Beiträge von Dr.Mabo

    Wozu auch?
    Wirklich brauchen tut das kein Mensch!

    Gruß. Martin.

    Und genau wegen solcher "schlauen" und überaus "gehaltvollen" Antworten auf eine durchaus berechtigte Frage habe ich meine Aktivitäten in diesem Forum bereits seit Jahren eingestellt. Selbst dieser Beitrag von mir zählt schon zur großen Ausnahme, unterstreicht aber wie unangebracht solche Äußerungen sind.

    Denk mal drüber nach!

    so long
    der Doc

    Unterschiede von Händler zu Händler gibt es nur im Preis. Es gibt lediglich die "Nachbauten" in den mehr oder weniger Original Pressen von BMH. Also nur einen Hersteller.
    Zur Passgenauigkeit: einmal muß sie in den Ausschnitt passen. Das klappt i.d.R. recht gut. Das Problem ist die Wölbung einerseits in der Breite und dann aber auch üb er die Höhe. Da gibt es z.T. Unterschiede je nach Charge. Also kann man Glück haben oder es haben eben andere Glück.

    so long
    der Doc

    Prima, super Idee. Das ist doch mal ein gelungener Anlaß endlich die lange vorsichhergeschobene Arbeit mit den Schwingen in Angriff zu nehmen. Und bei dem preislich verlockendem Angebot relativiert sich sogar die längere Anfahrt. Klar, 2 bis 3 Schwingenpaare für den eigenen Fahrzeugpark müssten es dann schon sein, aber das sollte ja noch unter handelsübliche Mengen fallen :cool:

    so long
    der Doc

    Genau, du hast Recht, lassen wir das. Es wird sich auch bei euch nie was ändern.;)

    Ich bin doch sehr beeindruckt, dass Du Deine heutige Meinung auf 14 bis 16 Jahre alten Artikeln aus der Mini-Zeitung stützt. Zum damaligen Zeitpunkt mag das möglicherweise für Dich richtig gewesen sein. Nun, seit dem ließt Du die Mini-Zeitung nach eigener Aussage nicht mehr und hast offensichtlich auch nicht mehr den besten Draht zum Register. Daher beruht Deine oben zitierte Äußerung bestimmt auf aktuellen Fakten.

    Dein konsequentes Verahlten ist sehr bemerkenswert. Das fällt mir durchaus positiv auf. Verallgemeinerungen waren aber noch nie wirklich hilfreich und Fehleinschätzungen sind auch einanhalb Jahrzehnte später nicht richtiger, nur dadurch dass man sie beibehält. Das ließe sich ggf. auch aus anderenn Beiträgen dieses Threats herauslesen.

    Zu berücksichtigen wäre vielleicht auch noch, dass sich über so eine Zeitspanne ein Produkt wie die Mini-Zeitung durchaus verändern und, unabhängig von früheren Verbindungen, neu ausrichten kann. Oder das sogar mehrmals macht. Selbiges könnte sich auch in einem Register abspielen, ohne dabei neue Generationenen von Mitgliedern zu betrachten.

    Alleine schon aus diesem Grund würde ich Deine letzte Aussage für sehr unangebracht halten, wenn nicht sogar für inkompetent. Aber eigentlich solltest Du bereits eine entsprechende Reife haben, um dies selber zu erkennen.

    Daher wäre es mit Rücksicht auf alle anderen Forumsleser und auf die Mini-Zeitung wünschenswert, wenn solche inhaltsarmen Rand-Bemerkungen zu derart brandaktuellen Gegebenheiten einfach mal unterlassen werden.

    so long
    der Doc

    Wie kannst du beim Mini P einlegen?

    Weiß nicht ob das auch irgendwo beim Automatik dran ist, das welches ich Fotografiert hab kommt vom Schaltmini.

    @Classic, dafür ists zu klein

    Der Schalter wird auch "irgendwo" beim Automatik verwendet, allerdings bei anderen Engländern z.B. beim Triumpf für den Overdrive.
    Beim geschalteten Mini, wird dieser Schalter am Schalthalsgetriebe gegen den Stopfen an der Vorderseite ausgetauscht, um darüber ein nicht serienmäßiges Rückfahrlicht zu schalten.
    Mit dem "Stopfen" stellt man auch ein, wie leicht die Gänge zu schalten sind, das muß der Schalter dann auch übernehmen.

    so long
    der Doc

    Hallo Matzze,

    Dein Mängel bezüglich fehlender Sonnenblende ist lediglich eine Enthaftungsklausel für den TÜV. Technisch ist das völlig sinnfrei, dennoch muß ein aufmerksamer TÜV-Beamter dieses bemängeln. Das hat aber keinen Einfluß auf die Untersuchung, sonder ist höchstens ein Schmutzfleck fürs Ego, bei Leuten die lieber mängelfreie TÜV-Berichte hätten.

