Beiträge von Dr.Mabo

    Ach so, die Schienen hast Du noch nicht. Stimmt jetzt sehe ich auch das es ein ebay-foto ist. Aber das sind die Dinger die Du brauchst. Wenn ich die Schienen aufgetrieben hatte, hat mich früher die restliche Konsole im so um die 20Mark Material aus dem Baumarkt gekostet.

    Also 2x Rundstahl á knapp 40cm, vorne und hinten besagtes M8 reinschneiden.
    2x Bandstahl zum verbinden der Beiden, vorzugsweise nicht direkt ans Ende schweißen.
    Vorne eben 2 kurze Stücke zur Aufnahme an den Sitzbefestigungen
    Hinten 2 Füße dran, ca 5-8cm hoch
    Und a bissl Farbe

    that's it.

    Hab meinen allerersten RECARO einbauen lassen. Da hat die Konsole 350DM als Einzelanfertigung gekostet. Seit dem wird nur noch selber geschweiß.

    Aber Du hast ja ein verwendbares Muster.

    Übrigens, diese Art von Sitzschienen ist übrigens standard, also alle gleich lang.

    so long
    der Doc

    Auch wenn ich sie nun etwas spät ins Rennen schicke, aber ich denke Charlotte hat auch ihren Platz verdient.

    Weil sie mit einem so zeitlich begrenztem Elan die ganze Männerwelt im Forum aufgeschreckt hat, um einen möglichst blinden Flugbegleiter ohne Beischlafeigenschaften und grenzübergreifenden Fahrerkenntnissen zur Heimfahrt ihrer Inseleinkäufe gesucht hat. Ob er denn schon angekommen ist???

    Und seit dem nie wieder was von ihr zu lesen war.

    Darübe hinaus gebe ich aus bereits genannten Gründen ANDREAS HOHLS mein Stimme

    Ich bin ja echt beeindruckt, wie lange man sich über einen bummeligen Schaltknauf auslassen kann. Bin mal gespannt, wann die Gummimischung der O-Ringe zum Thema wird.
    Bei so etwas frage ich mich immer: Sind Eure Garagen vernetzt?

    so long
    der Doc

    Hallo Arick,

    also das sieht alles schwer nach RECARO aus. Schitzschienen auf jeden Fall. Die Konsolen können von verschiedenen Herstellern sein. Nur die Breite überrascht mich, zumindest wenn sie nicht zu der Sitzbreite passen.

    Grundsätzlich werden die Sitzschienen mit mind. 2, max 3 Imbusschrauben von unten in den Sitz geschraubt. Das verhindert auch ein kippen der Schienen. Bei Dir fehlt aber ein Verbindungsbügel zwischen linker und rechter Schiene, die nicht zum Halten genutzt wird, sondern ein gleichzeitiges Betätigen der Verriegelung ermöglicht. Der sieht aus wie ein sehr breiter U-Bügel.

    Ansonsten kannst Du die Konsole, bei voranden Sitzschienen, recht problemlos selber bauen, so wie Deine Konsole auch schon in etwa aussieht. Spielen kannst Du in der Höhe vorne und hinten mit den Füßen zum Boden, bzw. die Verbindung zu den Sitzaufnahmen.

    Viel Erfolg dabei

    so long
    der Doc

    Gebrauchter Auspuff ist sparen an der falschen Stelle. Bedeutet meisst erneuter früherer Tausch der gebrauchten Anlage. Auspuff ist ein Verschleißteil. Die Arbeit verdoppelt sich aber. Für einen neuen kompletten RC40 bekommst Du bei anderen Autos nicht mal die Chromblende am Ende.

    so long
    der Doc

    Wasserpumpe ist auf jeden Fall des Übels Ursache.

    Zum Ausbau muss erst der Kühler raus, Lüfterrad ab, dann die Wasserpumpe abbauen. An der WaPu hängt die Lima, muss natürlich auch raus. Eventluell muß noch der Bypass Schlauch zwischen Kopf und WaPu ab, hat aber nicht jeder Motor.

    so long
    der Doc

    Die üblichen Verdächtigen:

    festgerosteter Umlenkhebel (Seil ->durch Bremsankerplatte -> Bremsbeläge)
    festgegammeltes Bremsseil an den Umlenkungen im Hilfsrahmen

    Kam vorher nicht unbedingt zur Geltung weil Bremsbeläge abgelutscht und damit nicht so effektiv.

    so long
    der Doc

    Ein Van ist etwas anderes als ein Kombi :p

    Van's mit hinteren Seitenscheiben, waren immer nachträglich umgerüstet und das meisst mit einem fertigen Satz und hatten somit keine Ablaufrinnen.

    Bei Deinem Kombi hast Du die Rinnen und Schiebefenster. Da habe ich bisher nur eigene Basteleien gesehen die mit mächtig viel Dichtmasse eingeklebt waren. Allerdings eine große komplette Scheibe gibt es nicht. Wird auch sicher schwierig mit dem Einbau, weil einen gewissen Rahmen brauchst Du doch immer.

    so long
    der Doc

    Die kleine Schraube, die den Kondensator auf der Grundplatte hält, hat eine Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf. Fehlt diese, ragt die Schraube unten zu weit aus dem Gewinde raus und scheuert, oder blockiert die Zündverstellung. Check it out

    so long
    der Doc

    Also zur ersten Frage werden sicher die unterschiedlichsten Empfehlungen kommen, da das absolut Geschmackssache ist. Ich werde deshalb selber keine Empfehlung geben, denn auch nach der 3. Restauration bin ich immer noch offen für Neues. Ich kann Dir aber das Sonderheft der Oldtimer Markt empfehlen zum Thema Rost.

