Du auch! ...
Beiträge von Puckip
-
-
Nehm' ich.
Rest nachher per PN. -
Auch wenn du den Vergaserkolben komplett blockierst darf der Mini im Standgas nicht nach 10 Sekunden ausgehen.
Leichtgängig sollte der Kolben trotzdem sein, d.h. ohne Widerstand hoch und runter gleiten.Ich tippe auch auf zu wenig Sprit und würde nochmal penibelst die Schwimmerjustierung prüfen.
Der Schwimmer könnte das Nadelventil und damit die Spritzufuhr nicht richtig frei geben. -
Hier im Ort steht auch noch ne relativ gute Vergaser-Karosse. Nur 1 Dreiecksblech soll nicht mehr ganz ok sein. Papiere und 2 Türen wären dabei.
Kontaktdaten gerne per PN.
Ist von dir aus allerdings auch ein paar Km entfernt. -
Jepp, Frontscheiben passen alle.
-
Willkommen hier!
Das schon gesehen?https://www.mini-forum.de/showthread.php…9475#post999475
Das könnte so grob in Deine Richtung gehen...
-
-
Ne spätere EZ ist nichts besonderes. Hier steht ein Vergaser-Cooper EZ 4/93. War wohl ein Ladenhüter
und kommt sicher häufiger vor. -
Haste in den letzten beiden Tagen nix geschafft??
Sieht gut aus!! SCHÖNE Farbe!!
-
Obwohl verschweißt macht sich zwischen Kabelkanal für das Batteriekabel und dem Unterboden meist unbemerkt der Gammel breit.
Es könnte sich daher lohnen, die Schweißpunkte aufzubohren und den Kanal später neu zu bauen oder eine andere Befestigungsart zu wählen. -
Undicht wird das meist durch Dreck im Kühlerwasser.
Kleine Dreckkrümel im Heizungsventil verhindern den 100%igen Verschluß und als Konsequenz ist es immer schön mollig im MiniMach doch mal den Versuch, den Dreck aus dem Kühlkreislauf durch ordentliches spülen raus zu bekommen
und das Heizungsventil im ausgebauten Zustand innen zu reinigen. Dann sollte das wieder ne Zeit lang funktionieren. -
PN gelesen??
-
M.E. die besten Tips und auch gleich das dazu erforderliche Material gibt's hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/anleitungen-und-loesungswege
Gleich den Katalog mitbestellen! Dann hat man die ganzen Tips auch zum Blättern.
-
Nö ...
Nur HS2. -
Ist schon länger verkauft.
-
Bei Ebay schon mal für 10-20 Euro. Lohnt sich aber!
-
Auch der Fahrkomfort ist nach dem Umbau ein anderer.
Du merkst die Schlaglöcher deutlicher und solltest dann NOCH leidensfähiger sein.
(Macht aber auch noch mehr Spaß!!) -
PN 4U
(10 Zeichen)
-
Hallo.
Wo bekommt man den Alukühler auf Maß gefertigt.Zum Beispiel hier: http://kuehler-rath.de/
-
Die Leute schauen nämlich schon recht blöd aus der Wäsche oder zeigen Dir sogar den Vogel, wenn Du mit etwas Gas die Motordrehzahl auf 2000 - 2500 U/min anhebst, damit der Lüfter die Stauhitze einigermaßen aus dem Motorraum bläst und die Wassertemperatur nicht ins rote klettert und was weiß ich dann anrichtet.
nee Michael!
Wenn ich solche Faxen machen müßte, hätte ich in den letzten Jahren sicherlich ein paar Minuten gefunden und hätte den (ansonsten funktionierenden) Zusatzlüfter zumindest über einen manuellen Schalter angeschlossen. Selbst im Anhängerbetrieb gab und gibt es keine Situation, die einen Zusatzlüfter erforderlich machen würde.