da finde ich bestimmt längere passstifte in der Firma.
…ich hoffe, es ist DEINE Firma
da finde ich bestimmt längere passstifte in der Firma.
…ich hoffe, es ist DEINE Firma
Jetzt die Leerlaufdrehzahl richtig einstallen
Kannst Du bitte erklären, WIE es die Leerlaufdrehzahl beim SPI einzustellen sei?
@N2OVSLS
Problem behoben? Wenn ja, kann ich mir nämlich die Schreiberei ersparen.
N20VSLS
Er war seit einem halben Jahr nicht mehr hier…vielleicht hat es es mit einem Testbook - wie angekündigt - das Problem behoben?
Kann jemand sagen, ob diese (SPI) Relaisbox der „MPI-Relaisbox“ gleicht?
Ich fahre nur bei Sonnenschein!
…ungeachtet dessen - wenn das die Parkposition ist - hat man die Wischer voll in Blickfeld Wenn es regnet - nur hin und wieder…
1.) auf der Vorderachse eher beide Reifen erneuern…oder?
Würde immer (!) so machen
(Ausnahme: beide Reifen sind neu, kurz danach - defekt einseitig -> dann Austausch von nur einem Stück)
Die Testbook-Diagnose zeigt Störungen im Airbag-Steuerkreis inkl. beiden Gurtstraffer explizit an
es muss allerdings richtiger Weise Flanschmutter .. nicht Hutmutter heissen
Warum?
Ungeachtet der Richtigkeit „Niclas92“-Vorschlags - Hutmutter und Flaschmutter (z.B. DIN 6926) sind zwei unterschiedliche Produkte. Schaue hier:
Hutmutter DIN 1587
Flanschmutter DIN 6926
…Filter liegend einfädeln. Da läuft dann eh alles raus.
Es geht in ersten Linie nicht darum, dass Ölfilter vor dem Einbau vollgefüllt ist. Im Wesentlichen geht es darum, daß das Filtermaterial innen vor dem Einbau (!) sich bereits mit Öl vollgesaugt hat.
Die einfachste Methode (bei MPI-Einbau würde Ölfilter vollgefüllt auch auslaufen!) - vor dem Einbau Ölfilter vollfüllen, stehen lassen…Vor dem Einbau so weit entleeren, dass es nicht mehr „Sauerei“ auf dem Boden gibt…Ölfilterdichtung mit Öl benetzen…Einbauen…Thema durch
Gurtstraffer fällt mit dieser Fehlermeldung weg als Kandidat?
Nein, das kann durchaus damit zu tun haben. Diese Abfrage meldet zu hohen Widerstand im Steuerkreis des Airbag-Systems. Die Gurtstraffer, so wie Airbag, gehören dazu und sind mit gleichen Steuergerät verbunden (dieser befindet sich unter der hintere Sitzbank links).
Welche Meldung(en) gibt es beim Selbsttest des Airbags-Steuergerätes?
Scheint aber Deine Realität zu sein…und das ist dann auch gut so
in Mini bis maximal Bj 93, denn danach wird es auch schon wieder übel.
Ich halte diese Ansicht für „Schxxxeishaus“ Parole…alternativ - Stammtischweisheit…kannst Du Dir es aussuchen
...die kleinen Dübel von den z.B. MPI Blinkerbefestigung gehen..
Hast Du vielleicht die Nummer zur Hand?
Suche Anhaltspunkte.
Testbook zum Fehler auslesen habe ich leider ebenfalls keines.
Wo steht Dein Mini? In Deinem Profil ist es nicht zu sehen
Das ist kein 1400er Motor.Die Stege sind viel zu breit
1300-er; 3. Aufmaß?
Aber ich habe, Dank an Euch alle, eine Werkstatt gefunden
Er hat schon eine Werkstatt gefunden…
ein Mechaniker meinte der HC wert und auch der Lambda-Wert sind gut, alle weiteren Werte sind deutlich zu hoch.
Dazu noch zwei Fragen:
1. Wie hat er festgestellt, daß Lambdasonde-Werte bzw. Sonde gut ist? Wie waren die Lambdawerte?
2. welche „alle weitere Werte“ sind hier gemeint? Wenn klar ist, daß diese zu hoch sind, da kennt man doch die „richtige“ Werte, oder?