Beiträge von Altöli

    Hab hier schon seit Jahren ein Werkstatthandbuch liegen.
    Kann es nicht so richtig brauchen ( da ich weder einen Inno noch Automatik fahre) konnte mich aber bis jetzt auch nicht davon trennen.
    Aber hier ist es
    Ein Sehr spezielles Originalteil.
    Es behandelt die eigenheiten der "Sondermodelle" Inno 1300 und 1001 sowie
    dem Automatikgetriebe ( Minimatic )
    Tuningdaten für Cooper 997ccm /998 ccm/ 970ccm 1071 ccm
    Cooper S / Clubman / 1275 GT.
    Schaltpläne / Wartungspläne / Datenblätter.

    Preis 50Euro

    Gruß Altöli

    Hallo Maxi,Schau doch mal bei uns vorbei.:)
    Wir sind die Aachener Mini IG (Mini AIX)und Treffen und jeden ersten Donnerstag im Monat bei Hallo Pizza an der Krefelder Strasse so ab 19 Uhr.
    Wenn du noch ein Auto suchst oder dich nur mal informieren willst dan meld dich doch einfach bei :D"miniholikerac" :Dder kann dir bestimmt weiterhelfen.

    Gruß Altöli

    P.S. oder private Nachricht an mich dann geb ich dir die Tel.Nr.

    Zur Qualität ist wohl die Frage erlaubt:Wo kaufen dann die deutschen Teilehändler ein?
    Von den Engländern bekomme ich die gleichen Produkte wie hier.
    Im Gegenteil ist mir die oben bereits erwähnte Firma Limo.. schon öfter durch Schrott-Erzeugnisse aufgefallen.
    Richtig ist das die Kommunikation mit den Engländern sehr schlecht läuft:mad:.
    Aber wer das Risiko liebt :scream:und Geld sparen will :D(und viel Zeit hat:headshk:) der kauft bei minisport.

    Gruß Altöli

    Die Lenkstange sitzt in einer Verzahnung und ist mit einer Schraube gesichert.
    Also Mutter von der Schraube drehen und Schraube herrausnehmen.
    Dann ist die Lenkstange frei.
    Das Lenkgetriebe ist mit 4 Schrauben befestigt die vom Fußraum aus zu lösen sind.

    Gruß Altöli

    Ha......!
    1. 2. 3.

    Erstens ja .... hab ich an meinem frisch restaurierten SPI lange gesucht wo denn nun noch das Wasser reinkommt :mad:und bin bei denTürfangbänder fündig geworden!

    Die Original Neopren-Dichtungen sind echt teuer und schlecht:eek:.Für so ein ausgestanztes Stück Gummi bezahlst du 10 bis 12 Euro das Stück.

    Hab im I-net eine Firma gefunden (Gummifritz) die Gummi/Moosgummi/Neopren in Rollen oder Platten anbietet ( auch bei e-bucht)
    Also scharfes Cutermesser und selbermachen.

    zweitens hab ich im Innenraum (hinter dem A-Brett) die Austrittsöffnung des Fangbandes mit Betumenpappe so verkleidet das eventuell eintretendes Wasser nicht im Innenraum runterläuft sondern im Holm nach unten ablaufen kann.Was natürlich vorraussetzt das der Holm konserviert wurde und das Wasser eine Austrittsöfnung im Schweller hat.

    Gruß Altöli

    Das die Bürokraten spinnen war ja immer schon klar.
    Aber sowas kann man sich normalerweise nicht mal ausdenken.

    Ich hab vor ein paar Tagen ein Auto mit neuem Tüv und AU verkauft.Als nun der neue Besitzer das gute Stück anmelden will heißt es auf den Straßenverkehrsamt.......Geht nicht:headshk: Zuerst müßen Sie nochmal zum Tüv.:eek:
    Begründung ...geringfügige Mängel....Lenkmanschette eingerissen und Oberfläschenrost an der Benzinleitung.:eek:
    Erstmal gibt's nur eine Vorläufige Zulassung (14 Tage)bis die Mängel behoben sind.

    Was Jetzt ????? Plakette erteilt aber keine Zulassung ????In welchen Gesetz steht den sowas?
    Dürfen die das?

    Gruß Altöli

    Hallo Klaus,
    Das hört sich ja nach ein wenig arbeit an.
    wie viele Jahre hast du denn so eingeplant?

    Bevor du hier mit so speziellen Fragen kommst solltest du erst mal das Internett durchsuchen.
    Da findest du sicher schon die Meisten Antworten auf deine Fragen.
    1. Warum willst du den Boden aufklappen?An Batterie und Reserverad mußt du doch nicht alle Tage ran.
    2 das schwächt auch sicherlich die karosserie nicht unerheblich.
    im Anhang noch das Bild vom Original Werbeprospekt.

    Gruß
    Altöli