SPI wäre dann ja der "teurere"...
Das ist nicht richtig - in den von Dir verlinkten Angeboten ist der SPI der billigere. Der MPI ist der, der teurer ist....
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
SPI wäre dann ja der "teurere"...
Das ist nicht richtig - in den von Dir verlinkten Angeboten ist der SPI der billigere. Der MPI ist der, der teurer ist....
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
In Deiner Gegend ist ein gut funktionierendes Mini-Forum-Netztwerk und ´ne ganze Reihe Mini-Werkstätte (kannst Du sehen unter "Quick-Links", Forum-Startseite ganz oben - da gibt es die Händler- und Werkstattlisten).
Ich fahre seit 2 Jahren (ca. 25.000 km) einen MPI und bin immer wieder über seine Zuverlässigkeit dankbar. Er läuft, und läuft, und ... obwohl es kein VW-Käfer...![]()
Ich denke, dass die Vergaser-Fahrzeuge wartungskomplexer und -intensiver sind; dazu werden sich hier bestimmt noch SPI-Experten äußern...
P.S.
Für das Fahren mit dem BMW-Mini wird Dich hier kein Mensch steinigen; ich unterstelle, dass hier in Forum keinen Member gibt, der nichts anderes als Classic-Mini fährt. Und - Classic-Mini-Fahrer sind nicht nur tolerant, sondern auch nett...![]()
Sei herzlich willkommen hier und hab Spaß ! ![]()
Um Deine Frage (einigermaßen) belastbar zu beantworten, wäre u. a. wichtig zu wissen, was hast Du mit dem Mini vor? (Alltagsauto, reines Spaßauto for Weekend o. ä.), wo bist Du "Zuhause" (wegen Werkstatt- bzw. Club-Nähe...Sinnvoll wäre, wenn Du Dein Profil hier in Forum ergänzen würdest!), ob und wie versiert bist Du selbst mit "Selbermachen" (muß zu jedem Reifenwechsel ein Abschlepper und ADAC oder nicht?...).
Ich denke, dann wird eine ansatzweise vernünftige Antwort darstellbar(er)...
Das sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge - das erste ist ein "SPI", das zweite - ein "MPI".
Daher ist Deine Frage: "welches davon besser bzw. sinnvoller ist" (fast
) eine "Glaubensfrage"![]()
Wenn es ein Uni-Lack ist, ist dabei gar nicht unbedingt Klarlack drauf. Dann kommt es nur noch auf den richtigen Farbton an
Wie im Post Nr. 1 geschrieben ist es HNA (British Racing Green) - Lack.
HNA-Lack ist kein Uni-Lack, somit ist es notwendig den Klarlack zu haben...
Sachen gibt es.....![]()
Abgesehen von der Lima kann das auch die Benzinpumpe sein. Die pfeift schon relativ laut.
Das passt aber nicht zu seiner Ortung der Geräuschequelle - die sollte in der Nähe der Lichtmaschine sein. Und die ist links im Motorraum; die Kraftstoffpumpe ist im Tank - und der ist hinten links.
Ist klar (wie Klarlack
) - danke Diddi & butt4fame...![]()
Vielen Dank !!! ![]()
Da mein Karosseriebauer "mal" geschludert hat, muss an ein Paar kleinen Stellen die Lackschicht ausgebessert werden.
(Lackstift ist hierfür keine gute Lösung).
Frage - kann mir jemand bitte die Bezugsquelle(n) des Mini-Lacks (HNA) in der Sprühdose nennen? Gibt es das überhaupt?
Hallo Micha,
Wollte soeben Dir eine PN schicken, aber Dein Postfach ist VOLL !
Keine Interesse? ![]()
Hast PN in Deinem Postfach
Hallo Micha,
Wollte soeben Dir eine PN schicken, aber Dein Postfach ist VOLL ! ![]()
Madblack hat bereits die Ursache mehr als präzise beschrieben - Entlüfte, wie beschrieben, den Filter, dann ist alles (wieder) gut ![]()
Hallo Turi!
Danke Paul!
Wäre ja interessant zur Problemhilfe. Sind ja nicht alle Baujahre bei den Minis identisch verkabelt/ abgesichert.
Hast Recht!!! ![]()
Es ist nicht nur interessant, sondern unabdingbar! ![]()
P.S.
Liebe Grüße an Marion und die Hundis...![]()
Habe noch nicht alles im Detail in deinem thread durchgeforstet aber, was um für einen Mini geht es? Vergaser, SPI(Baujahr) oder MPI?
Lt. Profil: British Open Bj. 94
Freue mich über Angebote
Gruß Micha
Hast PN in Deinem Postfach![]()
...wenn schon Bremsleuchten nur 10W haben...
...sollten die Bremsleuchten nicht 21W haben?
Hat jemand einen Link zu dem anderen, erwähnten Thema?
Finde nix.Danke.
Ich habe ähnliche Erfahrung mit ATU.
Habe mal - von K&N-Seite - erfahren, dass ATU die K&N-Produkte vertreibt. Über die ATU-Seite und Fahrzeugbestimmung habe ich den Luftfilter für meinen MPI bestellt und zur Abholung in der Filiale reservieren lassen. Der Preis war unschlagbar günstig. In der Filiale hatte man mich informiert, dass die Reservierung zwar vorliegt, aber der Filter wäre nicht vorrätig. Der ATU-Mensch, sichtlich unangenehm berührt, sagte, er klärt gleich den Liefertermin. Nach 20 Minuten Telefonzeit hat er mir gesagt, dass der Filter nicht lieferbar wäre, weil - UND DAS IST JETZT KEIN SCHERZ - den Lieferanten nicht mehr gibt.
Darauf hin habe ich Kontakt mit K&N aufgenommen; Resultat:
1. K&N gibt es nach wie vor
2. Das Problem läge bei ATU
So viel zum Thema ATU...
... Nie wieder...![]()
Danke
jap genau das Ding.
dann dreh ich denn mal was raus...gruss Jeremy
Wenn es der Bolzen an der Motorhaube ist - da muss Du ihn "REIN" drehen (also verkürzen!!!), nicht "RAUS" drehen (=verlängern);
Der Schloß in der Frontmaske muss natürlich richtig positioniert sein.
Hatte neulich "das Vergnügen" beim Austausch des Haubenzuges... Nur Geduld - es wird schon klappen...![]()