Hast ne Email. Wird aber teuer
Beiträge von Puckip
-
-
Äääähm, den Beitrag von Anfang an gelesen / gesehen?
-
der Mini (1300 Vergaser, Bj 92)..., Verteilerfinger dm65, ...
Das Ding hat keinen Unterbrecherkontakt, da kontaktloser (elektronischer) Verteiler 65DM4.
In einem anderen Fred hast du berichtet, das Zündmodul am Verteiler ausgetauscht zu haben.
Ist zwischenzeitlich sichergestellt, dass dieses Teil funktioniert? -
Willkommen hier im Forum!
Sicher, dass es "RKM1132E" heißt?
Für die Nummer "RKM1152E" gäbe es hier eine Erklärung:
RKM1152E 1275cc - Silver Seal unit for Clubman 1275GT, pre-A+.Bei den sog. "Silver Seal" - Motoren handelt es sich um Werks-Austauschmotoren.
-
Wenn die Übernachtung in Belgien auf nem Campingplatz sein soll, kann ich diesen wärmsten empfehlen:
https://www.google.de/search?ie=UTF-…239417490617568Wir sind hier auch in der Vorplanung. Diesmal mit Frau und den beiden Töchtern, 2 Minis, 1 Puck, und 1 Zelt.
Dauer bis zu 10 Tage, davon sind mindestens 2 Tage London (Hotel) Pflicht.IMM selbstverständlich im Puck und Zelt auf dem Veranstaltungsgslände, ansonsten ausser London auch gerne B&B.
Mal sehen ...
-
-
Hallo,
dann wäre erst einmal die Frage, welche Felgen an deinem Mini montiert sind, bzw. welche Felgen zur Verfügung stehen.
Vermutlich wirst du auf den derzeit montierten Felgen nicht die gem. Kfz Schein geforderten 12"-Felgen montieren können. -
1-2 Teilnehmerplätze wären noch frei. Falls noch jemand kurzfrisig Interesse hat, ...
-
Es gibt eine Teure Ventildeckeldichtung aus Silikon.
Diese am Ventildeckel festkleben und Ruhe ist...Vor allen Dingen ist diese Silikondichtung wiederverwendbar.
Aber auch die erheblich günstigere Korkdichtung macht ihren Job ordentlich. Ich sichere sie an 4 Stellen mit jeweils einem Tropfen Sekundenkleber am Ventildeckel gegen Verrutschen. Das macht die Montage noch einfacher.
Dann noch die beiden Ventildeckel-Befestigungsschrauben gleichmäßig handwarm anziehen und die Sache sollte dicht sein.Die Ventildeckeldichtungen lagere ich außen auf einem alten Ventildeckel. Dann hat sie auch ne ordentliche Montageform.
-
Der erste ist kein SPI sondern ebenfalls ein MPI. Hier fehlt schon mal das Airbag-Lenkrad (ABE).
Könnte auch neuen Lack haben.Und wie Lars schon schreibt: unbedingt einen Mini-Kundigen zur Besichtigung mitnehmen. Ein Kfz-Kundiger reicht nicht!!
-
Yehoooooova
. . sagt der Richtige!!
-
Alle angemeldeten Teilnehmer haben ne Email!
Bitte kurzfristige Rückmeldung!Gracias!
-
Sowas?
Ich denke er meint das 2er-Instrument (ohne Drehzalmesser).Hab' nix mit der Anzeige zu tun, bin nur gerade darüber gestolpert.
-
Er lebt noch !!!
-
-
Trotz weiterer Anreise bin ich 2 mal auf den beiden von Lupi genannten Märkten gewesen.
Da diese Märkte immer ziemlich früh im Jahr statt fanden, war es nicht nur für mich und meine Mitreisenden das erste "kleine Treffen" im neuen Jahr.
Man ist in erster Linie nicht dorthin gefahren, um etwas zu kaufen. Man hat dort vielmehr einen Teil der Szene getroffen und NEBENBEI selbstverständlich auch die ein oder andere Kleinigkeit eingekauft.Ich vermisse die beiden Märkte auch und würde immer wieder dorthin fahren. Man muß aber auch Verständnis dafür haben, dass trotz der großen Besucherzahl der dort stattgefundene Konsum den Aufwand wohl nicht gerechtfertigt hat.
Vielleicht könnte man dem entgegen wirken, dass man eine Art Eintritt kassiert. Aber ob das so gewollt ist??
-
Dafür sollte das Teil wohl gehen !
Den Rest findest du, wenn die Aussenschweller weg sind.
-
Hier sieht man den Seitenkasten von unten:
Das Loch links neben den beiden Hämmern kann mit dem von mir verlinkten RepBlech größten Teils verschlossen werden.
Die beiden Hämmer gucken quasi durch ein (Rost-)Loch aus dem Seitenkasten. Dort muß das Bodenblech ausgebessert werden. Da es solche Blechabschnitte nicht zu kaufen gibt, empfiehlt es sich, dieses Stück selbst anzufertigen. -
Wobei ich gerade bei den Stellen in den Seitenkästen nix finden kann ... muss ich die selber herstellen oder gibt es da was ?
Ich glaube, er meint eher so was.
Das hilft schon ein gutes Stück weiter, aber meist muss man selbst noch was dazu basteln.Wo am besten die Bleche bestellen ?
Es gibt mindestens 3 verschiedene Qualitäten von Blechen. Die Qualität wirkt sich auf das Material selbst, die Oberflächenbehandlung/Grundierung und nicht zuletzt auf die Paßgenauigkeit aus. Zumindest im Sichtbereich sollte die Paßgenauigkeit ein größere Rolle spielen. Wenn in dieser Richtung eine Beratung gewünscht/erforderlich ist, dann würde ich anhand der Händlerliste 2-3 Händler anrufen, und mich beraten lassen. Wichtig wäre auch zu wissen, ob alle Bleche dann auch auf Lager sind oder erst bestellt werden müssen.
-
@ Puckip
Du hast aber auch gelesen, daß die Kerzenfarbe heute nicht mehr so einfach zu interpretieren ist wie früherNicht nur gelesen ...
Trotzdem ist "fett" und "mager" anhand des Kerzenbildes noch immer sehr gut zu unterscheiden.