Beiträge von Altöli

    Lenkgetriebe gibt es doch schon ab 50 Pfund.
    Die Breitreifenvariante mit Lenkbegrenzung ab 120 Pfund.
    In Deutschland nicht viel teuerer.
    Bevor ich da mein Leben aufs Spiel setzen würde kauf ich doch lieber das ganze neu.
    Reperaturen auf Basis von Spekulationen müssen ja nicht immer das richtige sein.

    Ausbau des Lenkgetriebes ist bei "ablassen" des Hilfsrahmens und lösen des Krümmers und der 4 Befestigungsschrauben möglich.

    Gruß Altöli

    Nochmal zum mitschreiben.

    Pappelsperrholz ist sehr leicht aber in der benötigten dicke von 12 bis 14 mm auch nicht besonders stabil.
    Weiterhin ist es sehr weich und dadurch ehr zum furnieren oder bespannen als zum lackieren geeignet.

    Multiplex ist auch ein Sperrholz besteht aber aus wesendlich mehr Schichten und meist aus Ahornfurnieren.Schwer und stabil, auch in geringen Dicken.
    Gut geeignet für Lackierungen.

    MDF (Mittel-dichte-Faserplatte) besteht aus Papierfasern und Kunstharz.Es wird gerne im Akustikbau verwendet da es sehr schwer ist und nicht mitschwingt.MDF muß auf jeden Fall lackiert werden da es nicht wasserfest ist und stark quillt.Verschraubungen in die Kante sind etwas heikel da das Material dann gerne spaltet.


    Gruß Altöli

    Ja alles richtig.

    Du hast das recht auf einen eigenen Gutachter.
    Was der Gutachter der gegnerischen Versicherung ausrechnet steht doch jetzt schon fest.

    Die Kosten für den Gutachter und Anwalt muß die gegneriche Versicherung übernehmen------vorrausgesetzt der Schaden ist höher als (aus dem Gedächtnis 600/800 Euro)
    Da mußt du am besten beim Anwalt nachfragen.

    Ich würd die Versicherung anrufen und mitteilen das du und dein Anwalt sich selber um einen Gutachter kümmern und deren Termin schonmal absagen.


    Laß dir nix vormachen.Die Versicherungen arbeiten mit allen Tricks.
    Erstmal wirst du eingeschüchtert.Da wird dann mit Zusatzkosten gedroht und der Ton wird auch erheblich unfreundlicher.
    Laß dich nicht zu irgendwas überreden.

    (:mad:Da reg ich mich schon direkt wieder auf:mad:)

    War bei mir genauso.
    Begutachten sollte ein Maler und Lackierer mit eigenem Betrieb meinen Unfallschaden.
    (Angeblich nur eine kleine Delle in der Heckklappe und der Nummernschildhalter)
    (:DWas man mit Spachtel und Farbe alles machen kann:headshk:)

    Mein eigener Gutachter hat den Schaden auf 1600 Euro berechnet.:thumpsup:

    Also keine übereilten Entscheidungen.

    Gruß Altöli

    Nur Blecharbeiten?:confused:

    Was ist mit lackierung?:confused:

    Wenn die Türen schon schwer aufgehen ist der Kleine wohl etwas "verzogen".
    Aus Erfahrung somit Totalschaden.:madgo:

    Ich hatte in meiner Anfangszeit auch schonmal die Idee einen Mini richten zu lassen.Die Firma wollte dafür 2500 Euro haben.Der Schweller war etwas zusammengestaucht und die Tür ging schwer auf.

    Also am besten einen Sachverständigen zu Rate ziehen und den Schaden regulär schätzen lassen.

    Gruß Altöli

    Der Notar wird dir sicherlich nicht zugesagt haben das nach Abzug aller Verbindlichkeiten die Summe X übrigbleibt.

    Der Notar kümmert sich lediglich um die Abwicklung (kostenpflichtig).
    Er kann nicht eigenmächtig Geld aus der Erbmasse herausnehmen um sich selber sein Honorar zu bezahlen. Deshalb braucht er einen Erben um seine Tätigkeit in Rechnung zu stellen.

    Wenn du das Erbe antrittst dann übernimmst du immer auch die Verbindlichkeiten.Der Notar ist nur der Vermittler.Das Rechtsgeschäft läuft zwischen dem Erblasser und dem Erben.
    Auch Verbindlichkeiten (oder Vermögen)die dem Notar nicht bekannt sind werden mitgeerbt.

