Ich wußte ja schon lange das ich der Zeit hinterherhinke.
Aber gleich 9 min.?
Ich wußte ja schon lange das ich der Zeit hinterherhinke.
Aber gleich 9 min.?
Luftdurchlass im Stehblech :thumpsup:
Aufnahme Hilfsrahmen
http://picasaweb.google.de/oeliwelt/DropBox#
Gruß
Eine Verkaufsanzeige
*ohne Bilder
*ohne Preise
*ohne Beschreibung der Fz
Ist doch Witzlos
Der Wandschrank hmmmmmeiner Oma sieht besser aus, :thumpsup: ist aber nicht ganz so klobig.Über die Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen bin noch nicht damit gefahren.:D
Gruß Altöli
Bitte lesen
Felge schweißen? Wollt ich auch mal machen lassen war mir am ende aber zu teuer.
Guckst du.
Gruß Altöli
Erstens............... Themperatursensor und Instrument müssen ja zusammen passen.
Zweitens........... passt das doch alles zusammen was du da feststellst.
Normales Lüfterrad und normaler Kühler sind für einen leistungsgesteigerten Motor "zu schwach".
Kein E-Zusatzlüfter, auch schlecht.Besonders im Stand, wenn kein Fahrtwind vorhanden ist und auch das Lüfterrad nur wenig arbeitet.
Also erstmal würd ich die Wasserthemperatur mit einen geeigneten Thermometer messen und mit dem Instrument vergleichen.
Dann mal weiter sehen.
Gruß
Lustitsch
"Die 10"Reifen werden ein ganz neues Autodesign erfordern"
Da gabs doch schonmal sowas:thumpsup:
Ich bin dafür
Zum ausbau der vorderen Gummielemente brauchst du ein "Spezialwerkzeug".
Im Prinzip nur eine Gewindestange und Eisenrohr
Guckst du http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=18G574BZ
Gruß
Für die Tieferlegung gibt es ja gekürzte Dämpfer.
Also wenn du das Fahrwerk nicht tiefer schraubst als es jetzt ist, brauchst du auch keine anderen Dämpfer.
(Dann kannst du dir natürlich auch die HilO's sparen:p)
Am besten alles im Packet verbauen,das spart arbeit.:thumpsup:
Neue Gummielemente ( Vorne )
Gekürzte Dämpfer
kurze Anschlaggummis ( Vorne )
HiLo's
Rechne auch mal mit neuen Querlenkerlagern
Gruß
Hab schon vor einem Jahr davorgestanden und mich entrüstet wieder abgewendet.
Schau mal genauer hin...
Windleitblech vorne rechts, das ist kein Schatten auf dem Foto,das ist ein faustgroßes Loch
Der Rest ist wohl auch so.
Aber der Lack ist gut
Gruß
Vermissen schon..... aber man kann ja auch keinen zwingen eine Ausfahrt zu organisieren.
Neben dem Minifahren gibt es ja auch noch das "richtige" Leben.
Also wenns nochmal eine Bergische gibt freu ich mich, ansonsten werd ich
aber nicht meckern oder drängeln.Selbstorganisieren geht ja auch
Gruß Altöli
Ich koch mich selbst.Hmmmmm...lecker.
Das ist jetzt nicht abgesprochen aber ich geh mal davon aus das die meisten Aachener sowieso kommen.(auch unangemeldet):)
Gruß Altöli
Wird wohl das Radlager sein.
Gruß
Das Mini-Forum ist aber keine Werbeplattform.
Gruß Altöli
Keine Panik
Nur keine vorschnellen Entscheidungen.Und auch vom der gegnerischen Versicherung zu nichts dränngeln lassen.
1.Gutachten kosten Geld!
Nur wenn der entstandene Schaden eine gewisse Höhe überschreitet
(800Euro?) hast du Anspruch auf Kostenerstattung des Gutachters und Rechtsanwalts.(Fahr mit deinem Mini beim Gutachter vorbei und Frag nach wie hoch diese Grenze ist.
2.Ausbeulen und lackieren ( auch von kleinen Teilbereichen)sind meistens teuerer als 300 Euro). Erwarte aber keine komplettrestaurierung deines Wagens.Der allgemeinzustand ist mit Entscheidend.
3.Das beste Gutachten nützt dir nix wenn die Versicherung nicht zahlen will.
Bei mir hat es mit Anwalt drei Monate gedauert bis das Geld da war.
Mit Gutachtern und Werkstätten die von der gegnerichen Versicherung vorgeschlagen werden fährt man meistens nicht so gut da diese die Kosten. klein halten wollen.
Gruß Altöli
Bau doch mal den rechten Dämpfer aus ( ist ja nicht so viel arbeit).
Dann kannst du auch genau untersuchen welches Bauteil da klappert.
Dämpfer?
Lager?
Schwinge?
Gruß
Da muß man aber mal kurz feucht durchwischen.:D
Gruß
Der Sommer ist da und die Räder noch zu haben
Jetzt zuschlagen.
Gruß Altöli
Würd ich auch sagen.......schau mal die Zündung nach.
Wahrscheinlich ist das Problem mit neuer Verteilerkappe und Finger behoben.
Neue Zündkerzen und Kondensator sind auch nicht schlecht:D
Unterdruckverstellung kontrolieren.
Unterbrecherkontakt kontrolieren.
Aber eins nach dem anderen:p
Erst mal Verteilerkappe und Finger sauber machen, dann testen.
Gruß