Beiträge von Dr.Mabo

    Es gibt Von LUCAS und von HELLA Nachrüstsätze inkl Schaltplan und Einbauanleitung. Sie haben ein eigenes Blinkrelay und blinken auch am Schalter mit. In beiden Fällen ist das ein Knopf zum ziehen.

    Der von HELLA hat nen dicken Kasten hinten dran und ist imho nicht so schick zu verstecken.
    Der von LUCAS ist etwas schlanker. Es gibt ihn auch schon seit vielen Jahren, somit also auch fast schon selber in klassischer Ausführung.

    Bisher habe ich nur die LUCAS verbaut, da es auch von den Kabeln her besser zu einem MINI passt. Die HELLA habe ich nur im Regal liegen, aus oben genanntem Grund.

    Erstanden habe ich die ersten bei der "Apotheke für British Part", fängt mit L an, für schweine viel Geld. Seit dem immer mal wieder auf Teilemärkten für wenige Münzen.

    so long
    der Doc

    Auch hier zeigt sich wieder, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Es gibt eben sonne und sonne.
    Ob man nun in ein fremdes Land kommt und erstmal in alle Tourifallen rein latscht (natürlich anschließend empöhrt ist über Land und Leute), ob man planlos das erste Auto kauft (und ggf. mächtig über den Tisch gezogen wurde), oder ob man zum TÜV fährt. Es ist immer hilfreich wenn man die Spielreglen kennt. Dazu gehört auch ein gepflegtes Auto ( in unserem Fall meisst Mini) und Komunikation.
    Mein letzes Erlebnis vor 2 Wochen. Ich hatte eine Vollabnahme plus Untersuchung nach §21C, also Oltimer, und der Prüfer hat einfach nur gestrahlt. Mit der Aussage " bei so einem Auto macht der Job wieder richtig Spaß" und dem Ergebnis "aussergewöhnlich guter Zustand".

    Nebenbei hatte ich mir eigentlich erhofft meine selbst durchgeführte Scheinwerfereinstellung überprüfen zu lassen :confused: . Entweder ist das einfach unter gegangen oder er hielt es nicht für nötig, naja muss wohl noch mal zu jemandem fahren der das Gerät dafür hat. Ansonsten eben wieder in 2 Jahren.

    Der Prüfer war auf Oltimerbasis recht bewandert und interessiert und treibt sich auch auf verschiedenen Veranstaltungen rum (weil es auch TÜV Prüfern Spaß macht)

    Also ruhig mal in die Position des TÜV Prüfers versetzen, bevor es zur HU geht.

    Es soll natürlich nicht heissen das ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Aber die Spielregeln musste ich auch erst lernen.

    so long
    der Doc

    Nein, "ohne Zulassung" bedeutet in Deutschland dass Du sie nicht Eingetragen bekommst. Und Eintragen muss man in Deutschland alles was nachträglich technisch an einem Fahrzeug verändert wird. Damit das funktioniert, braucht man die nötigen Gutachten oder ABE's.

    Die Aussage "technisch unbedenklich" bedeutet, dass Du sie z.B. für Rennzwecke ausserhalb des gültigkeitsbereiches unserer STVO benutzen kannst, und zwar ohne große Sorge.

    so long
    der Doc

    Den Anschluss der Motorentlueftung am Vergaser dicht setzen, sonst zieht der Motor Falschluft (obwohl sie echt ist) :D
    Da ich auf Deinem Bild ein T-Stueck zur Verbindung der beiden Motorentlueftungen sehe, brauchst Du eigentlich 2 kleine K+Ns. Ansonsten wird das ein sinnloses Schlauchgewusel.

    so long
    der Doc

    Es ist nun mal ein Geduldsspiel. Je nach dem wo Du die Scharniere geloest hast, ob am Deckel oder der Karrosserie, immer erst mal eine Schraube wieder etwas anziehen, sodass mit etwas Kraftaufwand die Position noch verschoben werden kann. Dann die Schrauben fest ziehen. Wenns dann noch schief ist, die Schrauben nur wieder leicht loesen und noch mal das ganze. Nur nicht aufgeben.
    Wenn allerdings Deine Scharniere voellig ausgeschlabbert sind, wird es etwas schwieriger, aber nicht unloesbar.

