Beiträge von Puckip
-
-
Heute als Email-Spam:
Mini-Uhren mal anders.
-
-
Die Nr 9 ist das von Dir gesuchte Teil.
Beschreibung:
The sponge dust shield that fits over the splined area of the steering rack as it bolts up against the bulk head. Usually it is sold with the centre part cut but not pushed out, but it pops out easily and is shown on our picture as a reference only. The centre part is discarded.
Somit kannste die von Dir in Deinem letzten Beitrag gestellte Frage selbst beantworten.
-
-
Zurück von einer schönen Ausfahrt mit
netten Leuten an die Saar. -
Ich weiß nun nicht genau, welchen Schriftzug Du meinst.
Aber jede Menge solcher Bling-Bling-Sachen findest Du hier.
Das liefert Dir natürlich sicher jeder "Local Dealer", siehe Händlerliste.Edit:
hmmm, hab gerade Deinen Vorstellungs-Fred gelesen.
Darin schreibst Du von einem 1300er INNOCENTI.Frag' doch mal hier nach.
Ach ja: Willkommen im Forum und frohes Schaffen an Deinem Inno!
-
Den hat bestimmt der Bürgermeister von Maidstone gewonnen und kommt damit zum IMM 2015
-
Wenn das mal nicht nach einer Ausfahrt schreit!
Treffpunkt am Freitag, den 05.09.2014 u.a. um 17:00 Uhr bei mir.
Programm:
,
,
,
Genau in dieser Reihenfolge
Alles weitere nachher per Email.
-
-
Und hier noch ein Bericht mit Bilder:
Zitat: "Am ersten August-Wochenende feierte die Fangemeinde des Classic Mini gemeinsam mit der New Mini Community das 55-jährige Jubiläum des ursprünglich britischen Kultautos".
Naja, mit einer "New Mini Community" hatte ich dort nicht gefeiert. Von derartigen Veranstaltungen halte ich mich eigentlich fern.
Wieso nennt sich diese Zeitschrift eigentlich nicht "BMW-Service"?
-
die schläuche sind noch einwandfrei
weil sie aussen nicht porös sind und keine Risse haben??
Die Bremsschläuche quellen mit der Zeit nach INNEN auf und verringern somit ihren Leitungsquerschnitt, was wiederum sehr großen Einfluss auf die Bremswirkung hat. Und das ist nicht am äußeren Zustand fest zu machen.
Bestenfalls, aber ziemlich unwahrscheinlich, sind deine Bremsschläuche mindestens 12 Jahre alt. Auch vor dem Hintergrund der geringen Kosten solltest du dir Gedanken über deren Neuanschaffung machen.
Am besten VOR dem Wechsel der Bremsflüssigkeit.Hmmmm, Robse war schneller und ausführlicher.
.... und ich nicht halbwegs vernünftig -
-
Bei genauer Betrachtung scheinen das keine Tamiya-Stecker (rund) zu sein.
Könnte man aber ggfls. mit diesen Steckern schnell umbauen.
-
Da simmer dabei!!
-
Genau das wird Dein Problem sein.
Bei den neueren Minis benötigst Du ein M14-Gewindestab (alt = 1/2") um das Federelement zu spannen.
Sollte das metrische Gewinde bei Deinem Werkzeug nicht dabei sein,
läßt sich dieses Werkzeug mit einem 14er Gewindestab (am besten in 10.9er Qualität) auch selbst bauen.Beispiele dazu solltest Du mit der Suchfunktion finden.
Viel Erfolg!!
-
Nicht von mir und vielleicht noch nicht von jedem gefunden:
Tolle Luftaufnahmen vom IMM 2014.
Weitere Videos sollen noch kommen.
-
Hallo zusammen,
nachdem wir seit gestern auch wieder daheim sind,
gibt es nun hier ein "paar" unserer Bilder: https://www.facebook.com/media/set/?set…33272502&type=1
Teilen und markieren ist erwünschtLG Sara
Geht das auch irgendwie ohne sich dort anmelden zu müssen?
-
Link ins Album
-