SU HS4-Vergaser
Beiträge von Puckip
-
-
Das Bild ist noch nicht frei geschaltet.
Die Motor-Nummer findest du am Motorblock, direkt über der Lichtmaschine.
Entschlüsseln kannste die Nummer dann hier.
Dann weißt du schonmal welcher Motor es eigentlich sein SOLLTE. -
Blättchen wachsen auf dem Baum...
Plättchen sind da schon eher geeignet um einen Motor zu kennzeichnen....
Duck und wech...So ein Blättchen hatte ich gemeint.
Nur eben rechteckig. -
Unter der linken Zündkerze (in Fahrtrichtung gesehen) befindet sich am Motorblock ein kleines mit 2 Nieten befestigtes Alu-Blättchen. Dort ist mit erhabener Schrift die Motornummer eingestanzt.
(Michael war schneller)
-
-
leider ohne Antwort
Beitrag Nr. 5 ???
-
Noch 20 Tage!!!
-
-
Frag doch mal in ner Landmaschinen-Werkstatt (z.B. Raiffeisen).
An vielen Traktoren werden Zollschrauben verbaut. -
Diese ist original vom Vergaser-Cooper Bj 1991.
Wird dann wohl zumindest bei allen 8,4" Scheibenbremsen original so sein.
Wie's aussieht, ist das auf deinem Bild der mittlere Klumpen.
Wenn gewünscht, kann ich mal messen ...Nach vergleichen in div. Onlineshops scheint mir der Rest nicht "Mini" zu sein.
-
Dann passts ja ...
-
Wenn vorne CooperS-Bremse (7,5") dann GWC1129.
Wie beim 1275 GT u. Inno 2-Kreis, (17,46 mm). -
Hab' dir mal ne PN geschickt ...
-
Andreas hatte doch immer so ne Wolke, wo man Bilder und Videos reinpusten konnte.
hmmm, hab' den Provider gewechselt. Der Neue bietet sowas wohl auch. Muß mich mal schlau machen. Ansonsten vielleicht mal hier versuchen.
-
War wieder ein toller Tag mit euch allen!
Unser Trainer Volker machte dem Motto "Fahr"-Sicherheitstraining mal wieder alle Ehre! Kaum Theorie, nach kurzen Einweisungen ging es direkt auf die Bahn.
Gestartet sind wir mit einem langen Handling-Parcours, in den Volker so einige Gemeinheiten wie spiegelglatte Fahrbahnen usw. eingebaut hatte. Dann ein größerer Block Bremsen und Ausweichen in verschiedenen Variationen und vor der Mittagspause noch die regennasse Kreisbahn, auch zum Driften. Damit es nicht langweilig wurde, wurde diese mit bis zu 3 Fahrzeugen befahren, so dass man nicht nur auf sich selbst aufpassen mußte. Richtungswechsel waren natürlich auch dabei.
Nach einem ordentlichen Mittagessen dann die obligatorische Verfolgungsfahrt. Heizen vom Feinsten!! Incl. Steilkurve, enge hügelige Abschnitte und schönen Kurven mit genügend Auslaufflächen, die auch reichlich genutzt wurden.Ganz zum Abschluß konnte dann noch jeder ausgiebig versuchen, sein Auto auf der Schleuderplatte in den Griff zu bekommen.
Jeder konnte sein Auto an den Grenzbereich und oft auch darüber hinaus bringen. Volker gab jede Menge hilfreiche Tips und Anregungen, so dass wieder alle sehr viel für sich mitnehmen konnten.
Viele nutzten die Gelengenheit, mal einen Van oder Rechtslenker zu fahren oder auch nen Honda-Mini ausgiebig zu testen. Auch ein Vergleich des Honda-Motors im Original-Fahrzeug war möglich. Oftmals wurden die Fahrzeuge einfach durchgetauscht.
Auch das Thema "Nachwuchs" ist bei jedem MTD präsent. Volker: "Wo denn sonst außer hier sollen sie das denn lernen".
Keine Fahrschule kann das bieten! Regelmäßige Aussage der Nachwuchsfahrer: "Ich bekomm' auch nen Mini"!Bilder und Videos sind in Arbeit!
Für's nächste Jahr ist natürlich wieder ne Fortsetzung geplant.
Termin: wie immer Anfang April
Weitere Infos hier zu gegebener Zeit. -
Hab' geguckt, hier liegt noch ein 2-teiliger.
Da ich mich von einem möglichen Van-Projekt verabschiedet habe, kannste Dir den ja mal ansehen. -
Alle Kontaktflächen blank machen und bestenfalls mit Polfett versorgen.
Vor ein paar Wochen hatte ich nen Mini mit dem gleichen Problem hier.
Da war nur der Keilriemen locker und hat deswegen die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben. -
Klick mal oben auf "Quick Links" und dann auf "Händlerliste".
-
Z.B. hier:
https://newtoncomm.co.uk/collections/sa…s+1970-76-mkiiiGibt's auch beim local Dealer.
-
andreas:
Ohne die im Dokument erwähnte Konstruktionszeichnung ist das nur die Hälfte wert.Hab' wohl entweder damals verpennt, diese Zeichnung mit abzuspeichern oder aber ich finde sie nicht mehr in den Tiefen meiner Festplatte.
Hier im Forum ist der Beitrag auch nicht mehr zu finden.Aber in dem gemailten Dokument ist das Wort "Konstruktionszeichnung" mit einem Link hinterlegt. Wenn man dann nach Einzelteilen dieses Links googelt, findet man irgendwann heraus, dass dieser Beitrag und somit auch die Konstruktionszeichnung von Michael alias "General Lee" erstellt wurde. Und der war laut Benutzerprofil heute noch online. Vielleicht liest er diesen Beitrag ja nicht und du schreibst ihn besser direkt mal an.
Viel Erfolg!!