Was die Verschleißteile angeht dürfte nahezu alles identisch sein. Und der Rest, denke ich, zu mindestens 90% passend.
Leider passt die Annahme so nicht.
Ja es gibt Verschleißteile die auch von den britishen Minis passen, z.B. Bremsklötze, Hydraulikschläuche, Kupplungsscheibe und noch ein paar mehr. Es gibt aber auch viele Verschleißteile, die anders sind, z.B. alle Veschleißteile aus dem Verteiler, Radbremszylinder und noch vieles mehr.
Wenn es zu Ersatzteilen kommt ist es noch schwieriger. Diese sehen meist identisch aus zu denen aus englischer Produktion, unterscheiden sich aber fast alle im Detail. Z.B. passt der Schließzylinder eines englischen Türgriffs nicht in den Griff von einem Authi, obwohl sie fast gleich aussehen, aber eben nur fast. Und das zieht sich durch das gesamte Fahrzeug. Egal was Du an original Authi Teilen anfasst, sie sind anders.
Natürlich kannst Du die gesamten Komponenten tauschen, also den kompletten Türgriff oder gar die Tür, oder einen kompletten Scheinwerfer mit Topf, aber dann nimmst Du dem Authi seinen Charakter und kannst Du gleich einen Mini aus englischer Produktion nehmen.
Ich nehme an, wenn Du schon speziell nach einem spanischen Mini fragst, geht es Dir auch um die Besonderheiten eines spanischen Minis.
Um an die korrekten Verschleiß- und Ersatzteile für einen Authi zu gelangen habe ich primär ebay.es genutzt. Dazu sind aber Spanischkenntnisse überaus nützlich. Dort bieten auch einzelne Händler ihre Teile an, von denen Du dann auch direkt kaufen kannst. Nützlich ist aber, wenn Du weißt nach was Du suchst. Z.B. für den originalen Verteiler eines Authis benötigst Du Ersatz- bzw. Verschleißteile u.a. vom SEAT Marabella. Das alles herauszufinden ist durchaus spannend, macht aber Spaß und beflügelt ...... wenn man erfolgreich war 
so long
der Doc