Dein Avatar kommt meinem Alter schon recht nah - vermutlich ...
Da Du diese Aktion aber - wenn überhaupt - erst in 20-30 Jahren wiederholen wirst, notiere es…sonst wird es vergessen…
Dein Avatar kommt meinem Alter schon recht nah - vermutlich ...
Da Du diese Aktion aber - wenn überhaupt - erst in 20-30 Jahren wiederholen wirst, notiere es…sonst wird es vergessen…
die Befestigungsöse - wie bereits von Euch angemerkt - gebrochen
Es ist nicht auszuschließen, daß es bei der Demontage passierte…
Hauptsache - Du hast den Fehler gefunden…beim nächsten Austausch geht es wie am Schnürchen
P.S.
Bist Du älter als Dein Mini?
Ja, das ist der einzige grund.
Warum geht Kupplungaustausch nicht ohne Antriebseinheitausbau?
Hast eine Nachricht per Konversation …
"chines. Dörfer"
Ich dachte immer, daß es „böhmische Dörfer“ heißt….sind „chinesischen Dörfer“ schlimmer?
Bin derzeit unterwegs bei Limora in Aachen
Tue dem neuerworbenen Kleinen ein Gefallen und suche nach Alternativen; da findest Du (sehr oft) bessere Qualität zu (fast immer) besseren Preisen
Der Motor ist aktuell zwecks kupplungstausch ausgebaut
Ist das der einziger Grund?
Alles anzeigenHeute habe ich den gesamten Stromkreis der Lambdasonde in die Mangel genommen, alle Kontakte incl. der Massepunkte und Steckverbindungen gereinigt und eine neue Lambdasonde sowie ein neues Relais für die Sondenheizung eingebaut. Lt. Messgerät bekommt die Sondenheizung Strom.
Vor den Maßnahmen habe ich den kalten Motor gestartet und ein Mems-Roscoe-Protokoll mitgeschrieben (siehe beigefügte Datei). Für mich sind das meiste chines. Dörfer, da bin ich zu sehr Laie. Kann die jemand interpretieren? Die ausgebaute Lambdasonde war übrigens total verrußt.
Probefahrt verlief danach richtig gut. Läuft wie geschmiert!
Danach habe ich mit dem Mikrocheck noch einen Testlauf gemacht. Lambdaspannung max. 4,6155 Volt, Min. 4,437 Volt. D.h. doch er läuft deutlich zu mager, oder? Oder ich habe einfach eine andere Sonde als vorgesehen erwischt (siehe nächster Beitrag)
Das Beste aber zum Schluss: Der (einzige!) Fehler Lambdasondenstromkreis ist nach wie vor da! Jetzt fällt mir dazu aber wirklich nichts mehr ein.
Du hast die Antworten in deinem Anhang (Post #23); ein Kenner hat folgendes dazu erklärt:
Der idle hot wert liegt bei 25 (wäre ok könnte höher sein)
aber der iac sackt nach gasgeben auf 0 und bleibt dort.
Das heist die lambda sonde (bzw ecu) kann hier gar nichts regeln.
lambda status bricht bei 11:52:50 ab was dann auch im lambda voltage zu sehen ist.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
was hast gegen einspritzer hä ?
Zu kompliziert?
heute kleine Meldung in der Tageszeitung :
Flüchtiger AMG 6.3 Fahrer gesucht,...wurde von 41 ! Streifenwagen auf der A 8 verfolgt.....
anscheinend mit bis zu 300Km/h hat die kiste stehen lassen und ist verschwunden.....
...und dazu als Falschfahrer...
Das letzte mal, dass vorne noch eine 5 steht
![]()
…mach nichts….mit „6“ geht es weiter…und mit „66“ fängt es eigentlich an….
Also: alles, alles Gute auch von mir!
Kannst auch Spülmittel nehmen, geht damit find ich sogar besser als mit Silikonspray
Vor allem ist die Reinigung danach wesentlich einfacher…
…nicht fetten, sondern versuche es mit Graphitpulver…es wirkt Wunder!
Ich bevorzuge auch die vom Diddi benannte Relais Schaltung schont nicht nur den Schalter....
Macht auch mehr Licht...
Gruß aus Witten
Lutz
Das habe ich nicht verstanden, wie entsteht durch das Relais „mehr“ Licht?
…und hier exzellente Reparaturanleitung v. Michael:
Artikel
Reparatur bzw. Überholung von Licht- und Warnblinklichtschalter
Ein typisches Elektroproblem werden durch schlechte Kontakte an den Schaltern hervorgerufen.
biz
Lieber Paul diese Fangfrage verstehe ich sehr. Soll ich dir es noch komentieren?
Ach was, so viel Mühe erwarte ich nicht
Einfache Antwort „ja“ oder „nein“ auf meine Frage wäre absolut ausreichend
Kompressionsmessung deutet nicht! auf Zylinderkopfdichtung.
Wie ist es zu verstehen: du meinst, daß auch bei defekten ZK-Dichtung Kompression von 12,5 bar gemessen werden kann?
hallo suche halterrung für relaismodul am sp ,meine ist abgebrochen wer hat sowas oder wo gibt es sowas.lg minifred
Könnte man diese Halterung nicht in 3D–Verfahren herstellen? Ich denke, daß dies bei fast allen SPI‘s und MPI‘s nicht mehr intakt ist.
Da ich großen Wert auf die Originalität meines 40th lege
…dann wäre die Lösung K&N-Luftfilter in Original-Luftfiltergehäuse ein gangbarer Kompromiss…