Du kannst auch einfach mal die Steckverbindungen mit Kontaktspray behandeln.
Wenn der Fehler dann weg ist, geht auch die Lampe aus.
Gilt nur für Kontakt-Fehler der Steckverbindung … alle andere Fehler bekommst Du mit Kontaktspray nicht behoben ![]()
Du kannst auch einfach mal die Steckverbindungen mit Kontaktspray behandeln.
Wenn der Fehler dann weg ist, geht auch die Lampe aus.
Gilt nur für Kontakt-Fehler der Steckverbindung … alle andere Fehler bekommst Du mit Kontaktspray nicht behoben ![]()
Ich habe Die eine PN geschickt…
Was bedeutet hier die Anzeige: „Battery 140C“?
Ultraschallreinigung wird Wunder! (Entweder hast Du so ein Gerät oder lässt Du es in einem gut aufgestellten Metallverarbeitung-Betrieb tun)
Oder gibts das Zeug neuerdings auch in "Rostorange"?
Ja, es gibt; nennt sich Glysantin G40 (es ist rosa / rot
)
Statt 25 kmh 》》55 kmh einstellen.
Bestimmt nur wegen dem Hund 🐕 ![]()
Wie nennt sich die Farbe?
Den Mini gab es in „Pearlescent cherry red“ und „Black“
Wann verjaehrt eigentlich Diebstahl
…nach 5 Jahren ab Vollendung der Tat…
![]()
Der schafft keine 1.000km… ![]()
THX , ja, den , dachte/hoffte auf jemanden ausm Inland - die Hoffnung stirbt ja zuletzt ! !
Preisbeispiele der IMM Haendler Heritage Windleitblech - beim Klompentraeger laessige 300 , der beschichtete Billigklon ebenda 100 , bei Minisport gibts neue Clubman Blinker/Standlichtfunzeln am Stueck 100 Eus oder Glas einzeln 50 EUS . das meinte ich mit dem etwas heftigen Preisniveau , lasst das mal so ins Gemuet einwirken - auch wenns 20 Jahre ums Eck ist mit der DMark - 100 DM das Glas bzw. 200 ! eine Leuchte - das obige Blech 600 DM - hmm , Meine neue Orientierung ist ein Teller Pasta , kostet rund 11 Eus also 22 Maak - fuer was eigentlich ?
Ein Privater hatte eine NOS 970 S EN Crank dabei - fast ein knuffiges Mitbringsel fuer mal 2000 Euros - ha
Von den 3 Italienern , die tolles Zeug hatten , der erfolgreichste Seller erbat fuer ne , zugegebenermassen nicht sooo oft auftauchende , 7 Bolzen gerade fruehe Pick-Up Stossstange , gebraucht , Chrom gut , Mikrobeulchen , hui jetzt kommts , 1 0 0 0 Eus
Man könnte € in Reichsmark umrechnen … dann wäre Deine „These über die Teuerung in der Zeitfunktion“ noch überzeugender… ![]()
Du schreibst, daß Dein MPI Bj. 1994 wäre - da gäbe es den noch nicht; kam in Oktober 96.
Und, wenn:
der Kühler ist seitlich
Ist es ein SPI
Hier sieht man gut die Befestigung des Voltmeters:
…und wenn die Hand zu groß für den Radioschacht sein sollte, löse das Armaturenbretter (es sind nur 3 Mutter) und kippe es nach vorne… ![]()
Und wie komme ich am einfachsten an das Teil heran
Radioschacht ist der Weg zur Befestigung des V-Meters ( vorausgesetzt es sind Original-MPI Instrument und Original-Einbauplatz).
AEG428 Liner Aussendurchmesser 73,08, vielleicht gibt es da Übermaße
🙏 Danke! Und Innendurchmesser?
zwei A+Motorblöcke … auf 1380 gebohrt wurden…man könnte sie evtl. aber mit Buchsen versehen, um z.B. einen normalen 1300 daraus zu machen.
Verständnisfrage, rein Interessehalber:
welchen Durchmesser (Innen bzw. Außen) hätten diese Buchsen, die den Hubraum von 1380 auf 1300 verändern?
Schaue hier (Werkstatthandbuch III):
Downloads – Miniscene Unterfranken
…und auch hier im Elektrik-Handbuch (s. Anhang - Seite 24)
....die für mich interessante Frage ist: Was genau ist sequentielle Einspritzung und ist diese ohne Nockenwellensensor realisierbar.
Hab da schon viel hier rumgelesen aber keine Klarheit erlangt...
Meinst Du das?