Beiträge von kusmic

    Hallo
    bei meinem Mini sind alle Schalter (Licht, Warnblinker, Nebelschluss, Heckscheibe...) nicht mehr schwarz sonder so milchig weiß.
    Wenn man mit dem Fingernagel drüber geht kann man das anscheinend weg kratzen, jedenfalls gibt das schwarze Streifen.
    Hat das auch einer und weiss einer wie man das wieder hübsch bekommt?
    Für alle eure Ideen bin ich dankbar!

    Hallo
    Ich habe einen 1000er Mini mit der automatischen Bimetall Luftvorwärmer Ansaugvorrichtung. Hört sich ja super an!
    Ist ja nur die kleine Klappe die bei Erwärmung die Luftzufuhr umstellt und nicht mehr über den Krümmer leitet.
    Jetzt meine Frage.
    An dieser Klappe ist oben und unten eine Art Dichtung drauf (Filz oder so) diese ist bei mit leider total zersetzt bzw nicht mehr vorhanden.
    Jetzt klappert das ding erbärmlich herrum.
    Was kann man da nehmen Ersatzteil gibt es da leider nicht. Wenn nur das ganze Teil. Was ist so Hitzebeständig des es das aushält?
    Wer hat einen Idee oder Tipp für mich.
    Danke euch und schöne Feiertage!

    Habe das bei mir auch gerade gemacht und habe den Innenkotflügel etwas nach vorne gebogen dann kommt man an die Schrauben und auch mit der hand rein um die Welle raus zu nehmen!
    Anschließend einfach wieder zurück biegen und gut iss.
    Auf der anderen Seite ist das einfacher, man muss aber den Kühler dafür nicht ausbauen. Einfach von vorne mit einer Langen Verlängerung rein und die Schrauben raus drehen.

    So habe gerade die Trommel kontrolliert und konnte diese noch 1-2 Umdrehungen rein schrauben. Räder Drehen sich noch aber schleifen an einer Stelle leicht viertel Umdrehung mehr und sie schleifen überall.
    Ich denke das ist jetzt so ok.
    Jetzt scheint es besser zu sein konnte aber noch nicht fahren da die Saison abgelaufen ist und es in strömen regnete.
    Morgen ist trockenes Wetter angesagt dann fahr ich mal die Straße rauf und runter und Berichte dann.

    Hallo
    Danke für eure Tipps
    Hab heute in der Wekstatt nachgefragt .... Die sagten mir Luft kann es nicht sein dann würde das Pedal nachgeben wenn man drauf stehen bleibt.
    Vermutung war falsch eingestellte Trommeln hinten. Wie minimichi schon angemerkt hat. Hier wurden ebenfalls die Schläuche Zylinder und Beläge gewechselt. Hatte die aber beim Zusammenbau vernünftig eingestellt. Werde die aber noch einmal prüfen vielleicht haben sich die Beläge jetzt erst richtig zentriert.
    Werde den Tipp mit der Handbremse mal ausprobieren
    Werde berichten!
    Gruß Michael

    PS das Pedal ist nicht schwammig oder gibt nach aber der Druckpunkt hat eine weiten Pedalweg der zweite tritt kommt viel früher

    Hallo
    Ich meine Fahrwerk überholt und in dem Zuge auch die Bremsschläuche erneuert.
    Habe das System dann in der Werkstatt neu befallen lassen bzw. entlüftet.
    Mir kommt es aber so vor das das Pedal noch etwas weich ist. Wir hatten ihn auf dem Prüfstand und alles ist super aber trete ich auf dir Bremse habe ich einen recht weiten Pedalweg bis sie packt. Trete ich 2 mal kurz hintereinander auf die Bremse packt sie sofort zu!
    Die Bremswirkung ist auch beim ersten mal vorhanden nur eben nach einem längeren weg.
    Ist das normal oder sollen die nochmal entlüften?
    Danke euch!

    Hallo
    Was sollte der Mindestabstand zwischend em Anschlagpuffer und der entsprechenden Stelle am Querlenker sein.
    Das Fahrwerk ist soweit im Orginalzustand bis auf Hilos!
    Ich habe neu Federlemente verbaut die allten waren platt. Jetzt steht er sehr hoch ist vom fahren her aber wesentlich komfortabler was mit besser gefällt. Wie weit kann ich den jetzt runter drehen ohne das ich in die Begrenzung komme.
    Hat da einer Erfahrungen? Habe momentan ca 1,5cm -2 cm Abstand an der Stelle. Der Kotflügel ist weiiit weg. Rad zur verbreiterung ca knappe 10 cm
    Wer kann was dazu sagen?
    Danke für eure Antworten!
    Ach ja und Suche habe ich benutzt aber leider nichts brauchbares gefunden da geht es immer nur um die Stoßdämferlänge oder den Anstand zum Kotflügel! Da habe ich aber keine Probleme mit!

    Hallo Mario
    Das habe ich gerade auch gemacht
    In dem oberen Querlenkern sitzt ein Teflon Becher in dem der Kugelkopf mit Fett sitz, drüber ist eine Gummi Manschette.
    Der Becher saß bei mir sehr fest im Querlenker und man bekam ihn nur mit Gewalt heraus.
    Am besten alles austauschen die Dinger kosten nur ein paar Euro!

    Hallo
    Habe mal eine Frage
    Mein Motor verliert Öl auf der Fahrerseite unterhalb des Krümmers.
    Es kommt nicht an der Zylinderkopfdichtung raus sondern so wie es Aussieht an der Verbindung Getriebe und Block
    in der Gegend wo die Tachowelle dran ist.
    Ölmenge ist pro tag ca 10cm Öl auf dem Boden.
    Was könnte man da tun außer Motor raus und Getriebe trennen und neu abdichten.
    Hat wer eine Idee oder Tip?
    Danke euch schonmal für eure Ideen

    Hallo habe bei meinem Mini den Tacho gewechselt und würde den neuen gerne auf den KM Stand des alten einstellen.
    Gibt es hier eine Möglichkeit?
    Es handelt sich um den Tacho mit den 3 Instrumenten.
    Ich weiß das Tachomanipulation nicht erlaubt ist aber ich will ja den alten Stand einstellen.
    Ich weiß auch das es erlaubt ist einen Tacho auszutauschen und das der Km Stand des neuen egal ist.
    Würde aber wie gesagt gerne auf den richtigen Stand zurück damit ich nicht rechnen muss wenn es um den tatsächlichen Km Stand geht.
    Vielleicht hat ja einer eine Idee!