    Hilfsrahmen kann man bedenkenlos strahlen. Es währe auch sehr merkwürdig, wenn Rahmen, die Motor und Karrosserie halten Sand nicht standhalten würden. Aber auch hier, siehe Sonderheft bezüglich Strahlgut.

    Aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungen bezüglich verzinnen, bin ich zu dem Schluss gekommen das das wohl eine Sache für sehr viel Erfahrung ist. Wer es kann, und dazu gehört auch das perfekte zusammenspiel der Materialien, ist König, bei dem Rest rosten die Falze.
    Und noch einmal Sonderheft Markt, beantwortet alle Deiner hier gestellten Fragen.

    so long
    der Doc

    Also läuft der Motor nach wenn Du ihn abstellst. ahhh jaaaa.

    Hast Du einen Elektromotor vorne drin, weil es in der Rubrik Elektrik steht?

    Das kann daran liegen, das Du Sprit mit zu wenig Oktan getankt haben könntest. Also Super statt Super Plus. Oder aber er läuft zu fett. Passiert auch wenn der Choke noch gezogen ist.

    so long
    der Doc

    Hmmm was erwartest Du jetzt für eine Antwort?

    Also die Tachowelle ist wie beim ollen Klapprad oben am Tacho und unten am Getriebe angeschraubt. Also im Motorraum die Welle verfolgen und sich dann Platz schaffen.
    Am Tacho gehts bei Deinem sicher von innen am besten, also ebenfalls Platz schaffen. Da bietet sich an das Kombiinstrument zu entfernen.
    Nun hast Du doch diverse Handbücher, dann probier es auch mal. Vieles erklärt sich dann von selber wenn man mal Hand anlegt.

    Für den Getriebeanschluss brauchst Du lediglich nen schlanken Arm.

    so long
    der Doc

    Wenn tatsächlich die leicht ausgefranzten Kanten ein Dorn im Auge sind, dann würde ich einen anderen Weg gehen.
    Ich würde mir jemanden suchen, der mit einer Airbrushpistole umgehen kann. Dann mit einer fliegenden Maske, also einem Blatt Papier was man lediglich an die Kante anlegt, jeweils mit der anderen Farbe, Kremweiss oder Wagenfarbe, die Kante nachsprühen. Das gibt auch bei der Puckaussenhaut eine superscharfe Kante.

    so long
    der Doc

    Hallo Harlyherbert,

    Du hast ja tatsächlich eine ganze Menge Fragen und das auch noch in den unterschiedlichen Themenbereichen.
    Und lobenswerte Ideen hast Du auch. Also grundsätzlich ist die Verwirklichung Deines Traum-Minis keine große Sache. Egal ob Motor, Fahrwerk oder sonstige Veränderungen, zumindest was Du so bisher geposted hast.

    Bei diesem Wust an Fragen und der sich für mich daraus ableitenenden geringen Vorkenntnisse deinerseits, würde ich Dir raten doch mal ein "echtes Gespräch", so richtig mit Wörtern und sich gegenüber sitzend, mit einem oder mehreren Minifahren in Deiner Umgebung zu führen. Somit bekommst Du in windeseile konstruktive Antworten auf Deine Fragen und kannst somit recht schnell die verschiedenen Themen abhaken.

    All Deine Fragen deuten für mich darauf hin, dass Du bisher mutterseelen allein, Dich lediglich im Netz mit dem Thema befasst hast.
    Nutz doch mal das Selbige und suche Dir ein paar Clubadressen heraus. Meines wissens gibts in Mainz sogar alle 2 Wochen einen Clubabend.

    Ich gebe Dir deswegen den Rat, weil erstens das meisste bereits in unterschiedlichsten Treats abgehandelt wurde, und zweitens ein ausführliches Durchkauen Deiner Fragen sich sicherlich über massig viele Postings hinziehen würde. Wahrscheinlich würde das sogar noch mehr Fragen als Antworten zu tage bringen. Die Zeit zum Tippen könntest Du dadurch schon besser zum Schrauben verwenden.

    Good luck for your dream

    so long
    der Doc

    Vor diversen Jahren:

    Mit meinem Estate zur HU um anschließend mit 2 Jahren Zeit alle Modifikationen und Reperaturen durchführen zu können. Ich wusste so ein paar leichte Mängel hat er, sollten aber nicht hinderliche sein, warn sie auch nicht.

    Allerdings dann auf der Grube schaut sich der Beamte so ein paar nicht mehr ganz so hübsche Ecken an, steht ihm ja zu. Allerdings war er auf der Beifahrerseite im Fußraum, Übergang Radlauf, auch einmal mit seinem hoch präzisen Eichschraubenzieher im Innenraum gelandet. Schitt das wars dann wohl. Darauf hin O-Ton Inspecteure " Ei wegen dem Löschelsche machen wir uns ned verrückt"

    Schwups gabs die Plakette mit gerechtfertigten leichten Mängeln. Im Zuge der Restaurationsarbeiten wurden diese auch im eingenen Interesse behoben.

    so long
    der Doc

    Wie jetzt :confused: :confused:

    Ging es nicht um Warnblinker? Was hat denn nun Dein Scheibenwischer damit zu tun?
    Wenn Du in die Schalterleiste 5 Kippschalter bauen willst, wo normal nur 2 sitzen, dann musst Du den Rest aber ganz schön zusammen rücken (geschmackssache). Was soll denn an die anderen noch dran?
    Oder bastelst Du aus nem 66er MK1 nen Custom Mini?

    Im Übrigen wurde bei den Minis aus den 70ern ein separater Schalter mit einer extra Kontrollleuchte oberhalb des Schalters vebaut. Das ganze saß dann auf einem Plastikpanel unterhalb vom Amaturenbrett am Türrahmen. Also Schalter und Kontrollleuchte getrennt voneinander.

    so long
    der Doc