    so long
    der Doc

    Also wenn man mal so richtig in sich hinein hoert, dann wollen die meissten sicherlich Nr1 UND Nr2.
    Allerdings sorgenfrei mit einen Showroom Mini rumzufahren, das koennen nur hartgesottene, und das sind meisstens die, die sich die Karre mit einem riesigen Batzen Geld fertig gekauft haben.
    Andererseits ist das natuerlich auch immer die Frage, was versteht man unter Showroom Condition.
    Hinzu kommt auch noch der Zeitraum in dem man sich seinen Traum oder seine Traeume verwirklichen will. Mal eben so jetzt oder im kommenden Jahr ist das meisst nicht moeglich. Wenn man das ganze aber mal ueber 10 Jahre angeht, dann lassen sich grade beim Mini, beide Varianten durchaus verwirklichen. Wenn ich mir die Profile so ansehe, dann ist es keine Seltenheit, dass nicht nur ein Mini in der Garage steht.

    Die Variante Showroom Condition muss man mit ziemlicher Sicherheit aufwendigst selber machen, weil kaum ein geschaeftstuechtiger Werkstattmensch in der Lage ist so einen Zustand kostendeckend beim Mini zu erstellen.
    Die Variante Patina, kommt schon mal oefter des Weges, das allerdings meisst wenn man es garnicht braucht.

    Also mit der noetigen Geduld, kann man sich durchaus beide Traumvarianten verwirklichen. Es ist nur die Frage ob der eine oder andere dann immer noch auf Mini abfaehrt.

    Man koennte nun also sagen: Der Trend geht zum Zweit "S" :D :D :D

    so long
    der Doc

    Also Feuerverzinken schon mal gar nicht. Dann sieht Dein Mini aus wie ein Muellcontainer und laesst sich auch genau so schlecht lackieren.

    Bevor wir hier aber das Thema breit treten, und ggf. noch mehr Unsicherheit verbreiten, schlage ich vor, Kauf Dir das aktuelle Sonderheft der Oldtimer Markt zum Thema Karosserie. Dort sind die Vor und Nachteile ausfuerhlich beschrieben inkl. sinvoller Alternativen.

    so long
    der Doc

    Jo habe ich verbaut. Sehen recht gut aus, allerdings muss man sich an das Ein- und Aussteigen sehr gewoehnen. Mann rutscht meisstens ueber die Kante, was natuerlich zu einer hoeheren Abnutzung fuehrt. Ausserdem muss ich meisst die hinteren Hosentaschen leeren, sprich Geldboerse oder dergleichen, da es sich damit sonst recht unbequem sitzt. Damen mit etwas breiterem Becken sind nach laengerer Fahrt auch nicht so happy ( nur mal so als Tip). Recaros sind da erheblich einfacher in der Handhabung und bequemer.

    So long
    der Doc

    Es langt schon wenn nur an einer kleinen Stelle die eingeklebte Dichtung nicht richtig abdichtet. Wasser zieht sich unter der Dichtung durch, das kann auch erst nach einigen Stunden oder gar Tagen mit Regen sein. Selbst wenn der Bereich unter der Dichtung nicht rostig ist, von einer ebenen Dichtfläche ist dieser Bereich weit entfernt. Die Gummidichtung hat also mächtig zu tun, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden.

    Spritzwasser riecht natürlich nur stark, wenn man auch Scheibenklar, oder ähnliches Zeugs mit rein kippt. Macht das denn jeder? :confused:

    So long
    der Doc

    Hallo Charlotte,

    das ist ja ein mutiges Vorhaben. Ich bin gespannt ob es erfolgreich verläuft. 4 Tage sind schon seeehhhr optimistisch, auch mit einer ganzen Hand voll Experten im Schlepptau. :headshk: :headshk:
    Erfahrungsgemäß findet man die besten Fahrzeuge immer dann, wenn man nicht danach sucht und vor allem zu einem Zeitpunkt wo man absolut nichts damit anfangen kann. Als ich mal auf der Suche nach einem fahrbaren Kombi mit guter Karosserie war habe ich nur 1,5 Jahre in 3 Ländern vor Ort gesucht. :(
    Wichtig ist auf jeden Fall schon mal die Anzeigen oder Beschreibungen richtig lesen und deuten zu können. Sonst gibt es viele Enttäuschungen. :cool:

    Also dann mal viel Erfolg und bitte laß uns im Forum vom Ergebnis wissen.

    so long
    der Doc

    Zitat von Stefan-Estate

    Drehzahl und Geschwindigkeit sollte doch eigentlich so stimmen..... Die Mayfair Sport Anfang der 80'er mit 10" waren doch ellelang übersetzt.... 2.95 wenn ich mich recht erinnere......

