Kompressionsmessung deutet nicht! auf Zylinderkopfdichtung.
Wie ist es zu verstehen: du meinst, daß auch bei defekten ZK-Dichtung Kompression von 12,5 bar gemessen werden kann?
Kompressionsmessung deutet nicht! auf Zylinderkopfdichtung.
Wie ist es zu verstehen: du meinst, daß auch bei defekten ZK-Dichtung Kompression von 12,5 bar gemessen werden kann?
hallo suche halterrung für relaismodul am sp ,meine ist abgebrochen wer hat sowas oder wo gibt es sowas.lg minifred
Könnte man diese Halterung nicht in 3D–Verfahren herstellen? Ich denke, daß dies bei fast allen SPI‘s und MPI‘s nicht mehr intakt ist.
Da ich großen Wert auf die Originalität meines 40th lege
…dann wäre die Lösung K&N-Luftfilter in Original-Luftfiltergehäuse ein gangbarer Kompromiss…
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stel…510484-223-5994
(Hab ich nix mit zu tun)
Er sucht…ist kein Verkauf
Zu der Podiumsdiskussion (Link nach facebook) müsste man mal erfahren, wer denn da so alles daran teilgenommen hatte
Meinst Du dies hier?
Der, der spricht ist Prof. Dr. Wolfgang Reizle…ex. BMW-Forschungschef und ex-CEO bei PMGroup Ford
Also das Radio hängt dran und ein USB-Adapter. Macht gemessen 0,9A.
Bei Zündung AN oder AUS?
Ok, dachte eher, das er mit der Silikontube dran geht. Ich hab die drauf und bei mir ist die dicht.
Einfach zu montieren und wieder verwendbar, seit 50000 km! ;-)
Die habe ich auch ewig ohne Undichtigkeiten… würde nicht mehr Korkdichtung verwenden…
Er hat doch geschrieben: „Kein Bock auf Silikonparty“ (ich denke, er meinte diese Dichtung )
Hier im Forum gehts um den klassischen mini also vor bj 2000 👍
Das weiß er wohl…ist hier seit über 8 Jahren angemeldet…
annst du da mal ein paar Maße zur Verfügung stellen?
Schaue hier:
…und frage Simon ( Mini-ster)
Wie herum baut man die Beläge hinten ein
Hilft das hier (das Bild hier ist aus dem Forum)?
Wenn die Innenteile noch vorhanden sind, istces für einen guten Sattler kein Problem die nachzufertigen.
So einfach ist es leider nicht.
Original Schaum ist ein s.g. Kaltschaum. Vorteile: homogene Dichte (=bedeutet homogene Stauchhärte) sowie hohe Formgenauigkeit.
Sattler kann sehr wohl es nachfertigen, aber dafür wird er den s.g. Schnittschaum verwenden (d.h. die Sitz- bzw. Rückenlehne-Profilierung wird durch ankleben der zugeschnittenen Schaumstücken erreicht). Eine Kaltschaumanlage hat kein Handwerker; diese haben nur Volumen-Hersteller, die mit Mengen dies rentabel machen können.
Hallo,
wir benötigen für unsren 93er SPI Silverstone die Schaumstoff-Formteile. Laut Nachfrage bei Newton Commercial werden diese in der etwas ausgeprägteren Form nicht mehr hergestellt, auch MiniSpares bietet nur die gerade Form an.
Kennt jemand eine weitere Bezugsquelle oder hat einen Tipp?
Gruß
Bernd
Es gibt sehr wohl den Formschaum; s. Hier:
Je älter die Männer, desto jünger bisweilen die von ihnen begehrten Frauen
Dafür gibt es zwei Ursachen:
1. Alte Männer habe selber Falten, dafür brauchen sie keine alte Frauen
2. Aber jetzt im Ernst: das belegt nur die Beständigkeit der männlichen Vorlieben - sie begehren lebenslang den gleichen Frauentyp
Was es jetzt am Ende war kann ich leider nicht sagen…
Es war Masseverbindungsproblem… (Ich habe exakt das gleiche Problem „mal“ )
Somit kann man ja diese Anweisung nicht befolgen oder irrre ich mich da?
Du irrst
Mit frischer Korkdichtung bleibts dicht.
Aber nur zum nächsten Mal… Silikondichtung hält dagegen gefühlt ewig…