Beiträge von Dr.Mabo

    Nachdem bereits einige den Restaurationsbericht in der Motor Klassik 9/06 gelesen haben und mir ihr positives Feedback zur "Zigarre" bekundet haben, ist inzwischen in der aktuellen Mini Scene als Titelstorry mit Centerfold auch ein ausführlicher Bericht über das "Zigarillo" zu lesen.

    Wer Interesse an weiteren hochauflösenden Detailfotos dieser beiden originalen Cooper S hat, für den ist sicherlich auch, der von mir aufgelegt, Kalender Cooper S-sentials 2007 etwas.

    Bei dem Kalender liegt das größte Augenmerk auf Qualität, beginnend bei den Ursprungsfotos, über die Bearbeitung bis hin zum professionellen Offset-Druck.

    Ansprechen soll der Kalender in erster Linie klassische Minifahrer im Allgemeinen, MK1 Liebhaber als auch Leute die auf schöne klassische Fotos stehen. Alle Bilder sind im klassischen Sepia gehalten und haben eine farbige Komponente als Eyecatcher.

    Der Kalender hat die Abmaße 48cm x 32cm und ist in einer limitierten Auflage von 500 Stück gedruckt. Für 19,90€ zzgl. 3,90€ Porto ist er zu haben.
    Einfach eine PN an mich senden.

    Hier ein paar Beispielbilder

    so long
    der Doc

    Also nur mal so am Rande, von ORIGINAL ist der ganz weit entfernt. Ungefähr so weit wie er auch von Deutschland weg steht. Weder Innenausstattung noch Motor, Felgen oder Kofferraumbestückung passen zum Cooper S. Selbst das "S" auf der Haube ist verkehrt herum drauf gesteckt. Also da war ein richtiger Fachmann am Werk. Dennoch ist es ein schönes Fahrzeug mit einigen Details eines MK1, aber mehr auch nicht. Davon gibt es allerdings reichlich. Sorry wenn da irgendwelche Hoffnungen in Rauch auf gehen.

    so long
    der Doc

    Tja, wenn es denn wenigstens originale Dunlop Felgen währen, aber die abgebildeten sind lediglich Nachbau. Denn diese Felgen wurden auch mal für Anhänger verwendet. Auf unserem Schrottplatz hab ich mal so einen einzelne 3,5er für 10 DM gekauft. Die benutze ich nun als Reserverad in meinem "Zigarillo":cool: :cool:

    Und zu der Beschreibung in der Anzeige. Ich habe grade vor 2 Wochen bei MITP ein Set von 5 Stück original Dunlop und bereits überholt, lackiert und montagefertig für 400 GBP gesehen. Also man muss nur an den richtigen Orten schauen.

    so long
    der Doc

    War ein paar Tage nicht online, aber an dieser Stelle auch an alle anderen ganz herzlichen Dank für den Zuspruch und das positve Feedback.

    Zitat von Fips

    Ohje, der Rote ist fertig geworden - ich dachte, das zieht sich bei dem Originalitäts- und Qualitätsanspruch bis ins hohe Rentenalter.. :cool: :D


    Das hätte wohl tatsächlich so lange gedauert, wenn ich nicht in den Jahren zuvor schon alles vorbereitet hätte. Somit musste ich "nur" noch alles zusammen bauen. Allerdings vom Kauf bis zur Erstausfahrt waren es doch schon 13 Jahre.

    Zitat von Fips

    Darf ich mutmaßen? Wahrscheinlich der beste Cooper S weltweit!


    Natürlich darfst Du mutmaßen. Die Einschätzung liegt aber immer im Auge des Betrachters. Und ich freue mich wenn andere einen ähnlichen Blickwinkel haben wie ich. Für mich ist er das natürlich, in erster Linie aber weil ich bei dem S ganz genau weiß was darin steckt und wie ich die Arbeiten gemacht habe. Es gibt sicherlich andere Cooper S die spitze sind, aber da muß man glauben was der Restaurateur einem erzählt, und glauben heißt nicht wissen.

    Zitat von Fips

    Glückwunsch von Louise und mir! :)


    Vielen Dank an Euch Beide und besten Gruß zurück


    timtim
    Der Cooper S ist in England als Export Fahrzeug gebaut worden und nach Bern in der Schweiz an einen Vertragshändler ausgliefert worden. Dort hat ihn die Erstbesitzerin erworben und gefahren. Nach ihrem Tod haben die Verwandten das Fahzeug an mich verkauft.

    miniforfun
    Du liegst mit Deiner Vermutung schon ganz richtig :cool: und ich kann auch prima schlafen ;)

    so long
    der Doc

    lüdder
    Du irrst Dich nicht. Was mich nur wundert, dass in Wöllstadt so gut wie kein Feedback zu den beiden S-en gekommen ist:confused: :confused: . Auch in den Fotogallerien später waren fast nur Minis vor der Halle fotografiert worden. Das Foto von mini35 ist eines der ersten was ich sehe, aber es gefällt.

    lori
    Vielen Dank, und Du hast Mail

    so long
    der Doc

    Naja, aktiv ist geprahlt.

    Ich habe mich das letzte Jahr aufs lesen beschränkt :cool: bzw. war nur über PN aktiv. Oute mich aber nun an dieser Stelle.

    Zu diesem Anlass nehme ich aber gerne die Kommunikation wieder auf, denn für die Meinung von "miniforfun" möchte ich mich schon öffentlich bedanken. :) :)

    so long
    der Doc

    Die Flege wird in Japan und nicht in China produziert, was einen gewissen Rückschluss auf die Qualität gibt. Seit anfang diesen Jahres wird sie vertrieben und ist seit einige Monaten in England erhältlich.
    Die Felge passt über die 12" Scheibe, aber hauptsächlich aufgrund der Einpresstiefe. Die Felge steht also enorm weit raus und kann nicht, wie die LP 883, ohen Verbreiterungen gefahren werde.

    Hier ein Bild in montiert.

    so long
    der Doc

    Ja klar, Buch führen und starke Kontrolle, das ist ja alles gut und schön. Das hängt aber nur mit der Ausgabe der zu neuen AU zusammen und hat überhaupt nichts mit der abgelaufenen AU zu tun. Ansonsten müssten ja die alten AU Scheine eingezogen und aufbewahrt werden. Wenn dem so sein sollte, wer will denn das alles verwalten?
    Ausserdem, wo steht denn nun geschrieben das bei AU zurückdatiert werden muss????

    so long
    der Doc

    Naja, leicht zu reparieren, das liegt natürlich wieder im Auge des Betrachters.

    Für einen Polyesterharz Virtuosen ist das sicher ein gefundenes Fressen. Ein Dengel Artist wird sich da die Haare raufen.

    so long
    der Doc

    Die Bestimmung zur HU ist mir bekannt, eine Bestimmung zur Rückdatierung der AU nicht.
    Mich würde schon sehr interessieren ob das auch belegbar ist bzw. nachgelesen werden kann. Am Besten mit einer Quellen Angabe.

    so long
    der Doc

    Zitat von Meister-Mini

    Auserdem find ich ne mehrteilige Front aus GFK quatsch weil GFK ist so leicht und gut zu bearbeiten das ein auswechseln meist nicht nötig ist.


    Auch diese Aussage ist quatsch. Bis eine GFK Front in Form und Oberfläche einigermassen angepasst an den Rest der Karosserie, und vor allem so das sie nicht wabbelig ist, wiegt letztendlich immer mehr als eine ebenfalls abnehmbare Front aus original Blech.

    so long
    der Doc

    Das die HU zurück datiert wird ist schon schlimm genug, basiert aber auf gültigem Geseztestext für die TÜV-Behörde und dehren Beamten.

    Es gibt aber keine gültige Gesetzesgrundlage die es Werkstätten, die weder Beamten noch Behörde sind, erlaubt oder dazu auffordert die AU zurück zu datieren.
    Es bietet sich natürlich an, den dummen Kunden gleich 2x ab zu kassieren, oder den Zeitraum bis zur nächsten AU zu verkürzen.

    Wenn das denn noch einfach gemacht wird, oder auch von mehreren Werkstätten so praktiziert wird, dann legalisiert das die Sache aber noch lange nicht.
    Es sei denn, mir kann hier einer die Gesetzesgrundlage nennen, oder auch hier posten.

    Aber noch sind Werkstattmeister keine Beamten

    so long
    der Doc