    Gruß Stefan

    Also die Serieninstrumente sind leider nur bessere Schätzeisen und kommen eigentlich direkt nach dem Tannenzapfen als Hygrometer. :headshk:
    Da geben sich Tacho und Drehzahlmesser nicht viel. Die Angaben von den bordeigenen Instrumenten würde ich in die Berechnung mal als Unbekannte einfügen. :cool:
    Daher mal einen guten Tester dranhängen, ggf den Drehzahlmesser im Mini justieren, durch eine kleine Öffnung auf der Rückseite und dann kann die Rechnerei los gehen.


    Zitat von dougie

    Was die Geschwindigkeit angeht, so müsste ich mir auch meine Navi-Software auf Laptop spielen um die mal korrekt zu messen. Vielleicht was für Tage an denen weniger schönes Wetter ist... ;)

    Ja, und dann noch eine Standleitung zur NASA mit anschließender Datenauswertung. Nichts für ungut ;) ;) , aber hast Du mal an eine ganz banale Stopuhr gedacht?
    Die meissten Swatch Chronos haben am Aussenrand eine Tachometerscala. Auf den deutschen Autobahnen gibt es exakt alle 500m ein kleines blaues Schild. Also über die A-Säule peilen, Stopuhr starten und genau 2 Schilder später Stopuhr stoppen. Geschwindigkeit entweder direkt ablesen, oder ggf selber errechnen. Da die Auslöseverzögerung bei Start und Stop gleich sein wird, kann sie vernachlässigt werden. Messung mehrmals wiederholen um Fehler zu minimieren.

    viel Erfolg
    der Doc

    Klaro, so ein paar mal in der Woche kommt von meinem Arbeitgeber hier ein Flieger vorbei, und wenn der technische Wehwehchen hat, dann ist es mein Bier die zu beheben. Ist aber nur vorrüber gehend, da gibt es nen Anderen der macht das mehrer Jahre hier, der kann nur grad nich.

    so long
    der Doc

    falk

    da Du in England sicher nicht der einzige Minifahrer bist und auch sonnst wenig andere klassische Autos da rum fahren, ist doch die Chance gegeben das Du ggf jemanden findest, der son Ding hat und damit umgehen kann.

    Ausserdem steht Dir ja etwas mehr Zeit zum Suchen zur Verfügung, da Du die ja nicht mit Pro7 kucken vertrödeln kannst. :D :D :D

    Mach Dir aber nichts draus, meine Pro7 Wissen schwindet auch mehr und mehr, da mein Ar.... derzeit in Nigeria sitzt. Und hier hab ich noch keinen Mini entdecken können.

    so long
    der Doc

    rechtslenker

    ein 69er sollte schon aussenliegende Türscharniere und Schiebefenster haben, ansonsten sollte man eine sehr gute Storry parrat haben :rolleyes:

    Natürlich gibt es aus den unterschiedlichsten Ländern Abarten und Unterschiede im Detail, aber die sind in unseren Breitengraden eher selten, zumindest seltener als eine gute Van oder Kombi Karrosserie. Und die preisliche Bewertung vereinfacht das auch nicht wirklich

    good luck
    der Doc

    PS: lieber mehr Geld für eine gute Karosse ausgeben als für Technik. Denn was anfangs günstig erscheint, kann später mächtig teuer werden.

    Einen vernünftigen Hand-Motortester mal zum Vergleich währe doch auch mal eine Idee, oder?
    An einem Ende sollte man mal anfangen. Und über die Zündung lässt sich die Drehzahl doch schon mal ziemlich exakt bestimmen. Dann lassen sich auch Rechnungen aufstellen mit weniger Unbekannten.

    so long
    der Doc