Beiträge von Puckip

    (staubwegwisch)

    Als ich heute Nachmittag die Kupplung mittels "EAZZIBLEED" entlüftet hab, hat meine Frau unbemerkt ein Foto davon gemacht und an die beste Freunin gesimmst: "Es wird immer toller hier. Ich glaube, ich muß da jetzt mal einschreiten. Jetzt gibt er dem Mini schon Infusionen"

    Baujahr: 7/97

    Laufleistung km: 95000

    Motor / PS: 90

    Beschreibung:

    auf Wunsch eines Bekannten mache ich hier gerne auf den Verkauf eines schönen Minis aufmerksam.
    Ich selbst habe das Fahrzeug vor ca. 2 Jahren zum letzten Mal gesehen. Bei der Gelegenheit bin ich ihn auch gefahren.

    Mein Eindruck:
    Der Mini wurde vom Verkäufer immer mit viel Liebe gepflegt, gehegt wie ein Augapfel und mit Saisonkennzeichen gefahren.
    Die Antriebseinheit wurde von professioneller Hand vor nicht allzu langer Zeit revidiert und verbessert. Er hat ca. 90 PS.
    Wartungsstau gibt es vermutlich keinen.
    Auch wenn es der (mit viel Liebe gemachte) Innenausbau vielleicht vermuten läßt, ist es alles andere als eine Bastelbude!

    Genaue Angaben gibt's in der Verkaufsanzeige bei Autoscout.

    Der Mini steht bei einem Autohaus zum Verkauf. Auf Wunsch stelle ich aber gerne den direkten Kontakt zum Verkäufer her.

    Wenn gewünscht, kann man direkt noch einen schönen Eriba-Puck mit dazu erwerben.

    Die EBC Green Stuff hatte ich (kurz) auf der CooperS-Bremsanlage gefahren. Die kamen sehr schnell an die Belastungsgrenze, Fading ohne Ende (und stinken dann erbärmlich). Nach Umbau auf M1144 keinerlei Probleme mehr. Über quietschen kann ich mich auch nicht beschweren. Mein Fazit: Bei mir kommt nichts anderes mehr drauf.

    Nee, Tank kann drin bleiben.
    Es reicht, wenn Du den Stoßdämpfer am unteren Ende löst.
    Nur um den Stoßdämpfer auch am oberen Ende zu lösen, muß der Tank gelöst und ein wenig zur Seite gelegt werden. Wenn er nicht unbedingt randvoll ist, geht das auch.

    Welcher muss es denn sein?

    Ja, der Vergaser ist überholt. Ich frage nach dem richtigen Dämpfer, weil ich aus nem 38er und nem 44er durchaus den falschen gegriffen haben kann. Das Ding hat so ca. 3mm Leerweg und geht dann sehr schwer.

    Beim Hif44 aus dem Vergaser-Cooper (FZX1531) heißt der Dämpfer "LZX2085".

    Bei den Hif44 aus dem Metro heißen sie "LZX1505", "LZX1944", "LZX1511", "LZX1946"
    Den Vergaser FZX1531 gab's auch im Metro.

    Beim Metro-HIF38 wär's dann der Dämpfer "LZX2337", "LZX2320" und "LZX1737"

    Ich hoffe, dass ich alle gefunden habe. Ansonsten gib mal die beiden Dämpfer-Nummern durch.


    Ist nur mein PC so ne Mimose?:p

    Nee, ist bei mir auch jedesmal so. Einfach ignorieren. Passiert nix.


    wir konnten zwei in der Miniszene bekannte Blechkünstler für unser Treffen gewinnen.
    Die beiden werden auf unserem Treffen Euch einen kleinen Einblick in die Karrosseriearbeit gewähren und etwas vorführen.
    Wir hoffen auf Euer Interesse!!!!

    Das trifft sich gut, hätte noch nen Kotflügel zu machen.:D
    Müßt ihr nur noch nen Lacker organisieren. :D:D

    Hallo Darjan,

    Willkommen im Forum!

    So mancher Deutscher hier im Forum wäre stolz, wenn er solche Sätze wie Du schreiben könnte.

    Viel Spaß hier!!

    (Schöner Mini!!):thumpsup:

    Nunja. Ich habe dann also das Mundstück auf den Schmiernippel vorne rechts aufgesetzt und angefangen zu pumpen.

    Das sollte eher hinten links sein.


    Das trat dann allerdings am Mundstück der Presse aus und nicht mehr in der Radaufhängung.. Bild vom Desaster


    So wie das auf dem Bild aussieht, hat sich nur das Mundstück ein wenig vom Schlauch gelöst. Deshalb tritt das Fett nun dort und nicht am Hilfsrahmen aus. Einfach das Mundstück nochmal fest mit dem Schlauch verbinden und den nächsten Versuch starten.


    Als ich die Fettpresse danach vom nippel abziehen wollte, ging das nicht! Ich habe das Mundstück sache in alle möglichen richtungen Bewegt und dabei daran gezogen. Es wollte den Schmierippel aber nicht loslassen! :eek:

    Das Mundstück einfach scharf vom Schmiernippel wegbiegen, dann sollte sich das von selbst lösen.


    Wie peinlich

    Warum?
    Was meinste, was ich alles so von meinen Aktionen erzählen könnte :D
    (VorDieStirnKlatsch)

    Viel Erfolg!!

    Meine persönlicher Erfahrung zum Thema "Modifizierung und Versicherungsschutz":

    Nach Einbau und Abnahme durch den TÜV von u.a.

    - sog. "Stage I - Kit",
    - 7,5"-Bremsanlage,
    - Sturzkit vorn und hinten...

    habe ich meiner Versicherung mitgeteilt, dass mein Kfz-Schein aufgrund von techn. Änderungen am Fahrzeug neu ausgestellt wurde.
    Auf die Rückfrage, welche techn. Änderungen vorgenommen wurden, habe ich der Versicherung den neu ausgestellten Kfz-Schein gemailt. Diese hat dann ohne weitere Rückfragen aufgrund der eingetragenen techn. Änderungen den Versicherungsbeitrag um 5 Euronen für den Zulassungszeitraum 04-10 erhöht.

    Somit darf es im Falle des Falles zukünftig nie Diskussionen über "ursächliche Zusammenhänge" mit meiner Versicherung geben. Und das für den Gegenwert von 3 Liter Super pro Saison.