    Das ganze basiert auf gleichermaßen sinnfreien Argumentationen von Unfallteilnehmern, die sich versucht haben aus der Haftung zu stehlen. Dabei wurde dann die "Schuld" auf das Fahrzeug geschoben, da sie durch eine fehlende Sonnenblende so stark geblendet wurden, daß sie ja beim besten Willen denn Unfallgegner etc. garnicht sehen konnten:mad:.
    Wer hat die letzte Fahrzeugüberprüfung durchgeführt? ... na der TÜV, also seien die Schuld :headshk:

    Die fehlenden Sonnenblenden werden auch regelmäßig bei einem Bekannten bemängelt, der mit Vorkriegsrennwagen an denenn maximal Brookland-Scheiben verbaut sind zum TÜV muß. Daraufhin hat er oben gegebene Erklärung erhalten.

    That's the world we live in :(

    so long
    der Doc

    Hallo

    ich habe einen Recaro C-Stiz in schwarzem Leder zu verkaufen. Der Sitz war zuvor in meinem Mini eingebaut und passt somit.

    Der C-Sitz hat serienmäßig elektrische Rückenlehnenverstellung, drei separate Luftpolster für den Lendenbereich (sind elektrisch aufblasbar) und Sitzheizung. Wegen Sommerfahrzeug habe ich die Sitzheizung nie benutzt, daher kann ich keine Aussage über die Funktion machen. Alles andere geht auf jeden Fall.

    Der Sitz ist ein originaler Ledersitz von Recaro, also nicht nachträglich bezogen und hat entsprechend hochwertiges Leder.

    Eine Konsole ist nicht dabei, da ich diese weiterhin noch benötige.

    Der Preis für den Sitz beträgt 250 Euro.

    Wegen des Gewichtes wird der Versand sehr kostspielig, ich werde den Sitz mit auf den de Mini-Teilmarkt in Wöllstadt bringen.

    Besten Gruß
    der Doc

    compumate
    "teuer" ist ein relativer Begriff und wie so oft im Leben entpuppt sich oftmals erst viel später was tatsächlich "teuer" oder "günstig/billig" ist.

    Wenn ich aber einfach mal betrachte, dass der MAC G4 an dem ich beruflich jeden Arbeitstag zwischen 8 und 10 Stunden tätig bin, seit Januar 2001 (noch mit DM bezahlt :cool:) ohne Macken seinen Dienst verrichtet, haben sich die anfänglich höheren Anschaffungskosten allemal bezahlt gemacht. Angeschafft und konfiguriert für Photoshop 6, arbeitet die selbe Kiste seit 2,5 Jahren auch völlig Problemlos mit CS2.

    Bemerkenswert finde ich es immer, wenn für den Windowsrechner neben dran (3 Jahre alt) im regelmäßigen Abstand ca. alle 3-4 Monate ein Hotline Mitarbeiter vorbei kommen muss um immer etwas nachzubiegen, oder die Kiste wieder mal "neu aufsetzen" muss.
    Oftmals äußern sie sich dann begeistert über den MAC, weil sie ihn erkannt haben. Wenn dann dessen Alter bekannt wird, ist das Erstaunen groß und das Gesicht lang.

    Es ist eben immer die Frage, wann investiert man wieviel Geld und was ist am Ende teuer! :mad::mad:

    so long
    der Doc

    Na dann kauft Euch mal den ganzen Cooper S-Spezifischen Kram einzelnd zusammen. Unter 5000€ kommt man mit Suchen, Anfahrten und Kaufen vielleicht mal grad bis zu num Halben Fahrzeug. Aber es rechnet sich dann anders und ist auch nur über mehrere Jahre verteilt, also fällt es ja nicht so auf. :eek: :eek:
    Und wenn ich hier andere Treads lese was so in MPIs und SPIs aus den 90ern inverstiert wird, vor allem wenn dann noch die marode Karrosserie gemacht weden muss. :confused: :confused:

    Also nicht gleich so ein Angebot verreißen, wenn man das Potential nicht überblicken kann.:o

    so long
    der Doc

    Was das Lämpchen so teuer und begehrt macht ist der schwarze Schalter aus Druckguss. Den hatten nur die frühen MK1. Recht schnell wurde dann das Hebelchen gegen weißes Kunststoff getauscht. Die sind wiederrum nicht so teuer.
    Also nicht verwechseln !!! ;) ;)

    So long
    der Doc

    Es sind an dem Hydrolastikelement 4 Nasen, die in die passenden Ausspahrungen des Hilfsrahmen sitzen, ähnlich wie ein Bajonetverschluß an einer Birne.
    Hämmern nur auf das Metalgehäuse, und dann eben auch in die Richtung "Anticlockwise"
    Ein Bandschlüssel ist dort auch sehr effektiv, vorrausgesetzt Du bekommst ihn eingefädelt.

    so long
    der Doc