Restbestände scheinen sich nicht auf die von mir gesuchte Kupplung für den clubman estate zu beziehen!
Beiträge von butt4fame
-
-
mit Lothar bin ich ja in Kontakt aber er hat wohl anscheinend keine mehr da nur noch Restbestände und sucht noch nach einem betrieb der die neuen Chargen ahk's fertigt...
-
mhhh....viele Meinungen...
Wäre halt echt toll wenn jemand Bilder von einer am estate verbauten Kupplung hat...
Wenn die nämlich "nur" am blechboden befestigt wird wäre das ein Ausschlusskriterium für mich...
Am Hilfsrahmen wäre in meinen Augen halt auch sinniger....aber ich hab die halt noch nie in "freier Wildbahn" gesehen...
Danke vorab für Fotos!
-
das wäre echt mega nett!
Danke vorab!
-
moin u danke für die Antwort!
Wenn ichs also richtig verstehe wird die komplett nur am fahrzeugboden verschraubt?
Nicht am Hilfsrahmen???
Hab nur das nichts sagend Bild von der Einbauanleitung...
-
tach zusammen,
Hat hier im Forum jemand die dansk gdw am Auto (estate) verbaut und kann mir Bilder schicken wo genau die am Fahrzeug verschraubt wird?
Falls keine Fotos möglich sind kanns mir vielleicht jemand erklären??
Besten Dank vorab!
-
oder auch die 7,9er mit 6x10 minilite bei Charlie
-
kenn ich irgendwoher die Zahl und den zusatzpunk
Erste Runde nachm entwintern vorm rioler treffen, voll aufs Auto konzentriert wie er läuft und ob ich was höre was nicht irgendwo hingehört.... und
...
Shirt happens....
Jetzt nur das nächste Jahr lang nicht mehr als 20 zuviel innerorts!!!
-
hallo aus Stolberg,
Also ich hab in meinem estate den kenwood KSC-SW11 verbaut, auch im mpi wartet schon einer auf den Einsatz.
Ist nicht in der Reserveradmulde sondern unter der rücksitzbank, horizontal nach vorne strahlend. Passt mit einem dünnen Holzrahmen genau dazwischen.
Aktive sind vom Sound her natürlich immer was schwächer auf der Brust als welche mit Verstärker, aber da man den kenwood sehr gut per beiliegender Fernbedienung justieren kann find ich den Klang sogar echt gut!
Meine disco-wackel-schepper Zeiten im Auto sind aber auch vorüber 😉
Ist eher zur Unterstützung, und dafür kommt da schon ganz gut was von hinten...
Ich fand halt mega gut das die ersatzradmulde voll erhalten bleibt und der Raum unter der rücksitzback genutzt werden kann und er trotzdem recht unauffällig verbaut werden kann.
Beste Grüße
-
Riol 2023 war wieder ein absoluter Volltreffer!
Tolle Autos und noch bessere Leute!
1000 dank an Andreas für das wiedereinmal top organisierte Treffen!
-
ok, dann hab ich nix gesagt Wenn's so aussieht!
-
muss ja nicht Fake sein aber auch nicht timken....
-
Ist ein OEM zumindest denke ich das hier Limora keine Fakes Vertreibt :D
also Zwischen Ring mal abdrehen und schauen was passiert? 0,05mm schritte ?
Split ist neu 👍
Gleichlaufgelenk ist von einer Anderen Marke, aber habe es durchgemessen und sind beide Identischmich würde ja interessieren wie die Verpackung aussieht...
Ich hab in meiner Zeit bei denen nie timken Lager gesehen...
-
und wenn meine trüben Augen das richtig sehen sind da Budget hilos verbaut mit der "dicken/hohen " Auflagefläche für die Gummielemente...
Bei der vervielfachung (glaube x3) je Millimeter an der vorderachsgeometrie tut das einiges.
Den Fehler hab ich auch mal gemacht....da war alles runtergeschraubt aber man hatte das Gefühl der mini kippt nach hinten um!
-
welche Hilos wurden verbaut?
-
-
fun fact:
Du bist mut deiner Welle nicht alleine!!!
😄
Habe vor ca 3 Monaten auch 2 unterschiedliche Wellen beim gleichen Händler gekauft...
Hatte bei beiden genau das gleiche Problem wie du.
Hab erstmal 30min lang die garage abgesucht weil ich gedacht habe mir wäre beim Auspacken was unter die Hebebühne gefallen oder so...
Ich habe die ovale Seite mit einer Feile bearbeitet bis sie "passte" ...ging natürlich nicht ganz 4-eckig, hat aber gepasst und gedreht!
Ich habs unter der Rubrik "Teile die nach festlandeuropa" geschickt werden abgehakt...
Habe manchmal den Eindruck das die Teile welche "nicht so ganz 100%ig" sind gerne übers Wasser geschickt werden...weit weg, andere gesetzesbestimmungen bezüglich rückgaben usw...
Aber just my 2 pence...
-
-
kurze frage:
Welche Sicherungen gehören "tatsächlich" in den 4er Sicherungskasten im Motorraum (von oben nach unten aufgezählt)?
1. 35A
2. 25A
3. 25A
4. 15A
????
Danke vorab
-
mega,
Danke für eure Unterstützung!