was wäre das jetzt so schön ...
was wäre das jetzt so schön ...
Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Mini!
Das so ziemlich Wichtigste haste ja jetzt schon gefunden!
Ja, derzeit sieht es so aus, dass "Riol 2021" stattfinden kann.
Für die nächsten 14 Tage ist ein Gespräch mit dem CP-Betreiber geplant und dann gibt's hier weitere Infos. Aber es wird sich kaum etwas gegenüber "Riol 2020" ändern.
LG an die Saar!
Am Besten hat man's gerochen!
Zündgeschirr erneuert, Zündung eingestellt und dabei mal wieder registriert, dass auch der Faulste gut beraten ist, bei bestimmten Arbeiten eben doch die Batterie ab zu klemmen.
Für den "Kurs" hätte ich lieber zwei schlürfende SU's mit K&N😉 und nen ordentlichen sonorischen Auspuff 🤫 ...aber jeder nach seiner Fasson...
Na ja, das haben wir ja alles schon, oft mehrfach.
Und sowas als Viert- oder Fünft-Mini ...
VIELEN Dank für die Angebote!
Bin versorgt!
Kann dann zu.
Hat sich erledigt, kann zu.
Gaspedalschalter
Ansonsten Fuchfunktion: "Schalter Gaspedal"
Sorry, gerade erst gelesen.
Hast ne PN!
Hast ne PN ...
Sicher, dass die Zündkabel in der vorgeschriebenen Reihenfolge gesteckt sind?
Ja, kannste. Die Zündkerzen sind okay.
Nochmal das Angebot:
Hier ist alles vorhanden! Komplettes Zündgeschirr, Zündspule und alles, was sonst noch zu ner ordentlichen Inspektion gehört.
Du könntest es Dir einfacher machen ...
Kleine Schlauchschellen funktionieren auch.
chrom ?
Das sind die von Jörg.
Ja, Selbstverständlich Chrom! Und was für einer!!
Ich bin mir sicher, dass die beiden Stoßstangen noch nie montiert waren.
Hier kannst Du schon mal feststellen, dass es sich um einen 10,1:1 verdichteten und damit um einen 63PS-SPI-Motor handelt.
Mit den vom Vergasercooper vorhandenen Teilen sollte der Umbau zum Vergaser kein großes Problem werden.
Viel Spaß mit dem Mini!!
Auch zu diesem Thema bietet die Suchfunktion jede Menge Lesestoff.
Alles anzeigenDieses "Wunderwerk der Technik" sorgt dafür, dass der 1275er Vergaser Cooper beim Abstellen nicht nachdieselt.
Zusätzlich sorgt es gelegentlich, auch für nicht anspringen oder zumindest Unfahrbarkeit...
![]()
Das ist ein Magnetventil, welches bei Zündung "Ein" aktiviert wird und schließt (wenn es nicht intern verdreckt ist und hakt).
Beim Abstellen des Motors (Zündung "aus") wird es de-aktiviert und öffnet durch den Ansaug-Unterdruck.
Es lässt quasi Unmengen von "Falschluft" einströmen und magert so das Gemisch extrem ab, damit er nicht nachdieselt...
Wenn es Probleme macht, liegt das in der Regel an interner Verschmutzung, wodurch das Ventil hakt und es der Magnet nicht schafft, es zu schließen... Gerne mal nach der Winterpause...
Man bekommt es in der Regel wieder hin, wenn man es ausbaut, intern mehrfach mit WD40 "flutet", schüttelt und ausspühlt... Beim Schütteln hört man die bewegliche Magnetspule "klackern"...
Will der Motor mal plötzlich nicht anspringen und/oder läuft extrem schlecht, hilft es im Notfall, das Sieb abzunehmen und die Öffnung mit Klebeband dicht zu verschließen...
Gruß, Diddi
Diddi, mach das Ventil nicht so schlecht!!
Nach meinen Beobachtungen wird es häufig als mögliche Fehlerquelle genannt.
Aber bisher habe ich noch keinen Fall erlebt (oder hier gelesen), dass es wirklich die Fehlerquelle war.
Es scheint also doch ziemlich robust und zuverlässig zu funktionieren.