Suche - im Auftrag von einem Freund - die Stoßstangenhörner für seinen MPI (vorne & hinten); evtl. kpl. Stossstangen mit Hörner...er wohnt in Straßburg ...Daher braucht er...
Beiträge von PAB
-
-
Danke für den Tip mit dem Heisskleber !
Ich werde die Orginal Felgen fürs Gutachten wieder montieren und anschliessend die Mini Lite wieder draufmachen.
Verbreiterungen mache ich wohl nur dann nur dran wenn es zwingend nötig wird...
P.S.
Erstaunlicherweise laufen in Hamburg kleine " hot rods" mit PKW Zulassung und völlig freistehenden Rädern ohne Abdeckung rum...
Ohne Verbreitung hast du keine ABE mehr...
-
Wenn aber das Hohnbild tatsächlich noch Spitzen hätte (unwahrscheinlich, da in der Regel Plateauhohnung)...
Hat es auch...es ist sowohl gewünscht als auch begehrt
...weil die die hervorragende Ölhaftung haben.
-
Wie Einläppen von Flächen und Drehzahlen/ Last zusammenhängen wird mir nie jemand erklären können.
Vielleicht liegt es das Verständnisproblem daran, dass „Hohnen“ und „Läppen“ vollkommen unterschiedliche Arten der Oberflächenbearbeitung sind.
Die Kolbenlaufflächen werden gehohnt, nicht geläppt.
-
Das ist völlig normal .... bleib locker.
Bist Du da ganz sicher, dass es "normal" ist?
-
Leerlaufdrehzahl wird bei einem Einspritzer durch IACV (=Leerlaufsteller) geregelt.
Du schreibst, dass die Undichtigkeiten der Unterdruckschläuchen und deren Verbindungsstücke ausgeschlossen ist; dann müsste jetzt die Einstellung des Stellmotors überprüft ggfs. korrIgiert werden.
Das geht mit dem Diagnosegerät (MicroCheck oder Testbook); schaue hier:
ThemaTestbook und Microcheck
Wie angekündigt hier eine Zusammenfassung der Testbook und Microcheck Besitzer.
Änderungswünsche, Korrekturen oder Aktualisierungen bitte an mich.
Weitere Info im Ursprungsthread von Fips siehe hier: "KLICK"
01259 Dresden -> Microcheck
Beanfamily (BFSD)
http://www.beanfamily.de/
Schubi, Kontakt über PN
04179 Leipzig -> Testbook
Autohaus Petri
Plautstrasse 13
https://petri.seat.de/
06295 Eisleben -> Testbook
Autohaus Brandt
Weinheimerstraße 2
03475-715071
10365 Berlin -> Testbook
Mini Manufaktur
Coppistrasse 17
…Madblack2. Juli 2020 um 18:15 -
Shell V-Power ROZ 100 ist raus geworfenes Geld
Dies gilt auch für die Treibstoffe (ROZ >95 bzw. >98) von z.B. ARAL usw.
-
Grüße in die Landeshauptstadt!
-
muss ich mal löschen ;)
Schade......
-
Was ist los mit dem Link in Deiner Signatur?
-
Danke für die schnelle Hilfe.
Es hat alles geklappt und konnte jetzt das Lenkrad tiefer stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Sei froh, dass Du nicht beim Verkäufer, sondern hier gefragt hast...
-
Vorne oder hinter?
Du schreibst von der Bremsscheibe, also wahrscheinlich Vorderachse, oder hast Du Scheibenbremsen auch auf der Hinterachse?
-
111 413 381 A war die Teilenummer. Die Nachbauten passen zwar sind aber nicht das was die Originalen waren.
Ist das die VW-Nummer? Dann gibt es das hier:
-
-
Es gibt ein "Ersatzmodul", dass dem Steuergerät immer sagt "Wegfahrsperre ist deaktiviert".
Immobilizer Module for Lucas 10AS and ALM - Ingenieurbüro Grafe (m1n1.de)
ist von Dougie hier im Forum.
Er will aber die WFS behalten!
...und wenn - dann wäre das hier richtig:
Wegfahrsperren Modul für Lucas 5AS - Ingenieurbüro GrafeWegfahrsperren Modul für Lucas 5ASwww.m1n1.deSein Mini hat WFS 5AS, nicht 10AS/ALM.
-
Habe ich nur einmal gemacht, nämlich als ich die alten Gummis gegen die Stoßdämpfergummis vom VW Käfer ausgetauscht habe.
Meinst Du z.B. diese hier?
Gummitülle für StoÃdämpfer Volkswagen Käfer - Classic Parts OldtimerGummitülle für StoÃdämpfer VW Käfer 1200 1300 1500 65->79 Käfer Mexiko 1200 73->85 RiesengroÃe Auswahl an Neuteilen für Volkswagen Käferclassicparts.deAnbausatz für StoÃdämpfer Nr.113413031E Volkswagen Käfer - Classic PaAnbausatz für StoÃdämpfer Nr.113413031E VW Käfer 1200 1300 1500 65->79 Käfer Mexiko 1200 1600 1600i ACD 70->03 RiesengroÃe Auswahl an Neuteilen für…classicparts.de -
Die Einsätze sind bekanntermaßen Verschleißteile;
wie oft tauscht ihr sie aus?
-
-
Das habe ich noch nie gemacht; ob es funktioniert, weiß ich auch nicht;
aber wenn Rover-Leute es schreiben?
Am schnellsten wäre das WFS-Steuergerät auszubauen, mit Sender zur Deaktivierung der WFS einschicken...dann läuft das Auto wieder.
Die Aktivierung der WFS bzw. Alarmanlage ist danach immer noch möglich.
-
Sicher, dass das in diesem Fall funktioniert?
Laut dem Tip gilt das für den Fall, wenn man in ein Auto, das original eine Wegfahrsperre hat, eine ECU ohne Wegfahrsperre einbaut ...
Das war gedacht als Notlösung, damit das Auto überhaupt bewegt werde kann... Mit dem Austausch der Sender wird es nicht funktionieren...und Paulchen will die WFS behalten.