Stefan-Estate, @sfxpllen, rechtslenker
Das sind alles Änderungen die durchaus als zeitgenössisch durchgehen können.
Wobei es ntürlich im spezifischen auf die Scheibenbremse ankommt, also z.B. Cooper S oder Inno. Die Motormodifikationen ebenfalls, wenn es das bei anderen Minis in dem Zeitraum gegeben hat. MPI sieht da schon wieder schlecht aus
Ich schmunzel nur über das original, vor allem wenn ich dann noch die anderen Modifikationen betrachte wie Moto Lita Lenkrad, Ledersitze, breite Reifen mit Verbreiterungen, Matt Silber als Farbe usw. Da kann ja nur noch die Karrosserie original sein weil sie ein Kombi ist (und selbst die könnte ein umgeschweißter Estate sein), ansonsten ist das eine aufgebrezelte Karre wie Tausende anderer Minis auch. Das hört sich für mich so an wie "aus erster Hand mit 8 Vorbesitzern".
Und wenn ich dann noch auf das H-Kennzeichen verweise, was ja einen gewissen Sinn verfolgt, dann passt das nicht so wirklich.
Letztendlich muß der Mini aber Spaß machen und das kann ein Aufgebrezelter oder auch Originaler sein. Sie unterscheiden sich lediglich im Wert, und das war ja hier die Frage. Denn unterm Strich behalten auf Dauer nur die wirklich Originalen ihren Wert. Oder wer will heute noch einen Mercedes 560 SEL mit Goldflitterlack und Testerossaverbreiterungen von 1985 haben?
na dann
der Doc