Herzlich willkommen!
Zu Beginn schon mal ne sympathische Vorstellung!
Bin dann mal gespannt, wobei ich (in diesem Fall "leider") keine Aktien in Sachen FB habe.
Viel Spaß bei eurem Projekt!
Herzlich willkommen!
Zu Beginn schon mal ne sympathische Vorstellung!
Bin dann mal gespannt, wobei ich (in diesem Fall "leider") keine Aktien in Sachen FB habe.
Viel Spaß bei eurem Projekt!
Hat denn jemand schon einen Tipp für mich? Den original Wagenheber benutzen oder lieber einen anderen?
Wenn Du schnell wissen möchtest, wie es um die Schweller bestellt ist, bzw. wissen möchtest, was noch geschweißt werden muß, dann kannst Du den orignalen Wagenheber benutzen. Bitte dann vor dem Ansetzen die Tür öffnen.
Ansonsten guck mal hier, da ist es zwar für ne Hebebühne beschrieben, aber dort kann man auch sogenannte Rangierwagenheber ansetzen.
Sollte der Rangierwagenheber nicht unter den Mini passen, hilft es meist schon, auf ein Bohlenstück aufzufahren.
Beim Radwechsel beachten, dass die Radmuttern nachher nur mit 60 Nm angezogen werden.
Viel Erfolg dabei!!
Ach ja: ein herzliches Willkommen an die Saar!!
Ich könnte Dir einen überholungsbedürftigen HIF44 (FZX1385) ohne Nadel und ohne Ansaugbrücke (sonst komplett) anbieten.
Anderweitig verkauft!
Hatte dir ne PN geschickt, aber auch noch mal auf diesem Weg:
Ich könnte Dir einen überholungsbedürftigen HIF44 (FZX1385) ohne Nadel und ohne Ansaugbrücke (sonst komplett) anbieten.
Der Zustand entspricht in etwa dem, der in dem o.g. Ebay-Kleinanzeigen-Link gezeigt wird.
Bilder bei Bedarf an Deine Email-Adresse.
Preis: 50 Euronen zzgl. Versand
Das klinkt ja sehr interessant! Ich sollte doch mal nach W'liesch kommen.
Sieh zu, dass Du es bis im Frühjahr geschafft hast. So viel ist ja nicht mehr
Weitermachen!!!
Mechanisch (Britax) oder elektrisch (Webasto)?
Erstmal danke Für die Antworten werde dann mal Nächstes Jahr wenn ich wider Fahren darf (Saison) Mich al um ein wert gutachten Kümmern und dann die Versicherung Fragen Huck 24 ob die damit was anfangen Können wenn nicht vergleichen und wechseln Habe ich das so Richtig auf dem Schirm
Gruß Michael
Zur HUK24:
Mein Mini und auch meine Winterratte sind beide dort versichert. Der Mini sogar Teilkasko ohne Vorlage eines (Kurz-)Gutachtens.
Bei der Winterratte (23 Jahre alt) wurde mir seitens der HUK 24 lediglich empfohlen, nur Haftpflicht zu versichern, abgelehnt wurde der Teilkaskoschutz aber nicht.
Aus meiner Erfahrung kann man mit der HUK24 sehr gut per Email kommunizieren. Das lief bei mir auch in anderen Zusammenhängen (einige technische Änderungen am Mini) sehr unkompliziert und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Vielleicht versuchst Du das mal, bevor Du ein Gutachten erstellen läßt.
Dein Radio speziell kenne ich nicht. Sowas modernes wie einen MPI hatte ich noch nie.
Ich kenne es so, dass am Autoradio das gelbe Kabel "Zündungsplus" und das rote "Dauerplus" ist.
Wahrscheinlich ist bei Deinem Radio dann das rote und das gelbe Kabel vertauscht.
Hoffentlich hilft's!
Hehe, hatte ich das in England etwa auch an ?
Nee, aber mit DER Mode kenn ich mich ein wenig aus.
Aber das Bild ist auch schön!
Haste da ein altes EffZeh-Trikot an?
Da seine Eltern ihren ersten und einzigen Sohn (ein kleinwenig verwöhnter Einzelbangert
sehr liebten, beschlossen sie, ihm diesen Traum zu ermöglichen.
Also bekam er zum 18. Geburtstag (am 21.09.1984) einen Mini, soweit so gut......
