servus erik,
willkommen und viel spass hier
ein paar bilder von deinem mr. bean wären cool.
gruss
chris
servus erik,
willkommen und viel spass hier
ein paar bilder von deinem mr. bean wären cool.
gruss
chris
moin du namelloser
willkommen und viel spass hier mit deinem alten mini.
gruss
chris
servus lutz,
willkommen und viel spass hier mit deinem mini
gruss
chris
schönes autochen
gruss
chris
servus wolli,
erst mal willkommen hier bei den mini verstrahlten
... und viel erfolg beim wiederaufbau deines innos.
gruss
chris
servus mathias,
bist du mit dem moke zum tüv oder zu dekra gegangen ??
geh auf jeden fall zu dekra in lahr. da gibt es den herrn maier (oder mayer), der ist da richtig super.
gruss
chris
hello maxime,
welcome and much fun here
is it right that it's an italian mini ??
if yes keep an eye on 1 point ...
in the documents that you will get with the car there must be an attestation that this car has been deleted from
the italian "registro della circolazione" which corresponds to the "préfecture" in france. without this attestation the
german zulassungsstelle will not issue the car title.
bonne journée et à+
chris
moin spongi,
willkommen und viel spass hier
aus welchem teil des schwarzwaldes kommst du denn ??
wäre vllt sinnvoll, den karteneintrag zu aktivieren. dann können forumsmitglieder sehen wo du wohnst und vllt ganz schnell
mal persönlich vorbeikommen um zu helfen.
... oder einfach nur auf ein bierchen vorbeikommen
grüsse aus ettenheim
chris
der sieht auf jeden fall schon mal sehr gut aus und ist schon mal ein sehr gutes beispiel, was da so an den minis alles gemacht wird.
der wurde recht gut und umfangreich vom 1976er standard auf mk1 standard getrimmt. siehe kleine rücklichter, schnurbartgrill, solotacho,
sitzbezüge, lenkrad ...
fahr hin, schaue ihn dir an und vor allem fahre das auto.
viele, die zum ersten mal in einen urmini steigen sind erst mal entsetzt über den "komfort" den so ein mini bietet.
keine servolenkung, kein bremskraftverstärker oder abs, der geräuschpegel ...
als ich das erste mal mit einem mini gefahren bin, war ich begeistert. ich stehe aber auf sowas.
viel spass bei der besichtigung
gruss
chris
kann zugemacht werden
danke & gruss
chris
servus andrea,
willkommen und viel spass hier
gruss
chris
das gute alte (und auch neue) nbr, aus dem die meisten spritschläuchen sind, verträgt ethanol ganz problemlos.
... und unser 1000er mini fährt die letzten 3-4 jahre ganz problemlos mit e10
gruss
chris
servus maggus,
willkommen und viel spass hier
gruss
chris
welcome back rafael
gruss
chris
was auspuff angeht ist es sehr stark prüferabhängig.
wir sind jetzt schon 2x beim tüv gewesen mit der mittigen rc40 und es hat kein hahn danach gekräht.
wenn die geräuschentwicklung in ordnung ist, dann geht das sehr oft so durch. sehr oft haben die prüfer
schon minis mit dem auspuff gesehen und dann ist das auch normal so.
meiner war übrigens überrascht, als wir die minilite ähnlichen bwa eintragen lassen wollten. er hatte sie
wohl mit den serien-mini rädern verwechselt.
gruss
chris
hallo jungs,
wir haben uns jetzt nochmal um den mini gekümmert.
hinten die 9/16" zylinderchen wieder rausgeschmissen, die so wenig bremsleistung brachten, dass die hinterräder mit relativ wenig
kraftaufwand von hand gedreht werden konnten.
stattdessen die 3/4" zylinder wieder rein und alles wieder eingestellt und entlüftet. erster test war das radmuttern anziehen und siehe
da, die radmuttern lassen sich jetzt bei getretener bremse gerade so auf die 63 nm anziehen und das pedalgefühl ist auch nochmal
bisschen besser. probefahrt bei nasser strasse gemacht. bremst nochmal ein bisschen besser und blockiert trotz nasser strasse hinten nicht.
jetzt kanns zum tüv gehen zum kad bremse eintragen
danke & gruss
chris
servus daniel,
ist notiert
liebe grüsse an edi und gudrun
gruss
chris
moin zusammen,
wir haben schon länger einen hydrolastik hira stehen, in dem ein 850er motor mit magic wand getriebe steckt.
nachdem sich die pläne betreff des motors/getriebes bei uns geändert haben, ist die einheit abzugeben, da sie nur rumsteht und platz benötigt.
der motor scheint fest sein. die kw lässt sich nur ein paar grad drehen. das getriebe schaltet sich einwandfrei. angaben zum km stand kann ich keine machen.
das spenderfahrzeug hatte keinen tacho mehr. baujahr sollte irgendwo 1968 sein. das auto hatte aussenliegende scharniere aber schon die eckigen rückleuchten.
der rahmen sieht sieht auf den ersten blick nicht schlecht aus. anbauteile
wie querlenker, achsschenkel, gelenkwellen, etc. sind mit dabei.
das ganze kann gegen 2 kisten (gerne auch 3 oder mehr ) lecker bierchen in 77955 abgeholt werden
gruss
chris
danke für eure ganzen antworten
plan ist im moment der, dass wir hinten auf die grösseren 3/4" radzylinder gehen. wir sind jetzt am we aber nicht dazu gekommen.
mich persönlich irritiert der pedalweg etwas weniger. da ist der sohnemann viel empfindlicher und vllt von der trommelbrems noch etwas
"verwöhnt", weil da der weg schon sehr kurz war.
das ding bremst auf der va gut und das mit hinten wird sich mit den grösseren zylindern bestimmt etwas bessern und dann lassen wir es
so und gehen zum tüv und lassen uns überraschen, was der sagt
ich werde berichten.
gruss
chris
der hbz sollte i.o. sein. er ist jetzt vllt 2-3 jahre alt und vor dem umbau war die bremse okay. der tüv hatte da nichts bemängelt.
das mit loser handbremse werden wir dann probieren und generell hinten nochmal alles checken.
vorne sind keine federbleche an den klötzen verbaut.
vorne scheint es auch kein problem zu geben. die vorderräder bringen wir problemlos zum blockieren.
was jetzt vllt hinten sein könnte, dass die 9/16 bremszylinder doch zu kein sind.
... das kann ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen.
prinzipiell finde ich persönlich den druckpunkt der bremse nicht so schlecht und sie ist recht gut dosierbar. nur dass sie hinten
so gut wie gar nicht bremst, erschliesst sich mir überhaupt nicht.
danke & gruss
chris