Lies mal meine PN!
Beiträge von Puckip
-
-
Links und rechts in der hinteren Ecke des Motorraumes auf dem Querträger vor der Feuerwand findest Du jeweils diese dicken Rahmenbolzen. Die fallen direkt ins Auge, dickere Schrauben gibt's am Mini nicht!
Diese "Schrauben des Turms" rausdrehen und dann den Gewindestab des Federelementspanners dort mindestens 5 Umdrehungen rein schrauben. -
Blau war er, und Scharniere ...
Hmmm, 10" Revolutions hätten mir auffallen müssen ...
Mehr Einzelheiten weiß ich nicht mehr.Ich guck' mal, dass ich ne Tel.-Nr. bekomme.
Ich schick' Dir noch ne PN. -
Motor mit verchromtem Ventildeckel, Flipfront mit 2 "Hasenstallscharnieren" am vorderen Hilfsrahmen befestigt?
Man mußte schon ziemlich drücken und schieben, damit die Flipfront geschlossen werden konnte.Den habe ich vor ca. 1 Jahr in Trier besichtigt. Wohin der Wagen dann verkauft wurde ist mir nicht bekannt.
Mehr weiß ich leider nicht mehr über das Auto, könnte aber ggfls. den Kontakt herstellen. -
-
Nächste Woche geh'n sie zum Altpapier ...
-
Hab ich hier.
Noch 5 Liter Altöl dazu?? -
Ich hätte auch noch ca. 2 Bananenkisten voll mit Oldtimer Markt und Oldtimer Praxis-Heften zu verschenken.
Entweder Selbstabholung oder Versandkostenerstattung. -
Hmmm, ich dachte, die kommen von Guido
-
Faltdach bitte auf den jetzt leeren Stapel, falls komplett.
-
Gib' mal Deine Zugangsdaten zu Mobile.
DER solte es sein.
-
ein superschöner Anhänger. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich sofort zugreifen.Den gleichen Gedanke hatte ich auch.
Und der Preis ist ja auch ok! -
Zumal sich die Dinger ja durch Alterung seitlich so zusammenziehen, daß irgendwann ein Spalt offen steht.
Genau so kenne ich die elektrischen Faltschiebedächer aka "British Open". Und dort liegt dann auch der Unterschied zu den mechanisch betätigten Britax-Dächern:
Diese ziehen sich nämlich nicht zusammen und liegen auch nach mehr als 20 Jahren dicht und stramm an der Dachhaut an.Prinzipiell sollte man froh sein, ein Auto OHNE solch einen Gimmick zu haben und erst recht, wenn man einen Inno Cooper hat!
In einen Inno Cooper würde ich so ein Dach auch nicht verbauen. Auch nicht in einen anderen Mini aus den 70ern. Aber bei Minis aus den 90er Jahren finde ich das durchaus "zeitgenössig".
-
Hmmm, Vera hat die aktuelle OM gelesen ...
Mein Vergaser-Cooper wurde mit einem mech. Britax- Dach ausgeliefert.
Bis heute (nach 22 Jahren) gab es nicht das kleinste Problem mit diesem Dach.
Obwohl es während der Saison fast täglich genutzt wird, habe ich keine Bange, dass sich das so schnell ändern wird.
Hergeben würde ich es nicht einmal für viel Geld!!
Im Gegenteil, hier liegt noch eins für das nächste Projekt.Ab und zu tauchen diese Dächer auch noch als NOS auf.
In Köln soll ess jemanden geben, der soche Teile noch gewerblich verkauft und auch einbaut.
Einfach mal die SuFu hier im Forum bemühen. -
Hi Martin, ist ein Italien-Re-Import, daher gehe ich davon aus, dass er original so ist.
Bin aber noch auf der Suche nach vernünftiger Literatur, um das zu verifizieren.Hat der Mini ne deutsche Zulassung?
Beim Vergaser-Mini gibt's eigentlich nur die Unterdruckleitung vom Verteiler zum Vergaser. Dort paßt aber auch ein 3 mm Silikonschlauch.
-
Für's Erste:
Source Vehicle : Mini
Engine type & CC : A Series 998 cc Transverse mounted
Fueling :
Engine features :
Lucas C40 dynamo with -ve Earth
Mechanical petrol pump
Gearbox features :
Std. Rario Remote control gearbox, 4 synchro'
3.44:1 final driveQuelle: http://www.guess-works.com/Tech/engine.ht…NO=H3518&EN_NO=
-
Hei, Glückwunsch !!
-
Helfen können Dir "gute" Teilehändler, die Du in dieser Liste findest.
Dort dann nach einem Verschluss für den Ventildeckel fragen, den es auch in verschiedenen Ausführungen gibt. -
Offiziell würde ich mich mal an nen örtlichen Imker wenden. Die können da meist helfen.
Inoffiziell wehre ich mich immer mit Bremsenreiniger gegen Wespen. -
Und wenn der Versand nicht möglich ist, nehm' ich die beiden Türhäute und die Dreiecksbleche.