    Ob das Erbe nachträglich noch ausgeschlagen werden kann weiß ich nicht:confused:

    Interessant wäre auch auf welcher Basis der Notar seine Kosten berechnet hat. Pauschal,pro Schriftstück,prozentual der Erbmasse?

    Am besten mal einen Schiedsmann fragen. Die sitzen meist an den Gerichten und beraten kostenlos.

    Gruß Altöli

    Bislang mußte ich noch nichts zurückschicken.Preisnachlass ist ja auch möglich.
    Und in Deutschland liefert die Post auch nicht kostenlos.:headshk:

    Ohne Frage ist das bestellen in England nicht so einfach wie ein Teil hier an der Theke kaufen.
    Aber für den Preisunterschied geh ich auch schonmal ein Risiko ein.

    Gruß Altöli

    Spares verlangt natürlich reichlich an Versandkosten.
    Aber selbst damit lohnt sich oft auch schon eine "kleine" Bestellung in England.
    Wie die deutschen Händler Ihre Preise kalkulieren bleibt mir ein Geheimnis.

    Z.B. Kanne Öl 4,5 l (Duckhams) 12 Pfund:) oder 36 Euro.:confused:
    HiLo's (Minisport)76 Pfund :)oder 150Euro:confused:


    Ich sehe außer einer meist zügigen Abwicklung keinen Vorteil beim kauf In
    D-land.
    Garantie gibts auch in England und die ziehren sich auch nicht mehr als die deutschen Händler.

    Gruß Altöli

    Also muß ich mir immer neue Radbolzen besorgen wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe?

    Weil......... wer weiß wer weiß:D

    Gegen Versandkosten hättest du die Radbolzen in Originallänge haben können.


    Gruß Altöli

    Prüf doch mal ob du Strom am Heizungsschalter hast. (Ein/Aus-Schalter)
    Wenn ja ist eventuell der Lüfter-Motor fritte.
    Dann am besten mal hier im Forum nach einem neuen suchen weil die Dinger neu recht teuer sind.:eek:

    Hier noch die Sicherungsbelegung

    Sicherungskasten

    1-2 35A Heckscheibenheizung
    Rückfahrscheinwrfer
    Bremslicht
    Rückfahrscheinwerfer

    3-4 25A Hupe
    Lichthupe
    Bremsausfallschalter

    5-6 25A Heizungsgebläse
    Scheibenwischer
    Waschmotor
    Instrumente

    7-8 15A Armaturenbeleuchtung
    Schlussleuchte


    Fliegende Sicherungen ( Hinter dem Lufi )

    15A blau/rot Ventilator
    15A braun/ orange Abblendlicht
    15A violet/orange Warnblinker und innenleuchte
    10A blau/ orange Nebelschlusslicht

    Gruß Altöli

    Schneid nicht alles auf einmal raus sonst baust du dir noch ein "Hängbauchschwein":D
    Also immer Stück für Stück.
    Der Spieß sieht ja super aus und so macht sogar die Arbeit am Unterboden Spaß.
    Bei den Schwellern nur die Original-breiten verwenden und nicht die extra Breiten ohne Ablauflöcher.:headshk:das macht nur Ärger:madgo:

    Viel Spaß

    Altöli

    Zweier oder dreier-Instrument?

    Normalerweise paßt das.
    Die Blinkerbirnchen sitzen in "Röhren" aus Kunststoff.Die müssen dann für das Holz-A-Brett etwas gekürzt werden.
    Sieht man aber sofort wenn man die Teile aufeinander hält.
    Bei den ganz alten Armaturen mit den Glasabdeckungen weiß ich es nicht so genau.Aber Bj.87 sollte doch schon die Kunststoffabdeckung haben.


    Gruß Altöli

    Hier im Forum gibt es reichlich Lesestoff zu dem Thema.

    Also erst mal schlau machen.

    Große Preisunterschiede bei "gleichenTeilen" kommen wohl dadurch das du Teile mit und ohne Gutachten hast.
    Negativ kits für hinten gibt es aus England ab 40 Pfund
    Das gleiche in besserer Qualität von Lamm mit Gutachten für 120 Euro
    Und auch von KAD für 185 Euro.

    Also für jeden was dabei:D

    Gruß Altöli