Die Gebläse-Förderleistung ist - ungeachtet der Querschnitte der Schläuche - konstant.
Woher soll durch Schlauchquerschnitt Erhöhung „mehr Luft“ kommen?
Die Gebläse-Förderleistung ist - ungeachtet der Querschnitte der Schläuche - konstant.
Woher soll durch Schlauchquerschnitt Erhöhung „mehr Luft“ kommen?
Dafür hat MPI sogar ab Werk verlegten Kabelbaum…![]()
Hi, ich habe gerade mit meinem Testbook die Temparatugen vom meinem Mpi überprüft.
Der Lüfter schaltet bei 105°C ein und 95°C wieder aus.
Ich würde empfehlen einmal die Temparaturen nachzumessen und festzustellen wann der Lüfter was macht.
Lg
Michael
So zeigt es auch mein Testbook…Die Werte im Post #15 sind falsch
Wegen? Glaub du hast ein Denkfehler. Der Druck ist doch trotzdem da. Der Kühlerdeckel macht ja auch erst bei einem bestimmten Überdruck auf wie auch der MPI Deckel. Nur kann man eben beim Alu Behälter einen Schlauch anbringen weil nur der untere Teil vom Deckel sich öffnet.
Hast vollkommen Recht, mein Denkfehler..Die „Notwendigkeit“ des „Überlaufschlauchs“ hatte ich „vor dem Überdruckventil“ fälschlicherweise verstanden …Sorry!
Die Chrombeschläge habe ich direkt mit Nver Dull wieder zum Glänzen gebracht.
Ist es das Zeug vom Louis?
Hab' ich da was falsch verstanden?
Nein, hast Du es nicht ![]()
Du kannst auch beim Überlauf einen Schlauch der zum unterboden führt dran machen
Es würde beim MPI dazu führen, daß das Kühlsystem „druckoffen“ sein wird und nicht mehr mit Überdruck arbeiten würde. Das würde noch mehr Probleme mit sich bringen ![]()
so eines gibt es in meiner direkten Umgebung leider nicht.
Wo ist es?
Alles anzeigenNur so aus grober Erinnerung heraus...
Die Fa. Rüddel Motorsport hat eine Möglichkeit gefunden, die MPi-ECU zu programmieren...
Ich vermute mal, ein neuer, programmierbarer Chip mit entsprechendem Zugang auf die Platine gelötet...
Faxe´s 1430er "Williams MPi" wurde dort programmiert bzw. auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt...
Basiert aber nur auf grober Erinnerung. Faxe könnte da ggf. mehr dazu schreiben...
Gruß, Diddi
Meine Frage bezog sich lediglich auf die Aussage „Optimieren der Einspritzung mit Testbook”; diese Möglichkeit mit Testbook- Software ist mir nicht bekannt und ich behaupte, daß es sie nicht gibt.
Die Änderung von Standard-MEMS durch freiprogramierbare Motorensteuerungssyteme bzw. deren Bestandteile ist etwas ganz anderes und hat nichts mehr mit einem Standardsystem.
Testbook ist leider auch weiter weg, aber es geht auch um die Optimierung der Einspritzung …
Mich interessiert wie geht diese Optimierung der Einspritzung?
Der Kaupfreis liegt rechts? ![]()
Und ich hab noch so viele Trichter liegen.
Das ist gut, weil ich zwischenzeitlich keine Möglichkeit mehr hätte, welche zu fertigen…
Eine der Nachteile des Ruhestands…![]()
Ich glaub das Löten ist Geschichte...
Sonst läufts aber gut.
Finde ich schade…![]()
ob das ständige undichtwerden des Deckels nicht doch irgendwie behoben werden kann
Kann es…Durch Einsatz eines dichtenden Deckels…dieser Deine öffnet zu früh…
Zudem neuer Deckel
Merkmal NEU ist irrelevant; DICHT ist entscheidend…
Rüddl ist leider etwas weit weg
„Rüddl“ - was ist damit gemeint?
Gibt es keinen Testbook in Deiner Nähe?
ich würde einfach gerne das Überhitzen vermeiden.
Ich glaube nicht, daß Einsatz vom Alu-Behälter dem vorbeugen wird…die Ursachen liegen woanders ![]()
Wenn du sie nicht vergrault hast, werden sie dir bleiben …..
Sollten dir deine „Forums-Freunde“ im wahren Leben nicht begegnen, ist es kein realer Verlust.
Herzlichen Dank für Dein „persönlichen Erfahrungsbericht“…hast mein Mitgefühl 💐
Leider wird die Erweiterung für das Freunde-System anscheinend nicht wirklich gepflegt, daher musste ich das Modul leider wieder deaktivieren.
…sind dann Freunde endgültig weg?
ich werde den Differntialdeckel noch einmal ausbauen, prüfen und danach nochmals mit Papierdichtung und Dichtmittel einbauen.
…und vorher die Planität prüfen…
das Argument, dieses Fahrzeug hätte zum Unfallzeitpunkt garnicht auf der Kreuzung sein dürfen, weil seine Betriebserlaubnis erloschen ist, lasse ich nicht gelten, weil es egal ist womit ich zu dem Zeitpunkt an dem Ort war, solange der Unfallgegner den Unfall klar verschuldet hat.
Der Begriff „Mitschuld“ ist Dir wohl unbekannt…ob Du es gelten lässt oder auch nicht - das gibt es ![]()