Beiträge von Altöli

    Wer wie ich zu den etwas besser ernährten Menschen gehört stellt sich auch schonmal die Frage.
    Welcher Sportsitz ist denn wohl der passende?

    Ins Auge gefasst hab ich schonmal die üblichen Verdächtigen.
    Cobra Monaco Laut Hersteller 44cm Breit
    Cobra Clubman Laut Hersteller 51 cm Breit
    Corbeau Forza Laut Hersteller 47 cm Breit

    Den Herstellerangaben trau ich aber nicht so ganz da ich beim probesitzen in den beiden Cobra Sitzen kaum Unterschiede festgestllt habe.Welcher ist der breiteste?
    Gibt es noch Preisgünstige Alternativen?

    Gruß Altöli

    Oft ist auch ein Grund das das Federelement beim Einbau verkantet steht.
    Also nicht richtig in seinem Sitz im Hilfsrahmen.
    Oder das Gummielement nicht richtig in der Trompete.

    Wenn der Mini auf der Rädern steht mal mit einer Lampe genau unter die Lupe nehmen.

    Gruß Altöli

    Ha,Ha,hab ich.

    Das sind Allycat Felgen (gibt es nicht mehr im Handel).
    Hatte einen Satz (3) und eine Kaputte.

    Hab ca. 2 Jahre suchem müssen um die defekte Felge zu ersetzen.
    Und als ich mich schon entschlossen hatte dei drei Restfelgen zu verschleudern hab ich durch Zufall die fehlende bekommen.

    Die Dinger werden recht Teuer gehandelt.

    Viel Glück bei der suche.

    Gruß Altöli

    Der Spannungsstabilisator sitzt doch im Dreier-Instrument und das wurde (versuchsweise) auch schon getauscht.

    Frage ist doch ob der "Normale Sensor"(im Kopf) einen anderen Wiederstand hat als der SPI-Sensor.(Wo sitzt der überhaupt?):confused:

    Gruß Altöli

    Teilweise erschreckend was da auf dem Markt ist.:eek:
    Fehlende Falze ( Einstieg) oder gerade Kanten wo doch eigendlich eine gebogene hingehört hätte (Heckblech).:kotz:

    Und das war nicht unbedingt Händlerabhängig.

    Andererseits hab ich auch schon viele Teile gekauft die richtig gut waren.:)

    Also alles eine Preissache.

    Mit Originalteilen bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.:p

    Gruß Altöli

    Denk dran, bis der Mini fertig ist, kommen sicher noch ein paar Kilo dazu
    (auch den Fahrer nicht vergessen).
    Also bei extremer Tieferlegung auch an die Alltagstauglichkeit denken.
    Hab bei mir tagelang gefümmelt, um die richtige Tiefe einzustellen.:headshk:
    Zuerst war es optisch gut, hat aber bei scharfen Kurven im Radkasten geschliffen. Höhergestellt. Dann wieder sah es scheixxxe aus. Also wieder tiefer.......und die Federung schlug durch....:mad:
    Im Endeffekt ist es ein Kompromiss zwischen Optik und Fahrtauglichkeit.
    Das heißt, ich würd die Verbreiterungen erst montieren, wenn das Fahrwerk optimal eingestellt ist.

    Gestern war es hier -20 °C. Zwei mal ausgeatmet und die Scheibe war zu.
    Ich hab gehört das ein Wärmebeutel ausreichen soll um die Scheibe über nacht frei zu halten.Auch Katzenstreu und Holzkohle soll gute entfeuchtungseigenschaften haben.Muß ich alles aber selbst noch ausprobieren.

    Gruß Altöli

    Nachtrag:(:(:(

    Jetzt fiel der erste Schnee....und nicht zu knapp.

    Wollte ja mal einen neuen Reifen ausprobieren da ich von den beiden altbekannten Modellen (Yokohama und Hankook ) nicht so ganz überzeugt war.
    :crying:Leider sind die Bridgestone ja nicht mehr zu bekommen.:crying:

    Also hab ich mal die Maxxis gekauft.
    Auf trockener und nasser Straße recht gutes fahrverhalten.
    Aber schon die ersten Meter im Schnee waren lebensgefährlich.

    Kein Vortrieb kein Seitenhalt und bremsen kann man sich auch sparen.
    Ich werd mir Morgen den alten Satz Bridgestone draufmachen. Die sind mit 5 mm Profil sicher noch besser als die neuen Maxxis.

    Gruß Altöli

    Hallo Schrauber.

    Auf der suche nach Nm habe ich meine Bücher gewälzt aber leider nichts gefunden.
    Brauche das Anzugsdrehmonent für den hinteren Differentialdeckel.

    Die seitlichen Deckel sollen wohl mit 25 Nm angezogen werden.

    Der hintere Deckel mit 81 Nm ? Erscheint mir recht viel.
    Und außerdem gibt es da ja auch noch zwei Sorten Schrauben.

    Also wer weiß was?

    Gruß Altöli