Dies sind nun die letzten Arbeiten in der Up-Side-Down Position. Die Heckschürze und deren Eckstücke samt Hilfsrahmenaufnahmen sind an der Reihe. Alle Bleche sind übrigens von Magnum. Und ich bin echt zufrieden damit. Die Eckstücke benötigten lediglich einen leichten zusätzlichen Knick, um sauber am Kofferraumboden anzuliegen. Vor einigen Jahren habe ich verschiedene billige Heckschürzen gesehen, bei denen die unter Kante einen Schwung nach oben machte. Das war primär sichtbar, wenn man im Auto hinter dem Mini gefahren ist. Mittlerweile haben sie die richtige Form und ich konnte keine Nachteile oder Defizite in der Passform feststellen. Also war es einen Versuch wert und ich bin nicht enttäuscht worden.
Lediglich die Werksgrundierung runter zu bekommen ist mühsam. Aber mit Abbeize gehts ganz gut. Ist nur ein bisschen Panscherei in der Handhabung und beim Saubermachen. Ich bevorzuge einen gelben Anti Corrosion Etch Primer. Der beißt sich ins Metall und ist eine gute Basis für den späteren Lackaufbau. In Hohlräumen gibt’s noch eine zusätzliche Schicht Rostschutzgrundierung und Mike Sanders Fett. Das sollte dann reichen für die nächsten Jahre. Auch habe ich in den Eckstücken der Heckschürze jeweils eine Belüftungsöffnung nach unten installiert, aus dem selben Grund aus dem sie auch in den Schwellern drin sind.
so long
der Doc