... Doch weil die Eltern so Angst um ihr einziges Baby (MICH) hatten, dachten sie der alte Mini wäre zu unsicher für ihn.
Also leasten sie für ihn einen BMW Mini Cooper in rot mit weißem Dach.Björn freute sich natürlich wie Bolle darüber, jedoch im Inneren war er ein klein wenig traurig.
Mit der Zeit beschloss er, IRGENDWANN wolle er auch einmal einen alten Mini besitzen.
Also nochmal ganz langsam: Zu Deinem 18. Geburtstag am 21.09.1984 bekamst Du von Deinen Eltern einen geleasten BMW Mini Cooper geschenkt.
Für mich wäre das z.B. einer der sehr wenigen vorstellbaren Gründe gewesen, mich über so ein Auto zu freuen.
Ist ja so, als ob mir meine Eltern heute einen Dacia Bj 2030 schenken würden.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit Deinem richtigen Mini!
Bist ja in guten Händen!
Und verkauft...
Ich kann Diddi nur zustimmen.
Der HIF44 ist auch als Gebrauchtteil ein sehr zuverlässiger Vergaser.
Die letzten wurden wahrscheinlich 1991 am Vergaser-Cooper (Spezifikation FZX1531) verbaut und laufen heute noch oft problemlos.
So langsam kommen sie jedoch in die Jahre, so dass ein paar Verschleißteile getauscht werden sollten.
Wenn die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen ist, reicht dazu ein Service-Kit (CSK 75 für den FZX 1531)vollkommen aus. Ansonsten hilft das Rebuild-Kit CRK 167. Die Kits gibt's im Minifachhandel.
Dann sind die restlichen kleinen Problemstellen für die nächsten mindestens 20 Jahre mit abgehandelt.
Das alles ist sehr gut auch von jemandem zu machen, der auch sonst schon mal Kleinigkeiten am Mini schraubt.
Wenn man sich zum ersten Mal ran traut, können Bilder beim Zusammenbauen seeeehr hilfreich sein.
Viele HIF44 werden einfach nur prophylaktisch revidiert. In meinem Umfeld laufen einige davon und es sind mir bisher nur 2 Akutfälle bekannt:
1 x lief der Motor voll Sprit, da das Schwimmernadelventil ausgelutscht war und das andere Mal zog der Vergaser über die Chokewelle falsch Luft, da die kleine Dichtung an der Welle verhärtet und versprödet war. Alles Kleinigkeiten, die sich schnell beheben lassen.
Wenn Du Dir einen neuen HIF44 bestellst, wird der wohl mitlerweile nicht mehr einfach aus dem Regal genommen, sonder er wird für Dich in der gewünschten Spezifikation bei Burlen von Hand zusammen gebaut. Daher kann es ne Lieferzeit von ein paar Wochen geben.
Reserviert.
Hab' hier noch nen Nachbau-Hinterachsrahmen liegen. War noch nie eingebaut.
Hat Flugrost. !!Kein Versand!!
FP 190 Euronen für Selbstabholer.
Auf der rechten Seite gibt's im Stehblech einen Ausschnitt in Höhe des 3-Wege-Verteilers, um besser von außen "fummeln" zu können.
Dieser Ausschnitt "fehlt" auf der linken Seite.
Mit nem z.B. Dremel läßt sich ein solcher Ausschnitt auch im linken Stehblech sauber herstellen.
Dann klappt's auch mit dem "Fummeln" ohne Kühlerausbau.
Aber dran denken: das Blech an den Schnittstellen wieder versiegeln.
(Edit: Turi war schneller)
Hi,
hab' Dir ne Email geschrieben!
Willkommen Herr Nachbar!
Viel Spaß mit dem Mini
Ich fahre seit 5 Jahren die A008 auf meinem Vergaser-Cooper. Wenn ich richtig gerechnet habe, habe ich seitdem 2,5 Sätze (10 Reifen) montiert und bin eigentlich sehr zufrieden.
Materialprobleme wie z.B. Höhenschlag hatte ich noch nicht.
Den Grip erachte ich (bis zum Erreichen einer bestimmten Verschleißgrenze) als sehr gut. Ist diese Grenze allerdings erreicht (ca. 6.000 km), ist das sofort schlagartig feststellbar.
In den nächsten Tagen werde ich wieder zwei A008 für die Vorderachse bestellen, da ich die abgefahrenen Hinterreifen nun als Standreifen für den Winter brauche.
Hey Turi,
alles Gute aus der Eifel!