In Deiner Gegend bist Du ganz sicher nicht "unterversorgt": Diese Händler haben meist auch eine Werkstatt angeschlossen.
Beiträge von Puckip
-
-
Ich kann Diddi nur zustimmen: HIF44 und 65DM4 belassen, tolle Kombi!
Beim HIF44 evtl. die Dichtungen an der Drosselklappen- und Chokewelle erneuern, dann ist er wieder schick für viele Jahre. Den Vergaser nach Möglichkeit auf der originalen Ansaugbrücke vom Vergaser-Cooper montieren.
Der Original-LuFi-Kasten mit Schnorchel vom Vergaser-Cooper wird mitlerweile fast schon in Gold aufgewogen. Wenn nicht vorhanden vielleicht direkt in nen offenen K&N-Lufi, ne RC40 und ne andere Vergasernadel investieren.
Meinen Vergaser-Cooper fahre ich seit ca. 5 Jahren ohne funktionierenden Zusatzlüfter, da der Schalter in der Sandwichplatte defekt ist. Thermische Probleme gab's nie. Gerade gestern war ich noch problemlos mehr als 800 km mit überwiegend 4500 U/min unterwegs.
Vor der Investition in einen Zusatzlüfter vielleicht erst mal testen, ob's nicht auch ohne funktioniert. -
-
-
-
Dieses Plastikteil könnte rein Ventil sein, welches bei Zündung aus Falschluft in den Ansaugtrakt führt, damit der Motor nicht nachdieselt. Ich weiß jetzt aber nicht genau, ob das auch beim SPI verbaut war oder nicht.Das sogenannte Schnüffelventil gab's nur beim Vergaser-Cooper (1991).
-
Vielleicht wohnst Du näher dran als ich: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…244427-223-1399
-
Hi René,
Bremsdruckregelventil: bei mir hat's einfach nur getropft als es kaputt war.
Ein gebrauchtes liegt noch hier falls benötigt oder auch nur zum Testen. -
Was man nicht selbst macht, ist meistens sch...e!
Es gibt Ausnahmen, z.B. wenn man sie bei Hans kauft: http://www.hans-mueller-deck.de/
-
-
Die beiden Links funzen nicht!
-
Hallo Torben,
herzlich Willkommen!
MAINZ = Umweltzone!!
Dann wird es wichtig sein, dass euer zukünftiger echter Mini entweder eine grüne Plakette oder aber ein H-Kennzeichen hat.
Ne grüne Plakette bekommen alle Einspritzer (SPI und MPI) ab Bj 1992.
Es gibt aber auch Möglichkeiten, Vergasermodelle entsprechend umzurüsten.Viel Erfolg bei der Suche!
-
Gibt's auch im deutschen MiniFACHhandel.
Die oberen beiden Laschen werden an den 2 Befestigungsschrauben für den Ventildeckel geschraubt. Unten ergibt sich das dann.
-
gerade im Radio gehört. Der Nettobeitrag, der sonst von den Briten zur EU-Finanzierung aufgebracht wurde, wird nur auf die anderen Länder umgelegt: D ca. 2,4 Milliarden mehr, F ca. 1,7 Milliarden und die Holländer sind noch mit 500 Mio dabei...
... wir haben's ja.
Und Angela legt da bestimmt gerne noch ne Schippe drauf. -
Klasse Foto!!
,
gibt dem Plakat nun den richtigen Sinn! -
Sorry, war daneben.
Hab ja nur Vergaser ... -
Verteiler sollte passen: Zylinder 1 auf 1 Uhr?Wenn der Rest stimmt reicht das, um den Mini starten zu können.
Dann ist aber noch immer die Zündung korrekt einzustellen / abzublitzen. -
Dann war's wohl M8. Ist schon etwas länger her...
-
Man könnte auf jeder Seite ein metrische Gewinde reingeschnitten. Ich glaube M6 war's.
Die beiden Löcher in der Verteilerkappe muss man dann auch ein wenig aufbohren, damit die Schraube durch passt. -
Die sind anscheinend noch nicht so schnell mit ihrer Website.
Hier ist die Berwerbungsankündigung auf deren Homepage.
Auch bei Facebook ist noch nicht mehr zu finden.