dann komm doch zu den Comics! !
Beiträge von Puckip
-
-
solche sind gemeint.
1 Satz dieser Sitze mit passender Rückbank für den Mini waren vor ein paar Tagen in Aschaffenburg im Angebot. -
Hab' hier 2 Rover 216i Cabrios stehen. Die Sitze sind anders als die oben gezeigten, müssten aber in den Mini passen.
Wenn du die obigen meinst, dann kann ich leider nicht helfen. -
Hier ein bißchen Auswahl.
Genau wie von Meister-Mini oben schon empfohlen. Warum gebraucht bei diesen Preisen? -
M.E. nach keine.
Es stört nur den Durchfluß in das Venturirohr. Ohne Ventil ist das strömungsgünstiger.
Wenn überhaupt, dann sollte das mit Ventil ganz leicht in Richtung "mager" gehen. -
müsste hier liegen. Melde mich ...
-
Schätzungsweise ein paar Meter nördlich von Tübingen (71093).
-
Die originalen statischen oder Automatikgute aus dem Zubehör?
Für den 2. Fall kann ich diese empfehlen. -
Immer diese Technik
Die hat dich doch wie immer im Griff!
-
Schon wieder???
-
Der Mini Training Day (MTD) 2019 findet am
Samstag, den 01.06.2019 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
wie immer auf der Fahrsicherheitsanlage in Wüschheim/Hunsrück statt.
Anmeldungen ab sofort hier oder als PN.
-
"Mini bj. 91" könnte ein 1000er oder aber ein 1300er Vergaser-Cooper sein, beide haben unterschiedliche Luftfiltergehäuse.
Für den Vergasercooper gibt's aktuell ein Angebot:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…204835-223-8383 -
Hier sollten noch Stangen und Endstücke liegen.
Ich guck nachher und melde mich ... -
Hab' dir was in dein Postfach gelegt ...
-
Kommt unter oder hinter den Tank noch ein Filz oder etwas, damit nicht Blech auf Blech scheuert?Da muss nix drunter. Wenn das Spannband um den Tank richtig fest ist, scheuert das nicht.
Wofür sind die übrigen Stecker an dem Kabelbaum, an denen auch die Rückleuchtenanschlüsse sind. Waren die übirg? Mir kam das so vor, als ob ich das schon einmal gefragt hatte?:)Wenn dazu keine Antwort kommt, kann ich gleich mal gucken und berichten.
Weiter gutes Gelingen!!
-
Wir hoffen hier mehr völlig "verstrahlte"Mini Fahrer kennen zu lernen für Benzingespräche, Ausfahrten oder Grillabende.Die Chancen stehen sehr gut!
Herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß mit dem Kleinen!
-
Is ja wie in der KnowHow-Show!!
-
vielleicht hilft es für die Zukunft:
ich lagere die Ventildeckeldichtungen (egal ob Kork oder Silikon) über einem alten Ventildeckel. So halten sie schön die Form und können dann auch ohne Kleber verbaut werden. -
Bei meinem Vergasercooper ist der originale Zusatzlüfter auch montiert. Und wie bei den meisten, ist auch hier der zugehörige Schalter im Thermostatgehäuse defekt. So war dieser Zusatzlüfter seit mindestens 10 Jahren und guten 60.000 km nicht mehr in Betrieb.
Ob ich ihn vermißt habe? Nö!
Temperaturprobleme gab es keine!
Weder aufgrund des nicht funktionierenden Zusatzlüfters noch weil die Kühlung wegen des verbauten Zusatzlüfters nicht ausreichend war.Nach meiner Erfahrung kann der Vergaser-Cooper mit Standard-Kühler ohne Zusatzlüfter auskommen. Und ein montierter (defekter) Zusatzlüfter behindert m.E. nicht die Luftzufuhr.
hier noch 2 Bilder vom Vergaser-Cooper zum Vergleich mit dem SPI-Zusatzlüfter:
-
Immer wieder lesens- und beachtenwert:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/anleitungen-loesungswege
Alles was man so benötigt gibt's auch dort.