Gibt es von den üblichen verdächtigen würth, Berner etc
Darf man beim Würth als Privatperson einkaufen? Ich dachte, es ist nur für Gewerbetreibenden…![]()
Gibt es von den üblichen verdächtigen würth, Berner etc
Darf man beim Würth als Privatperson einkaufen? Ich dachte, es ist nur für Gewerbetreibenden…![]()
....und beim fahren überprüft ob ich die LED-Lampenventilatoren höre...
Und? Mit welchen Ergebnis?
Siehe auch hier:
Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir LIMORA als besonderen Veranstaltungspunkt präsentieren, wo Sie das Team von LIMORA hochwertige Ersatzteile und Zubehör für britische Klassiker ausführlich berät. Lassen Sie sich von Limoras umfangreichen Sortiment und Fachwissen inspirieren, um Ihr Fahrzeug in bestem Zustand zu halten und die Faszination britischer Automobile zu feiern!
Es gibt doch Mini-Experten, die die obige Aussage formulieren…Entgegen der in Mini-Forum herrschender Meinung
Gibt es da nicht die Möglichkeit zur Altersteilzeit? Andere Möglichkeit wäre ja noch um die zwei Jahre zu überbrücken die Langzeit-Arbeitslosigkeit.
Da stehen dir ja bis zwei Jahre Gesetzlich zu.
Die 24 Monate gelten aber nur (!) , wenn Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beendet hat….Wenn es der Arbeitnehmet getan hat, ist mit eine Leistungssperre seitens Agentur für Arbeit zu rechnen…Erfahrungsgemäß sind es MINDESTENS 6 Monate.
Das einzige wo ich mich nicht drauf einlasse ist, dass ich wieder mit Probezeit anfange.
Das sollst Du für Verhandlung des Vertrages berücksichtigen - AG kann in dem Fall auf Probezeit von bis zu max. 6 Monaten bestehen (Das ist vom Arbeitsrecht vollumfänglich gedeckt!). Deine Ablehnung kann - muss aber nicht - zu Beendigung der Vertragsverhandlung führen. Dann bist Du raus…Also - sei geschickt 👍
MNE 100097 ist MEMS 1.3; Meister-Mini sucht MEMS 1.6
Andere Programmiergeräte gibt es aktuell nicht, also muss man in den sauren Apfel beissen und über 650€ dafür auf den Tisch legen.
Wäre es nicht eine mögliche Alternative?
PS: Das gute alte Microsoft DOS (Disk Operationg System), mit dem Bill Gates zu dem wurde, was er heute ist, hiess zuvor QDOS (Quick & Dirty Operating System) ... Gates kaufte es einem schlauen Entwickler für wenig Geld ab, weil er wusste das IBM es brauchte.
…QDOS wurde dann umbenannt in „86-DOS“ ; danach kam „MS-DOS“
Auf die Kosten kommt es mir gerade nicht an, da ich den Mini gerne wieder herrichten lassen möchte.
Wenn es tatsächlich so ist, daß die Kosten für Dich keine Rolle spielen-> - kann ich Dir hier (Raum Offenburg) sowohl einen erstklassigen Karosseriebauer (Erfahrung mit Mini UND Inno!) als auch einen exzellenten Lackierer empfehlen
Mein Eiföhn produziert auch immer wieder komische Posts wenn ich zu schnell bin
Wenn Du damit iPhone meinst - beim iPhone kann man die Auto-Vervollständigung entsprechend einstellen bzw. abstellen ![]()
man hört nichts wenn ich die Zündung einschalte aber es rattert wenn ich die Zündung ausschalte
Das ist so OK; bei Zündung AUS kommt Schrittmotor zurück - in die Startposition für nächsten Start des Motors.
Das ist das, was man hört.
Schließt die Drosselklappe richtig?
Ich wiederhole mich, fahr einfach mal so 20-30Km.
Die ECU lernt sich selber an. Bei mir war es schon öfter.
…und für Ungeduldige - MEMS zurücksetzten; dann spart man die „Wartezeit“.
20-30 km reichen nicht aus; es sind eher 20-30 Startvorgänge
Danke Michael für den Hinweis! Du hast - mal wieder - was gut bei mir! ![]()
Der Vertrag ist gekündigt worden
So habe ich es gelesen….
und jetzt:
mein Arbeitsvertrag ist ungekündigt
Komplizierte Dreiecksbeziehungen..…![]()
Geht's nur mir so oder müsst ihr auch alles zweimal lesen weil der Text mit den unzähligen Rechtschreibfehlern keinen Sinn ergibt?
Du bist nicht allein…..![]()
Der Vertrag ist gekündigt worden und es gibt ab 1.5. keine Weiterbeschäftigung mehr.
Hast Du so kurze Kündigungszeit? 2 Monate auf Monatsende? Ungewöhnlich…
Wie dem auch sein - Frist für die Kündigungsschutzklage gegen diese Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht sind (nur) 3 Wochen - ab Erhalt der Kündigung.
Wie es auch klingen mag - jetzt geht es NUR ums Geld…Abfindung für Verlust des Arbeitsplatzes!
PAB erklär ihm doch bitte im Klartext, was du damit meinst. IACV liest sich zwar hochprofessionell, aber sagt nicht jedem etwas.
IACV=Stepper ( auch Schrittmotor des Leerlaufstellers genannt)
Das Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) regelt die Leerlaufdrehzahl Ihres Motors und wird vom Motorsteuergerät (MEMS) gesteuert. Das IAC-Ventil regelt die Luftmenge, die um die geschlossene Drosselklappe zirkuliert.
Falls ihr noch eine Idee habt mit dem ausgehen ab und an im Stand wäre ich sehr dankbar...
Einstellung des IACV mit Testbook
OK, hier z. B. wird man fündig: