Beiträge von TobiminimkII

    Hi,

    bin auf der Suche nach einem perfektem Amaturenbrett für meinen Inno 1300 Bj. 73...ohne risse oder gleichem...brauche keine Instrumente drin.

    Außerdem suche ich noch die Ablagepappe unter der Amatur....

    Hat jemand noch einen hintern Teil Himmel in sehr gutem Zustand und eine Krümmermutter messing oder Kupfer.

    Dann suche ich noch einen Tankdeckel abschließbar - sollten mindestes noch 2 Schlüssel dabei sein.

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße.

    Tobi

    Als Kfzler wirst Du doch wohl b.B. 2 Strippen für den Anschluss ziehen können wenn das so wichtig ist... ;)

    Hi Robert, ja...kein Problem...hab ich obne auch schon geschrieben...zu wissen, das er einen hat ist eben ein Punkt weniger auf der Liste...;).

    So...trotz allem, weil ich ja am Wochenende unterwegs bin, wo bekomme ich denn nun für den Inno 1275 Bj. 73 einen Unterbrecherkontakt und Verteilerfinger her...? Hat jemand noch was liegen...?

    Liebe Grüße.

    Tobi

    Hi Jungs,

    vielen Dank für Eure Infos.

    Das mit dem Zigarettenanzünder ist wichtig zu wissen, wegen Navi und Händy. Dank Dir Michael für den Hinweis.

    Für den 1300ter Inno...wo bekomme ich denn schnellstmöglich den Service Kit für dne Verteiler, Kondensator Unterbrecherkontakte...habt Ihr mir einen Link bzw. gute Adresse?

    Dann nehme ich wohl die Fähre...da hat es mal gehießen...das man ewig warten müsste bis man drauf kann....

    Liebe Grüße.

    Tobi

    ...ui...jetzt wird es ernst....

    Der Inno ist von Italien nach England gebracht worden...VK kommt nicht mit Linkslenkung in England zurecht...jetzt steht er zum Verkauf...bzw. habe den schon gekauft...bzw. zugesagt.

    Jetzt brauche ich bitte noch ein paar Tipps...bezüglich, was für eine kleines Notfallpäckchen für die Rückführung des Minis auf den eigenen 4 Rädern soll ich mitnehmen...?!?

    Würde den Tunnel vor der Fähre vorziehen...bin dann ja gleich in Frankreich.

    Was für Papiere brauche ich von dem Besitzer? Eine Mot-Bescheinigung ---langt das...?

    Als Kfzler bin würde ich sofort an einen Thermostat...Wasser...Öl...Radlager....Kabelbinder denken.

    Motor ist angeblich neu...hm....

    Hat ein Inno einen Zigarettenanzünder...? Ansonsten brauch ich dann eine Buchse mit ein paar cm Kabeln dran....

    Liebe Grüße.

    Tobi

    Noch zur Info...Karosse muß gerichtet bzw. ohne minitypischen Rost sein...kann auch ohne Motor oder mit Motorschaden sein...wirklcih wichtig ist, um dass nochmals zu sagen...die Karosse, die Hilfsrahmen usw. müssen perfekt ohne Rost sein, keine Unfallkarosse...orginal oder gerichtet, dann allerdings mit ordenttlicher Dokumentation.

    Stehe im Gegenzug gerne für technische Fragen bereit...bin vom Fach...am liebsten Tausch gegen berufliche Leistung...z.B. Blechbatscher gibt Karosse...Tobi macht Motor....

    Liebe Grüße.

    Tobi

    Hi Mark,

    die Qualität richtet sich immer auch nach Einsatz des Werkzeuges...brauchst Du das Werkzeug regelmäßig bzw. oft sollte an der Qualität nicht gespart werden , da kommst Du mit 30 Euro nicht weit....

    Selbst habe ich mir metrisches wie zöllisches Werkzeug von Hazet...als KFZler für mich unumgänglich auf wirklich gute Qualität zu setzten - kostet eben auch was.

    Leider kann ich Dir nur dies schreiben....

    Grüße.

    Tobi

    Hi Michael,

    vielen Dank für Deine Glückwünsche....

    Habe grundsätzlich nichts gegen einen restaurierten...nur kann ich der Restauration nicht ansehen, wie gründlich bzw. gewissenhaft diese gemacht wurde.
    Habe bei Alfa, Fiat und Lancia gelernt...da habe ich z.B. einige "Restaurierte" Knutschkugeln alias Fiat 600 gesehen, die von außen wie ausgesehen haben, aber hat man an das Blech der Kotflügel gefasst fasste man ca, 1cm mit Spachtelmasser verkleistertes Material an.

    Deine Arbeit ist dokumentiert und auch schön bebildert...den würde ich z.B. für gutes Geld nehmen :Bluesbrot

    Grüße.

    Tobi

    Hi,

    sodele...gerade angemeldet und schon hat mich mein Miniwillwiederhaben gepackt...wollte eigendtlich beim MkII bleiben...finde den Innocenti 1300 allerdings von den Amaturen schöner....

    Es soll ein, zumindest von der Karosse, orginalblechiger (so nenne ich das jetzt mal) ungeschweißter Inno sein, ohne Rost und noch mit O-Lack, allso ein eher absolut seltener aber dennoch zu bekommener Zustand...zumdem soll er wenige km gefahren sein - unter 50000 km was sich auch im Innenraum bemerkbar macht.

    Oj...die Suche wird wohl Jahre gehen...aber das ist auch nicht schlimm.

    Bin mal gespannt...falls ich dann mal einen haben sollte, berichte ich natürlich ausgiebig.

    Liebe Grüße aus dem Wilden Süden.

    Tobi

    Hi,

    komme aus Schorndorf...habe mich vor ein paar Tagen auch hier angemeldet.

    Du hast was, was ich gerade noch suche...einen Innocenti...viel Erfolg bei der Restauration.

    Vielleicht hört oder sieht man ja einmal voneinander.

    Liebe Grüße.

    Tobi

    Hallo liebes Forum,

    hier ein Tausch der besonderen...ja eher der ideellen und "weil vom einen zu viel und vom Anderen unbedingt-haben-Will-aber nicht so leicht zu bekommen" - Art

    Suche einen Inno Cooper B39/6 im Zustand 2 - 2/3 aus meinem Raum - Stuttgart bis Raum Schwäbisch Gmünd.

    Wichtig wäre mir, dass die Karosse ohne Rost und ohne weiter Blechreperaturen machen zu müssen, ist - am liebsten mit O-Lack (der muß logisch nicht mehr sehr schön sein). Noch wichtig - Vorbesitzer sollten nicht viele gewesen sein. Gerne auch Rechtslenker...Motor sollte orginal und eine ordentlich gewartete Vergangenheit nachweisbar sein.

    Zu bieten hätte ich eine mittlerweile kleine Rarität - ein Rennrad als Neoklassiker aufgebaut.

    Es besteht aus einem äußerst seltenen Gazelle goldracingline Rahmenset mit Starrgabel, das aus Reynolds 653 und Noblex (Edelstahl) Rohren besteht (Hinterbau/Ausfallende und Gabelausfallende aus Edelstahlrohren)...was eine Besonderheit darstellt wie auch die Muffenform des Rahmens.

    Das Rad ist komplett mit einer neuen Campagnolo Record Titanium 10fach Schaltgruppe der ersten Generation von mir aufgebaut worden. Alleine der Lenker (Itm Europa II) und der Vorbau (Itm-Krytal Titanium), der Sattel (Selle Italia SLR) und die Felgen (Mavic Open Pro) sind von Fremdfirmen der Extraklasse.

    Das Rad ist in neuwertigem Zustand - der Rahmen so in diesem Zustand selten bzw. nicht mehr zu bekommen.

    Somit hat das Rad im Gesamten für mich einen hohen - vorallem ideellen - Sammlerwert...um vielleicht somit an meinen Traummini zu kommen.

    So...nun könnt Ihr denken was Ihr wollt...:cool: - ich bin gespannt und freue mich auf Eure Antworten.

    Liebe Grüße.

    Tobi