der Motor 4000 km drauf. Verbaut ist eine RC40 und ein K&N Luftfiltereinsatz. Das hatte auch der Motor davor drauf und der lief ruhig damit.
Wo könnte ich noch suchen ? Kann es tatsächlich am Kopf ein Problem geben ? Was kann ich noch untersuchen/testen/austauschen ? Soll ich mal die HHKHW runternehmen und gegen die Serienwelle tauschen ?
Ich bin für alle Tipps echt dankbar.Viele Grüße,
Stefan -
-
Hallo zusammen,
mein MPI läuft im Standgas nicht rund und auch beim Gasgeben "verschluckt" er sich kurz. der Motor wurde erst überholt (Block gehont, neue Kolben und Lager, Ventile neu eingeschliffen, Schaftdichtungen erneuert, Hochhubkipphebelwelle montiert).
Ich habe leider kein Testbook um mal zu schauen, was das für Fehler zu finden wären. Wenn mir da ein netter Kollege aus dem Raum München/Rosenheim und Umgebung helfen könnte, wäre das prima.Viele Grüße,
Stefan -
Hallo zusammen,
sollte es noch jemand wissen wollen, das ist einfach für einen Zusatzlüfter. Die Beschaltung ist identisch mit dem Kühlerlüfter vom MPI.
Grüße,
Stefan -