Hi Antje,
guck mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…=Fahrgestell-Nr.
da ist die Stelle sehr schön beschrieben.
Ansonsten bekommst gleich noch ne PN von mir.
Hi Antje,
guck mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…=Fahrgestell-Nr.
da ist die Stelle sehr schön beschrieben.
Ansonsten bekommst gleich noch ne PN von mir.
Nehm ich!
Rest per PN.
Mit Zubehörteilen wird Dir hier klasse geholfen: http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm
Bisher 164.000 und keine Probleme absehbar ...
Vergasercooper hätte aber eigentlich nicht den 998er Motor drin. Vielleicht ein Ex-Vergasercooper?
Stimmt!
hatte ich im ersten Post glatt überlesen. Das Angebot passt demnach nicht.
Aber Turi kann ja helfen.
"MK2, Bj 1992" könnte eventuell ein Vergaser-Cooper sein.
Vielleicht hilft das: http://www.ebay.de/itm/2818317748…K%3AMEBIDX%3AIT
Den vorderen Hilfsrahmen kann man mit neuer Farbe aufhübschen. Unbedingt notwendig ist das m.E. nicht.
Verbesserungs- und Instandsetzungsmöglichkeiten um den Rahmen herum gibt's jede Menge.
Eine kleine Auswahl an Stichwörtern für die SuFu:
Knochengummies, Buchsen Tragarme, Federelemente, Achsschenkelbolzen, Mintex M1144, Rep Satz Bremssattel, Bremskolben, Stossdämpfer,
Rahmenfestlegung, einstellbare Zugstreben, Negativ-Tragarme, HiLo, ...
... schon mal Lesestoff für Tage
Woran erkenne ich das Auslassventil?
Bildlich ausgedrückt:
Kupplung AEEAAEEA Wasserpumpe (oder auch umgedreht)
Demnach sind die äußeren beiden sowie die mittleren beiden die Auslaßventile.
Oder einfach mal die Kontakte des Steckers an der Lima säubern bzw. blank machen und mit Polfett versorgen.
Das Säubern funktioniert prima mit nem kleinen Drahtbürstenaufsatz auf nem Dremel.
Hi Nachbar,
hab Dir mal ne PN geschickt.
Das müsste das Unterteil eines billigen Not-Tankdeckels sein.
Die "Flügel" passen sich den unterschiedlichen Durchmesser der Tankstutzen an.
Ok, zumindest hab ich das Forum schon komplett gelesen
Wenn man das erkennen kann, hilft man schon mal gerne! Zumindest sollte die SuFu genutzt worden sein.
Ansonsten kann ich Dir Recht geben, ich hab' auch so manches durch eigene Fehler, aber noch mehr durch (nicht immer öffentliche) Hilfestellungen (oder auch "Fernkurse") hier im Forum, gelernt.
Man sollte aber seine Grenzen erkennen, wenn man nach gefühlten 100 Hinweisen und Bildern noch immer meint, keine Trommelbremse zusammen zu bekommen oder den Keder in ne Dichtung zu drücken (willkürliche Beispiele!!).
Manchmal vermißt man doch, dass sich die Fragesteller überhaupt mit dem Thema beschäftigt haben. Warum Mühe investieren, im Forum bekomme ich die Antwort sofort auf dem Silbertablett serviert. Kein Wunder, dass manche Themen hier schon x-mal abgehandelt wurde.
4 Reifen im Satz sind bei den meisten Anbietern portofrei.
hmmm, 255 km.
Mal sehen ...
Wie immer: 20W50.
15W40 tut aber in diesem Fall auch.
Sehr schöne Arbeit und tolle Doku!
Bitte weiter so mit den XL-Bildern!
... doch finden tut man nur uralte Posts!
..., die auch heute noch ihre Gültigkeit haben.
Versuch's mal mit Suchbegriffen wie "Reibahle" oder "Schwingenüberholung".
Lesestoff für Tage!!
Im Endeffekt wirst Du feststellen, dass die von den Händlern angebotenen und aufgearbeiteten Austausch-Schwingen kein schlechtes Angebot sind.
Es sei denn, du möchtest (viel) öfters Schwingenlager aufreiben. Dann lohnt die Anschaffung einer Reibahle.
Und wenn Du nun überdenkst, wie lange die Schwingen an Deinem Mini gehalten haben, ...