Beiträge von PAB

    Hallo ,
    Ich habe folgendes Problem:
    Beim ausbau meiner Türen ist so ziemlich jedes Scharnier kaputt gegangen . Meist sind die Bolzen abgedreht... nun bin ich auf der Suche nach neuen kann aber nirgends was finden . Gibt es die nicht mehr ? Oder bin ich einfach zu blöd ???
    Das Limora welche hat weiß ich aber der Preis hat es in sich 350€ für 4 Stück find ich heftig !!
    Vielleicht hat ja einer nen Tip .... Danke !!!


    Schaue hier:

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…rscharniere-Neu

    Wenn ich mal soweit bin werde ich Krümmer und Auspuff mit diesem Hitzeschutzband umwickeln, da hält die Wärme effektiv im Rohr.

    Dein Denkansatz ist nicht richtig; die Wärme soll nicht „im Rohr“ bleiben; Hitzeschutz gehört auf die Teile, die „Hitze geschützt“ werden sollten...(wie der Name schon sagt....)

    Nein, die Kontakte bleiben blank.
    Wenn sie abbrennen, ist das Kontaktmaterial vom Hersteller falsch gewählt oder sie sind überlastet...

    Klar, weil ungeschützte Oberfläche der Kontakte, die Ströme durchleitet und sich erwärmt nicht oxydiert...

    Genauso rosten die Edelstähle nicht, weil sie als rostfrei verkauft werden...

    Verstehe ich. Ich denke jetzt mal laienhaft: Fahrlicht und Fernlicht-Zusatzscheinwerfer werden jetzt schon über Relais geschaltet. Ist es evtl. so, dass die Lichthupe nur diese beiden Stromkreise aktiviert, dann wäre ja alles so wie es sein sollte, oder nutzt die einen eigenen, dann über ein neues Relais zu schaltenden Stromkreis?

    Dein Mini ist doch ein SPI, oder? Baujahr 1996? Was sagen die Stromlaufpläne?


    Ist es denn sinnvoll und machbar (ich bin leider kein Elektrik-Spezialist) die Lichthupe bzw. diesen Stromkreis über ein Relais zu schalten?


    Machbar - Ja! Sinnvoll - Ja!

    Du hast mit Hilfe der Feile die Kontakte bearbeitet und da geht es wieder...:thumbs_up:

    Mit der Feile hast Du den Abbrand und Oxid-Schicht entfernt;somit den elektrischen Widerstand gemindert...
    Hinterher gehört auf diese Fläche ein wenig Fett (z.B. Batterie-Polfett).

    Vorteil v. Relais ist, dass die relativ hohe Ströme nicht (mehr) direkt die „micrigen“ Kontakte des Schaltstocks „belasten und bearbeiten“; dies übernimmt ab sofort dann das Relais. Der eigentliche Schalter sorgt dann nur für initial Strom; eigentliche Arbeit verrichtet das Relais.

    So, gestern mal alles genauer angesehen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Dichtungen des Thermostatgehäuses (aus Kork) auch schon etwas Kühlfüssigkeit durchlassen. Die Spuren sind deutlich zu erkennen.
    Hat mich etwas verwundert, dass da "noch" Korkdichtungen verwendet wurden.

    Wenn ich das ganze nun schon zerlege würde ich das Thermostat sicherheitshalber gleich neu geben, kostet ja nicht die Welt und dann hab ich Ruhe für die nächsten paar Jahre.
    Habt ihr eine Empfehlung wo ich die Teile am besten kaufe online? Gibt es Empfehlungen zum Material der Dichtungen?
    Bin aus AT und die Mini-spezifischen Shops sind hier rar gesäht...

    Vielen lieben Dank.
    LG, M.

    ...wie Turi schon schrieb:

    nimm 1,5mm Dichtungspapier (temperaturbeständig) und mache die beiden Dichtungen selbst oder kaufe neu (kosten keine 2€/Stück); als Dichtmasse habe ich zuletzt DIRKO HT von Elring genommen (temperaturbeständig und bleibt dauerhaft elastisch); Befestigungsschrauben - ein wenig Kupferpaste auf´s Gewinde und fertig ist es...

    Es herrscht(e) gewisse Verwirrung darüber, ob NGK BRP6E oder BPR6ES für MPI-Motoren verwendet werden soll.

    Ich habe es bei NGK erfragt; die Antwort ist hier:

    die Zündkerzen BPR6E und BPR6ES unterscheiden sich darin, das die BPR6E eine sogenannte V- Einkerbung in der Mittelelektrode hat,
    welchen die BPR6ES nicht hat. Das S am Ende steht in diesem Fall für Standard.

    https://www.ngk.de/produkte-techn…ittelelektrode/

    Die BPR6E ist also die bessere Version. Bis auf die V- Einkerbung sind die beiden Zündkerzen aber identisch und Sie könnten beide verwenden, da die Einkerbung kein muss ist.

    Mit freundlichen Gruessen / Best regards

    Sebastian Albers
    Specialist Technical Services
    Aftermarket DACH

    Phone: +49 2102 974-103
    Fax: +49 2102 974-148
    E-Mail: s_albers@ngkntk.de

    NGK Spark Plug Europe GmbH
    Geschaeftsfuehrer / Managing Director: Masaki Sumiya
    Harkortstr. 41, 40880 Ratingen, Germany, AG Duesseldorf HRB 43118


    ...somit ist es jetzt klar...